Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wie schräg kann man denn so einen SS montieren? Muss der Schieber/Schwimmerkammer halbwegs gerade stehen, oder vertragen die ordentlich Schieflage?

Geschrieben (bearbeitet)
Wie schräg kann man denn so einen SS montieren? Muss der Schieber/Schwimmerkammer halbwegs gerade stehen, oder vertragen die ordentlich Schieflage?

die vertragen ordentlich Schieflage, musst mal nach der Aprilia RS 250 suchen, der eine Mikuni 34 SS liegt fast drauf.

SChaust du hier:

http://rs250videos.de/RS250Infos/250engine.gif

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
Wie schräg kann man denn so einen SS montieren? Muss der Schieber/Schwimmerkammer halbwegs gerade stehen, oder vertragen die ordentlich Schieflage?

schau dir mal das bild im DS-topic von meinem letzten ASS bild an..da steht die schwimmerkammer gerade! :-D

Geschrieben

Soll aber ja nicht gerade stehen, sonst hab ich Platzmäßig keinen Vorteil gegenüber dem Dellorto. Ich schau trotzdem mal.

Geschrieben
dann da wo der si jetzt sitz hast dein ASS u. dahinter od. eben davor den gaser.das sollte doch passen.also hab jetzt nicht so ein vespamodell wo ich so nen gaser hinhalten könnte,aber rein vom bild her sollte platz sein.

schau mal ins drehskibär topic,da hab ich ein bild von einem ASS für einen 34SS gaser reingestellt.sowas sollte doch auch bei dir passen,oder?

Du glaubst mir nicht, hab ich alles schon getestet. Wenn der Roller eingefedert ist (mit Gurten runter Zurren) ist nicht mehr viel Platz, weil der Motor ja hochschwingt.

Und das auf den Bildern teuscht wie sau, weil die Backe extrem abgerundet ist, das nimmt Locker 3-4cm an Platz weg.

Hier zum Beweis mein erster Umbau:

Eigentlich wollt ich in da hinbauen wo der Stuzen ist, aber keine Chance. Und das ist nur ein UB25, ist wirklich nicht hoch das ding. Lufi oder Trichter hat allerdings keinen Platz.

Ist so aber nichtmal schlecht gelaufen, nur nicht so toll angesprungen (hat da die CDI aber noch nicht).

Und selbst wenn müsst ich wieder das Membran etwas umbauen um einen sauberen anschluss zu haben, ne ne... Jetzt wo das ding so gut leuft...

Na ja ich werd mich dann wohl nach nem Si27 umschauen müssen.

Geschrieben (bearbeitet)

auf dem bild hast die pumpe jetzt richtung zyl.

aber jetzt hast die pumpe da wo der alte dello steht,oder?

und nach vorne richtung zyl. wo die meisten px umbauten ihre gaser haben?kein platz?

den 28SS könntest ja noch etwas schräger montieren,dann hast fast ein fallstromgaser>platz sollte dann passen>schwimmerkammer geht dann richtung zyl.>kabelanschluss richtung dämpfer.

soll ich dir meinen 28SS schicken,damit es dranheben kannst?

Bearbeitet von PMS
Geschrieben
aber wenn man den SS so montiert wie auf meinem geposteten Link ist das doch schon fast ein Fallstromvergaser, oder nicht?

logo kann man den auch noch schräger stellen,nur warum?nur um nochmals 5mm kürzeren ASS zu bekommen?

also viel kürzer geht bei meinem ASS nicht mehr.da gibts nicht wirklich platz zum block.schräger würde nicht viel nützen...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man den mit sowas direkt ohne zusätzliche ASS verbaut kann man schon viel Platz sparen.

I-VM28-200-1 passt zB für den TM28SS und ist nur 28mm hoch.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Ja schick mir den Gaser, aber bitte sofort :-D

Ja weiß wie du's meinst, optisch würd ich sagen das der breiter ist als der TMX32, weißt du das maß ?

Denn wenn ich keinen Filter rein bekomme macht das nicht wirklich Sinn.

Und 28mm ist auch nicht so Toll, wiederum aber besser als 26mm.

Kann man den noch auf 30ig oder so aufmachen ?

Naja ich Dreh jetzt erstmal ne Runde, Suppi Wetter bei mir :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Denke schon das man den aufbohren könnte. Der ist zumindest völlig zerlegbar (inkl Düsenstock).

Gibt auch theoretisch einen TM30SS aber der ist ultraselten.

Die 28er gibt´s immerwieder sehr günstig bei ebay.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Warum nicht gleich den 34SS nehmen?

Oder so. Da gibt´s aber auch zich Versionen. Hab da selber auch keinen Überblick.

Was ich noch weiss, ist aber, dass es auf jeden Fall einen gibt, der für schrägere Winkel ausgelegt ist, als der andere. Sieht man ja auf dem Bild vom RS250 Motor ganz gut, dass die unteschiedlich liegen.

Müsste zwar nur das Überlaufrohr in der Schwimmerkammer sein. Genau weiss ich das aber nicht.

Da gibt´s aber im LF Bereich ein seeehr ausführliches Topic zu.

Geschrieben (bearbeitet)
den es von älteren RGVen auch als VM32SS gibt. :-D

Was genau ist das jetzt für einer?

Oder meinst du TM32ss?

Ich bin ja immer dafür gleich den grösseren Gaser zu montieren.

36-38 gibt es nicht als SS, oder?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

Wie ist jetzt die Frage gemeint? :-D

Stammt von alten Suzuki RGV250 und heißt Mikuni VM32SS Kennnummer 12C01

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

ach so, na weil du vm32ss geschrieben hast hab ich zuerst gedacht das wäre wieder ein anderer.

Aber passt schon.

Aber ist der TM 32ss nicht auch relativ selten?

Geschrieben (bearbeitet)

sorry, hab nochmal editiert. Es ist ein VM32SS von einer RGV

Edith sertzt einen LINK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Das mit den Bezeichnungen ist bei Mikuni aber auch nicht unbedingt ganz einfach und einheitlich.

Der TM28 (nicht schrägstrom) heisst auch offiziel VM28 und das mit dem TM und dem TMX ist auch nicht ganz einfach.

Geschrieben
Ja schick mir den Gaser, aber bitte sofort :-D

Ja weiß wie du's meinst, optisch würd ich sagen das der breiter ist als der TMX32, weißt du das maß ?

Denn wenn ich keinen Filter rein bekomme macht das nicht wirklich Sinn.

Und 28mm ist auch nicht so Toll, wiederum aber besser als 26mm.

Kann man den noch auf 30ig oder so aufmachen ?

Naja ich Dreh jetzt erstmal ne Runde, Suppi Wetter bei mir :-D

warum willst du nur so hoch hinaus?

hättest jetzt einen 177 zirri od. 166malle mit mega bearbeitung( od. gibts da nicht auch was von falc in der hubraumklasse?),dann würde ich dein streben nach einem großen gaser u. 30ps verstehen,aber so?

was natürlich nicht zu verachten ist,dass man die meisten Mikuni gaser super einstellen kann,da hat der SI keine chance,da passt alles!

der kleine schrägstrom (28SS) ist sehr schön u. klein..der 34SS benötigt schon mehr platz,aber mal ehrlich,was dreht den dein 177er polini?

macht es echt sinn einen größeren gaser als 28-30mm auf deinem setup zu fahren?

von nachträglich aufbohren halte ich nicht viel...ist alles nur ne frickelei...fertig kaufen wie man es benötigt.

ich habe mir schon lange einige mikunis ins regal gelegt...und irgend wann kommt auch mal der 38er auf DS zum einsatz...aber erst mal den 34SS fahren.

...weil man den ASS zu kurz halten kann wie sonst kaum mit einem anderen (bezahlbaren)gaser möglich.

Geschrieben

Ja warum den nicht ?

Bei nem 30er oder 32er Gaser wär ich mir halt sicher das es das maximale ist, der 28er könnte das natührlich auch bringen. Den 34SS wollt ich nie, der ist wiederum zu groß.

Ist eben ne Test sache und du mussst bedenken das ich kein DS habe, sondern Riesen Kanäle die erstmal gefüllt werden wollen.

Mein Polini ist aber nicht standat falls du das meinst, Auslass, Kännale, Überströme und Kolbe sind auch bearbeitet, zwar nicht auf's letzte aber trozdem...

Von Falc gibts überhaupt nichts, find ich eh unfair das für die fuffis soviel zeugs gibt...

Naja ich mess mal aus und überleg wie ich den 28ss unterbringe könnte.

In eBay gibts momentan auch nix...

Geschrieben

ja,sicher kannst alles probieren.es werden ja auch 38er auf DS probiert u. es funzt.

der 34SS findest zu groß?wenn der ordentlich verbaut ist ist er doch von der höhe besser als ein 35mik..und beim fallstromgaser bist zwar von der höhe unsschlagbar,aber man benötigt genügend breite.

ok,dass dein polini aufgemacht ist,wusste ich nicht,dann mal ran an den speck..da gibts leute mit+30ps was echt der hammer ist!aber es gibt ja da auch einen neuen zyl.(quadrini?) der fast unbearbeitet an den offenen polini rankommt od. besser ist.

viell. kommst ja an den 28SS günstig ran..ich ziehe immer kleinere gaser für den straßenbetrieb vor.

zum posen auf der rolle kann es dann auch richtig groß werden.. :-D

hau rein u. poste dann deine ergebnisse..bin gespannt was bei dem alten motor geht!

grüße

tom

  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Monkeypower

2x Fallstrom. :thumbsdown:

Kann jemand was dazu sagen fährt jemand sowas evtl?

Uli

Edit: Monkey is ja 4 takt, is das jetzt schlimm?

Funktionieren die dann nicht auf vespa und co (2T)?

Bearbeitet von KOksHAse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung