Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hab ich direkt zwischen trainings und rennen gemacht! danke an solo fürs federn einfädeln :-D keine arbeit die man aufgeregt machen sollte :-D

bei mir haben die 8 grünen auch nach einem training gerutscht, api gl4 öl wohl auch zu dick, mit 4 roten hats dann bestens getan, richtig giftig gebissen und trotzdem aus den kurven raus auch schleifbar trotz kork! dünne zwischenscheiben haben da drin auch nichts verloren!

auch mit 4/4 kombi leicht zu ziehen mit normalem langen hebel, für so bären wie dich eh undi :-D

denke einfach standard sae30 in ausreichender menge, gerne etwas mehr als die 250ml und dann ist gut! muss ja nicht ala plc gleich nen halber liter sein :-D

bin so sehr glücklich mit dem ding, vor allem das astreine trennen hat mich ehrlich gesagt sogar etwas überascht. man weiß garnicht ob der erste gang drin ist...einziger minuspunkt in meinen augen der innenkorb, da muss dann ein upgrade her... ist ja in arbeit...

zu den ü-300 euro sollte man bedenken, dass die ruckdämpfer geschichte recht genial gelöst ist, denn der funktioniert im grunde "original" und auch mit gsf repkit aufgrund der dicken federn so gut wie garnicht! der Weg den der Korb nun zurücklegen kann ist doppelt so weit und schont nicht nur die belags-laschen sondern vor allem eure schaltklaue!

die kupplung ansich schlägt da ja nur mit der hälfte zu buche und lässt sich auch in jeder standard primär verbauen!

natürlich kann man auch mixen cnckorb mit eco kupplung usw usf jeder wie er mag!

grüße!

momo

Weshalb soll man da keine dünnen Zwischenscheiben verwenden?

Die Kupplung rutschte schon beim ersten Mal anfahren oben raus da sind die Zwischenscheinen noch nicht krumm und noch nicht wirklich heiß.

Ich habe auch den DRT Kupplungskorb der höher ist wo man auch keine Laschen verbiegen muss aber bei einem Falc oder anderen Zylinder mit viel Leistung ist die Kupplung sicherlich nicht zu brauchen.

Meine rutschte auch schon beim anziehen mit den dicken Olympia Beläge was ich bei einer originalen Pv Kupplung noch nie hatte.

Lg

  • Antworten 203
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Gott sei dank gibt es ja Menschen die solche Pauschalaussagen gerne selber überprüfen...

Die Kupplung fährt nicht umsonst in einer recht ordentlichen zahl an Falc Motoren anstandslos.

wenn ihr wollt dass die kupplung besser beißt=nicht mehr rutscht, wäre das mit dem dickeren öl evtl der falsche weg :-D

natürlich spielt die Übersetzung eine große rolle! bei 2,34 können da ohne probleme 8 grüne federn reichen, bei 3,30 wirds wohl selbst mit 4/4 eng, da müsst ihr eben mal testen!

wie der onkel immer so schön schreibt, jeder wie er mag!

ich stehe gerne zur verfügung falls jemand fragen zu den teilen hat!

beste grüße momo

Geschrieben
Gott sei dank gibt es ja Menschen die solche Pauschalaussagen gerne selber überprüfen...

Die Kupplung fährt nicht umsonst in einer recht ordentlichen zahl an Falc Motoren anstandslos.

wenn ihr wollt dass die kupplung besser beißt=nicht mehr rutscht, wäre das mit dem dickeren öl evtl der falsche weg :-D

natürlich spielt die Übersetzung eine große rolle! bei 2,34 können da ohne probleme 8 grüne federn reichen, bei 3,30 wirds wohl selbst mit 4/4 eng, da müsst ihr eben mal testen!

wie der onkel immer so schön schreibt, jeder wie er mag!

ich stehe gerne zur verfügung falls jemand fragen zu den teilen hat!

beste grüße momo

was genau verstehst du unter dickerem Oel?

Ich will jetzt das vollsynthetische Motul transirgendwas verwenden.

Das zählt wohl nicht zu einem dicken Oel, oder?

Schonmal 8 rote federn verbaut gehabt?

Geschrieben
was genau verstehst du unter dickerem Oel?

Ich will jetzt das vollsynthetische Motul transirgendwas verwenden.

Das zählt wohl nicht zu einem dicken Oel, oder?

Schonmal 8 rote federn verbaut gehabt?

doch gl4 ist zähflüssiger als das standard "sae30", nimm das standard zeugs!

nein nicht nötig bis jetzt! 4/4 bei 3,00er kein problem.

Geschrieben
doch gl4 ist zähflüssiger als das standard "sae30", nimm das standard zeugs!

nein nicht nötig bis jetzt! 4/4 bei 3,00er kein problem.

Ok dann werde ich jetzt mal 0.5L mit dem Motul ausprobieren mit 4/4, liegt halt hier rum.

Wenn es dann immer noch rutscht werde ich SAE 30 mit neuen Belägen ausprobieren.

Geschrieben
beläge gut angeröstet!

:-D deshalb warst so langsam :-D war der trennpilz 100% weg von der andruckplatte in ungezogenem zustand? eigentlich kannst du ja schrauben :-D

0,5 L Öl

was maht da die endlüftung vom gehäuse

bei schneller fahrt

denke auch das ist zuviel, die plc jungs hatten da so entlüfter dinger mit verlängerung statt der standard schraube, hat aber wohl trotzdem ganz gerne mal gesifft... nicht schön beim rennenfahren!

Geschrieben
:-D deshalb warst so langsam :-D war der trennpilz 100% weg von der andruckplatte in ungezogenem zustand? eigentlich kannst du ja schrauben :-D

kulu ist ab der 3. runde gerutscht, und ich wollte ins ziel, bin aber 2 runten vor schluss mangels vortrieb liegen geblieben!

also 5 runden mit Automatikkulu effekt.

Geschrieben (bearbeitet)

auch wenns eigentlich ned hier her gehört...

aber ich persöhnlich kenne genau gar keinen motor wo das DRT/falc kupplungs glump einwandfrei über halbwegs brauchbare zeiträume funktioniert....ist und bleib für mich einfach müll ein leisungsfähige SF kuplung mit in der höhe abgesetzter deckplatte und kupplungsbeläge bei denen die äusere nase verbogen werden muss zu verbauen. toll auch das beim DRT schmarren keine erprobten federn eingebaut werden können... liege eventeull auch daran das meine SF kupplung seit bereits über 3 jahren in sehr guten + starken rollern problemlos läuft......

O

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

stimmt ja leistung gibt es ja nur nördlich der alpen...

soweit ich deine/eure kupplung kenne unterscheidet sich der außenkorb kaum, was soll man da auch anders machen wenn man weiterhin sf beläge verwenden möchte, biegen muss man da an den außenlaschen garnichts, einzig der einsatz des überarbeiteten innenkorbes macht die abgesetzte deckscheibe nötig, denis hat das wohl aus kostengründen gemacht, ich habe schon erwähnt, dass ich das auch nicht zielführend finde, ebenso habe ich erwähnt dass der cnc innenkorb bereits in einigen protostadien existiert und die serie geplant ist, was das mit schmarrn und gelump zu tun hat weiß ich nicht, seltsame art der aussage... zumal das eingesetzte material (aus was fertigt ihr? st52?) hochwertig ist und zudem noch nachbehandelt...

aber wie dem auch sei, ich vertraue da auf denis und bin bisher sehr zufrieden mit der kupplung und vor allem dem Ruckdämpfersystem.

aber drt kann nix hast schon recht :-D

um mich nicht zu wiederholen klink ich mich mal aus hier, wenn jemand fragen hat gerne per pm!

beste grüße!

momo

Geschrieben

weder sehen meine innenkörbe noch aussenkörbe noch repkits noch federgrungplatten dem DRT glum ähnlich (würde eher sagen er hat meine gut oder eher schlecht versucht zu kopieren) noch lasse ich in ST52 fertigen und nachbehandelt sind auch alle teile von mir... meine erstauslegung vor 3 jahren kannst auf der S&S HP als "seine" kupplung aus seinem SF rotaxroller begutachten. inzwischen wurde daran aber auch einiges geändert und optimiert und es gibt die kupplung auch aktuell in keinem shop mehr offiziell zum kaufen...

... aber auch wie du bereits sagtest.. jeder wie er will und vor allem auch mag und ich mögen tue ich von den DRT kupplungsteilen + schaltklauen genau gar nix. auch wenn dir die aussage derzeit ned so ganz taugt ist es genau das was mir zu den teilen einfällt... gangräder sind ok aber den rest brauch ich eher ned vom dennis...

sorry deswegen aber ist eben so. :-D bist ja ein NETTER zeitgenosse mit dem ich genau deswegen mal "auf" oder besser neben der rennstrecke nen angenehmen schack abhalte.... :-D

O

Geschrieben
weder sehen meine innenkörbe noch aussenkörbe noch repkits noch federgrungplatten dem DRT glum ähnlich (würde eher sagen er hat meine gut oder eher schlecht versucht zu kopieren) noch lasse ich in ST52 fertigen und nachbehandelt sind auch alle teile von mir... meine erstauslegung vor 3 jahren kannst auf der S&S HP als "seine" kupplung aus seinem SF rotaxroller begutachten. inzwischen wurde daran aber auch einiges geändert und optimiert und es gibt die kupplung auch aktuell in keinem shop mehr offiziell zum kaufen...

... aber auch wie du bereits sagtest.. jeder wie er will und vor allem auch mag und ich mögen tue ich von den DRT kupplungsteilen + schaltklauen genau gar nix. auch wenn dir die aussage derzeit ned so ganz taugt ist es genau das was mir zu den teilen einfällt... gangräder sind ok aber den rest brauch ich eher ned vom dennis...

sorry deswegen aber ist eben so. :-D bist ja ein NETTER zeitgenosse mit dem ich genau deswegen mal "auf" oder besser neben der rennstrecke nen angenehmen schack abhalte.... :-D

O

gibt es zu deiner kulu bebildertes informationsmaterial und ist die offiziell zu haben?

Geschrieben (bearbeitet)

sorry solo aber beides muss ich mit nein beantworten. als meine kupplung vor ca. 3 jahren einigen italienischen händlern gezeit wurde spriessten kurze zeit später lauter seltsame teile aus dem boden. die kupplung kann man bei mir im keller ansehen und da (je nach dem ob ich mich gut mit dem käufer verstehe oder nicht) gekauft werden. natührlich nur mit dem ganzen zubehör was man alles braucht... wenn jetzt hier genügend bilder reingestellt werden wird es auch genügen nachbauer hier geben und darauf hab ich aktuell gar keine lust mehr. dafür hab ich echt zu lange an dem teil gearbeitet.. Veith hat glaub ich noch 1 aus der ersten serie die er mal loswerden wollte..

aber das hier ist ja das DRT topik und ich hab hier ja nur mal meine meinung rein geschieben. verkaufstopik zu meiner kupplung wirds genau so wenig geben wie zu meinen 56er SF wellen... :-D

O

edtih korriegiert den namen...

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben
hat irgendjemand die DRT Kulu mit Oelrückhalteblech verbaut?

Gibts dann auch Probleme mit dem durchrutschen?

Funktioniert halt nicht da es ansteht

Schade das es da von DRT kein Passendes gibt.

Geschrieben
Funktioniert halt nicht da es ansteht

Schade das es da von DRT kein Passendes gibt.

Ja ich werde versuchen das Blech irgendwie zu beschneiden so dass es wenigstens ein bisschen

seiner Funktion nachgehen kann, oder geht das gar nicht?

Ich hab halt den Verdacht dass bei der DRT Kulu zuwenig Oel an die Beläge kommen und

die daher schnell verbrennen.

Oelleitblech mit Spacer würde aber gehen, oder nicht?

Geschrieben

Hab jetzt meine DRT Kulu neu belegt.

Neue Beläge, neue Zwischenscheiben, sind jetzt Surflex Beläge, die normalen 3Scheiben kulus und davon 4 Scheiben, dazu 1.5mm Zwischenscheiben.

Ölleitblech hab ich bisschen abgeschliffen so dass es jetzt auch passt.

Dazu noch 400ml Motul.

Bis jetzt rutscht sie noch nicht, bin aber nur kurz gefahren.,

Geschrieben
So habe jetzt mal Ordentlich die KuluMutter angezogen:

die zwei hot boys in action ! :-D

na scherz?

@undi waren die beläge gar nicht tot ?

kulu am sitz gerutscht ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung