Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgende Frage:

MIr wurde eine Vespa Sprint 150 angeboten, Originalpapiere, Erstbesitz. Farbe wie auf Fotos ersichtlich silbergrau. Motor soll ok sein, Vergaser ist wie VErgaser Original, LAck angeblich Original, mit ein paar Ausbesserungen. Trittbrettleisten nicht in Ordnung, Reifen ebensowenig, kleine Beule in Schürze und Koti.

Wär irgendwie nett meine zweite Sprint neben der Veloce.

Was ist sowas minimal - maximal wert?

Was kostet eine Überholung in einer Fachwerkstätte (Motor ev auf 177ccm, PX Auspuff, neue Gabel - bin mir nicht sicher ob sie ok ist)?

Originallack erhalten? Nur polieren?

danke erst mal!

post-30028-1237653131_thumb.jpg

post-30028-1237653593_thumb.jpg

post-30028-1237653726_thumb.jpg

post-30028-1237653814_thumb.jpg

Geschrieben

Aber nur mit Ö-Papieren. Bei euch ist halt das Problem, an neue Papiere dranzukommen, was bei uns eher unproblematischer ist.

Geschrieben

Wo steht das Teil? Was ist das für'n Kennzeichen?

Ansonsten:

- Kickstarter schaut seltsam aus

- Auspuff scheint eigenartig montiert, sieht aus wie vordere Haltelasche hinter die Traverse geschoben

- Achse für den unteren Federteller der Vorderradaufhängung scheint festzusitzen, da die Feder gebogen drinsitzt

Geschrieben

...und die Trittleisten (zumindest Gummis und Endstücke) sind von einer PX, die dürften also schonmal komplett ab gewesen sein. So wegen "stellenweise ausgebessert", würde am Trittbrett besonders gut hinsehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Aber nur mit Ö-Papieren. Bei euch ist halt das Problem, an neue Papiere dranzukommen, was bei uns eher unproblematischer ist.

die geht in ö als "historisches kraftfahrzeug" zum typisieren.

tante edith fragt von wo die reuse herkommt-sie hat da so ein komisches nummernschild vorn am kotflügel gesehen.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
...und die Trittleisten (zumindest Gummis und Endstücke) sind von einer PX, die dürften also schonmal komplett ab gewesen sein. So wegen "stellenweise ausgebessert", würde am Trittbrett besonders gut hinsehen.

der roller steht in pakistan.

Geschrieben
der roller steht in pakistan.

kenn mich schon aus-ich hab vorhin nicht geschaut wer das topic eröffnet hat.

der onkel ron vom sqooter sollte die typisieren können.

nummernschild runter und "italienimport"(wegen eu und so) gefällt dem onkel auf der landesregierung sicher besser als herkunft pakistan :-D

Geschrieben
Wo steht das Teil? Was ist das für'n Kennzeichen?

Ansonsten:

- Kickstarter schaut seltsam aus

- Auspuff scheint eigenartig montiert, sieht aus wie vordere Haltelasche hinter die Traverse geschoben

- Achse für den unteren Federteller der Vorderradaufhängung scheint festzusitzen, da die Feder gebogen drinsitzt

Kickstarter ist angeblich P 150 S

ja, Auspuff sieht seltsam aus, aber das ist das Geringste

Danke mit dem Tip bez Achse. Bin leider kein besonderer TEchniker.

Geschrieben

Ich kenne eigentlich alle ital. Sprint mit drei Streben am Trittbrett.

Es kommen immer öfters Fernost Sprints ohne "T" in der Fahrgestellnummer. Aus Malaysia oder so.

Die haben VLB1 123456 als Nummer. Wie gesagt ohne T.

Wenn Papiere dabei sind, ist das Fahrzeug auch so historisch. Egal ob es eine italienische Vespa ist oder nicht.

30 Jahre muss der Roller halt sein (Bzw. max Bj 1980)

ron

Geschrieben

Ebay-Kauf "ohne Versand"? :-D

Chassis sieht untenrum wie das "Vormodell" zur Sprint aus. Meine GT hat da auch nur 2 Streben.

Geschrieben
Ich kenne eigentlich alle ital. Sprint mit drei Streben am Trittbrett.

Es kommen immer öfters Fernost Sprints ohne "T" in der Fahrgestellnummer. Aus Malaysia oder so.

Die haben VLB1 123456 als Nummer. Wie gesagt ohne T.

Wenn Papiere dabei sind, ist das Fahrzeug auch so historisch. Egal ob es eine italienische Vespa ist oder nicht.

30 Jahre muss der Roller halt sein (Bzw. max Bj 1980)

ron

danke, also die Fahrgestellnummer trägt auch T drin. der warenverkehr von malaysia u pakistan ist kaum gegeben, daher gibt es hier die sogenannten asienroller nicht - obwohl das land ja auch in asien liegt.

Geschrieben

Wieviel der Roller tatsächlich kosten darf bzw so ungefähr wert ist, weiss ich zwar noch immer nicht - aber, naja, morgen wird er jedenfalls mein sein...

Arbeit wird es genug sein, ich versuche jedenfalls den Lack so zu erhalten wie er ist und lese fleissig dazu im Forum. HIer nochmal 2 pics dazu.

post-30028-1237744706_thumb.jpg

post-30028-1237744733_thumb.jpg

Geschrieben

"Hintenrum" sieht mir der Lack zu gut für einen 35-jährigen Lack aus. Niedlich ist auch die Rücklicht-Raubkopie ... :-D

Zum Wert: denke mal, dass man "dort" andere Maßstäbe anlegen muss. Willst Du sie nach Europa überführen oder dort fahren (da Du ja dort lebst)?

Geschrieben
"Hintenrum" sieht mir der Lack zu gut für einen 35-jährigen Lack aus. Niedlich ist auch die Rücklicht-Raubkopie ... :-D

Zum Wert: denke mal, dass man "dort" andere Maßstäbe anlegen muss. Willst Du sie nach Europa überführen oder dort fahren (da Du ja dort lebst)?

Ich will mir jedenfalls 2 od drei mitnehmen, und eine Menge an Ersatzteilen.Leider ist ja bezüglich Zoll und Transport nicht unbeschränkt möglich.

Die Sprint Modelle sind da eher erste Wahl, weil ich fahren mit 10 Zoll wesentlich angenehmer finde. Wenn man über 1,80 gross ist, sieht man zuweilen grotesk auf dem Roller aus.

Obwohl ja die alten Modelle mit runden Backen optisch viel erotischer wirken...

Ja, also, hier wird asuch wild zusammenbebaut, was nicht immer zusammengehört. Der Vorteil, die Leute werfen nicht alles weg, es hat alles einen Gebrauchswert - deshalb ist bei uns viel altes verschrottet worden, weil das Neue ja angeblich so viel besser sein soll...

Interessant, dass hier viele Roller und Ape mit CMG (Gas) fahren. Die wurden nachträglich adaptiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung