Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi ich bin wiedermal dabei meinen Phbl 24 abzustimmen.

Das Standgas Lüuft recht hoch was ja eigendlich für ne zu Magere Nebendüse sprechen würde.

Wenn ich jedoch aus dem Standgas das Gas voll aufreisse Rotzt er nur herum wenn ich dann ein Bisschen freirotze funktioniert alles.

Ich bin mit der Nebendüse schon verdammt groß.

Daher meine Frage: Kann auch eine zu große Nebendüse für zu hohes Standgas Sorgen?

Mein Setup:

Malossi 112 recht ordendlich bearbeitet (Auslass, Überströmer, Kolben, Weniger Quetschkante)

Dellorto 24 Phbl

Vespatronic

Mazuchelli Welle

Simonini D&F

Hauptdüse: 100

Nebendüse 68

Nadel: 2. Clip von oben

Standgasschraube schon fast Ganz Drausen.

Gemischschraube ändert nichts

Bearbeitet von F40_Dennis
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Gasaufreißen spielt auch Mischrohr und Nadel(Clipstellung) eine große Rolle. Würde da nicht konkret das Hauptaugenmerk auf die ND legen.

Bei welcher ND größe bist du denn?

Setup?

edit... nein, eine zu kleine ND sorgt für hohes Standgas, da das Gemisch ja magerer wird. Größere HD = Blubbern und eher geringes Standgas. Da muss man dann aber etwas rumprobieren bis man den genauen Mittelweg zwischen Nadel, Mischrohr, Clipstellung und ND gefunden hat.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

Hmm...

Dann werd ich einen Clip Magerer gehen und mal schauen ob sich das Standgas beruhigt wenn ich das Standgas runter Schraube.

Komisch ist das das Verrotzen erst nach ein bisschen im Stangas geblieben bin...

Geschrieben

Hi hat jemand noch ne Idee wegen dem schlechten Startverhalten?? Zündkerze ist neu. Wenn sie dann mal Rennt Qualmt sie wie Sau. Aber nur Kurz dann passt alles und wenn sie warm ist springt sie auch schön an. Schwimmernadel ist recht neu.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mittlereile fast alles Versucht und es wird nicht besser...

Mein Setup:

Malossi 112 recht ordendlich bearbeitet (Auslass, Überströmer, Kolben, Weniger Quetschkante)

Dellorto 24 Phbl

Vespatronic

Mazuchelli Welle

Simonini D&F

Hauptdüse: 100

Nebendüse 68

Nadel: 2. Clip von oben

Standgasschraube schon fast Ganz Drausen.

Gemischschraube ändert nichts

Sie Dreht im Stand auch nicht hoch auf anschlag ist einfach kein schönes Standgas. Wie bei leicht geöffnetem Schieber.

Wenn ich sie dann ein bisschen laufen lasse und das Gaß aufreisse geht sie aus. Auch wenn ich im Standgas den Choke ziehe.

Hier bin ich echt mit meinen Latein am Ende denn wenn ich mit der ND Kleiner wird das Standgas ja nicht besser sondern eher Schlechter und wenn ich noch größer werde Verotzt sie noch mehr.

Oder??

Kanns am Schieber liegen? Aber was hat der mim Standgas zu tun?

Bearbeitet von F40_Dennis
Geschrieben (bearbeitet)

hello,

ich bin bis jetzt noch keinen kh-male gefahren, jedoch bei mit einem 24iger und eine 100 hd bzw. 68iger nd???????? welches mischrohr - welche nadel???? vielleicht die originalen - welche in dem gaser drinn waren??? (wären 264iger und D22iger) .....

nach meinem "bauchgefühl" her ... würde ich fast meinen hd bei 90 - nd bei 50-52 - mischrohr eher 262 .... und dann das ganz nochmals durchprobieren .... muss ehrlich sagen ...mir kommen die ganzen düsengrössen schon sehr hoch vor!!!!!!!!!!

vonwegen hoch-laufen ... hast schon kontrolliert, ob das gasseil nicht zu stark gespannt ist und somit den schieber öffnet ...???

lg

güni

Bearbeitet von bull
Geschrieben

hmm..

Meinst mit der Benmsenreiniger Methode Prüfen.

Ich finds Halt Komisch wie nach dem Winter auf einmal Falschluft das sein Kann??

Hat eigendlich ne zu kleine Queschkane was damit zu Tun?

Ich denk mal die Nebendüse ist zu groß oder? Könnte sich das Problem mit dem Verschlucken mit ner Kleineren Düse lösen lassen?

Als ich sie letzten mal laufen gelassen habe War alles soweit In ordnung. Kann das Problem auch von nem Verranzten vergaser duch alten Sprit kommen?

Geschrieben

.... wenn man nach der dello-fibel geht, ist diese für den untern bereich zuständig und wenn da schon mal mehr sprit reinkommt ... is zuviel!!!

Geschrieben

@bull: Ja nagel und mischrohr sind original.

Gasseil ist nicht zu sehr gespannt schieber schliest ganz.

Wenn ich jetzt mit der Nebendüse kleiner werde wird das Standgas ja noch schlechter oder?

Geschrieben

Ich halte die 68er ND auch für utopisch. 100er HD kann schon angehen Bin derzeit bei meinem SF-Motor bei fast 110. ND dürfte nicht wesentlich größer sein wie 50 würd ich jetzt meinen, wenn überhaupt. Auch das die Gemischschraube nichts ändert, zeigt ja, dass da was nicht stimmt.

Sonstige Fehlerquellen sind neben den Düsen ja nicht auszuschliessen. Fang da aber mal an.

Geschrieben

Wenn du mit einer 68er ND abduesen musst spricht das mMn ziemlich eindeutig fuer Nebenluftproblem.

z.B. koennten die tiefen Temp. im Winter den SiRis nicht behagt haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
    • Schreib Frederico an, Whatsapp ist auf der Website. Spätestens am Montag…
    • Ich komme nochmal mit dem Thema vom letzten Jahr. Mein Ahorn. Der hatte letztes Jahr eine Verletzung in der Rinde, dachte schon an Insekt, konnte aber nichts mehr sehen. Jetzt dachte ich der heilt schon, bis ich heute das Folgende bemerkte. Das eine orange umkreiste ist wie ne Art feuchtes Sägemehl, das andere umkreiste ist ein kreisrunder Kanal, der bis in die Stammmitte und aufwärts führt. Den dünnen Ast kann ich ca 15 cm weit reinschieben. Kann mir jemand sagen ob da ein Schädling am Werk ist und was ich dagegen tun kann? Aus der offenen Stelle läuft kontinuierlich Wasser den Stamm runter. 
    • Also bei mir mit Sip Sattel knacken die Beläge nur leicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung