Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat einer von euch nen Lupo 3L zum verkauf??? brauch ein sparsames langestreckenauto. Brauch niht groß zu sein deswegen ja der Lupo.

Beitet mal an wenn irh einen zu verkaufen habt.

MFG Pascal

Geschrieben

sowas hat mein bekannter grad für 2500 pressen lassen.

war auch erstaunt wie schnell so ein ding auf den schrott geht. würden sich glaube ich noch eine menge autfahrer drüber freuen...

Geschrieben
Nen Lupo mit na 3 Liter Maschine?

Geil, wo gibt es denn sowas. Muss ja gehen wie Hölle!

Aber sparsam kommste da nich weg, denk ich.

Dat is jetzt nicht Dein Ernst, Alda ? :-D

Geschrieben
ich meinte den standard 1,2L Diesel Lupo der nur 3L verbraucht.

Hat keiner was rumstehen oder kennt jemand.

Sorry, aber so ein entschuldigung :-D Auto würd ich mir heutzutage nicht mehr hertun! Technisch voll veraltet! Das Teil hat nicht mal ne Servolenkung, aber dafür super leichte Magnesiumrader! Wow!

Automatikgetriebe mit gefühlten 5sek Schaltzeit...und so weiter! :-D

Und das mit den 3L ist auch ne Mogelpackung. Vielleicht schaffst du das mit 110km/h auf der Autobahn, da darfst dann aber das Gaspedal nur anschauen!

Kauf dir lieber nen kleinen Polo oder sowas! Bei den kleinen Maschinen brauchen die auch nicht mehr Sprit!

Geschrieben

Toyota Yaris 1,4L Turbodiesel mit Automatik gedöns.

Verbraucht bei mir echte 5,5L /100km und ich bin vollstens zufrieden.

Ich denke gerade die Kombination von kleinem Hubraum und Aufladung haben viel Spar Potential...

Ausserdem Tank ich immoment für 92 Cent /Liter in Holland :)

Geschrieben

Wenn dann würde ich eher zum 1.7l SDi oder 1,4l TDi greifen. Die Erstazteile für den 3L Lupo sind noch ein gutes Stück teurer. Außerdem ist der 3L relativ anfällig. Ansonsten ist der Lupo ein schönes kleines Auto. Ideal für die Stadt aber auch für Autobahnfahrten.

Geschrieben

Ich hatte auch schon mal drüber nachdedacht mir nen günstigen Kleinwagen zu zulegen.

Eigentlich nicht schlecht. Leider sind die Lupos etwas teurer als andere kleinwagen. Sollen aber wirklich etwas mehr verbrauchen wie angegeben.

Sobald man mehrere Verbraucher einschaltet steigt der Verbrauch drastisch. Außerdem kann man den in zwei verschiedenen Moden fahren.

3 Liter brauch er nur wenn man den 37 PS modus nutzt. (37 glaube ich). Wenn du dann die kompletten 60 an deiner Vorderachse reißen lässt, wird es deutlich mehr.

Im Sommer heizen und im Winter sparen. :-D

Im Winter muß man ja auch immer Teile kaufen und Projekte verwirklichen.

:-D

Geschrieben

Ist zwar echt offtopic-aber das Ding taucht nix! :-D

"Kompromissloser Leichtbau" heisst klappern,klötern,nerven.

Teile teuer;desolate Kupplungselektronik;leidet alles unter dem ständigen aus/an-Blödsinn an Ampeln(Schwungrad;Anlasser;Batterie...)

Werkstätten meist überfordert-da zu selten...war schon so beim elendigen Golf "Ecomatic".

3-Liter werden meist auch nicht eingehalten.

Ganz ehrlich-da hat jeder Golf 1 Saugdiesel um Welten mehr Komfort (Stil sowieso...)-und verbraucht 5 Liter.

Selbst nen Golf 2 GTD kannste mit 6 Litern fahren.

:-D

Geschrieben

ich hatte eine zeit lang einen peugeot 307 mit 2l diesel maschine.

der hat bei bewusster fahrweise 5l, bei unbedachter 6l und wenn ich nur wie ein bekloppter unterwegs war maximal 8l verbraucht.

das bei 250nm ab 1800rpm und 107ps.

den würd ich mir auch wieder zulegen. gerade für lange strecken ist der toll, da es kein ganz kleiner kleinwagen ist. außerdem schön leise innen.

cheers

Geschrieben

mhhh scheint ja nicht gerade gut zu sein laut euren ausagen. brauche eben nen spritsparenden kleinwagen da ich ab jetzt immer 70km am tag zum arbeiten fahren muss.

Isch halt eben nen Diesel und wenn ich auch 4L verbrauchen würde dann wäre das meiner Meinung nach auch noch OK.

MFG Pascal

Geschrieben (bearbeitet)

eine freundin hatte mal nen daihatsu cuore. ist halt auch so ein hässlicher kleinwagen, aber die 3zylinder von denen sind top und machen spass. verbraucht hat er zwischen 4-5liter. eher 4.

edit: bei den Spritmonitorfahrern haben viele öfters einen verbrauch von 3,5l und 4 im durchschnitt.

Bearbeitet von Knochenmann
Geschrieben (bearbeitet)

3 Zylinder Motoren sind top!

Mein erstes Auto war ein Suzuki Swift 50 PS, kostete mit 300 Euro und verbrauchte echte 5L da Dreizylinder!

Versicherung waren 20 Euro im Monat, billiger bin ich seitdem nie mehr gefahren!

Bearbeitet von Flo2004
Geschrieben (bearbeitet)
mhhh scheint ja nicht gerade gut zu sein laut euren ausagen. brauche eben nen spritsparenden kleinwagen da ich ab jetzt immer 70km am tag zum arbeiten fahren muss.

Isch halt eben nen Diesel und wenn ich auch 4L verbrauchen würde dann wäre das meiner Meinung nach auch noch OK.

MFG Pascal

Schon über nen smart mit CDI-Motor nachgedacht? Den kannste auf jeden Fall unter 5l/100km fahren...

Bearbeitet von api
Geschrieben

Bei den smart sollte man dann aber auch über die entsprechenden Ersatzmotoren alle 30tkm nachdenken, und die Sitzungen im Thaimassage-Club bei seiner KK absetzen können...

Geschrieben
Bei den smart sollte man dann aber auch über die entsprechenden Ersatzmotoren alle 30tkm nachdenken

Wobei das Problem doch ab den Modelljahren 2002 sowieso behoben sein sollte. Aber waren da nicht eh nur die Benziner von betroffen?

Geschrieben
mhhh scheint ja nicht gerade gut zu sein laut euren ausagen. brauche eben nen spritsparenden kleinwagen da ich ab jetzt immer 70km am tag zum arbeiten fahren muss.

Isch halt eben nen Diesel und wenn ich auch 4L verbrauchen würde dann wäre das meiner Meinung nach auch noch OK.

MFG Pascal

lupo ansich ist ein super fahrzeug, der 3l im speziellen leider nicht.

warum muss es denn unbedingt ein kleinwagen sein??? die 70 km kannst du z.b. auch geschmeidig mit nem auf lpg umgerüsteten größeren auto fahren.

bei 70km (einfacher) strecke, also 140km am tag (oder hab ich das flasch verstanden?), überleg dir tatsächlich mal lpg als alternative! das kann man auch in nen lupo o.ä. bauen (hat ein bekannter in seinem lupo gti)

ich bin mit meinem kürzlich verkauften passat 1,8 t knapp 60tkm auf gas gefahren und mehr als zufrieden gewesen. ferner sind steuern und i.d.r. auch die versicherung günstiger, als bei einem vergleichbar motorisiertem dieselfahrzeug.

mein zweitwagen ist bspw. der lupo mit 1,4 l / 75 ps benziner. verbrauch i.d.r zwischen 6-7 l, was ich ansich auch ok finde.

die sparsamkeit fängt eh bei dir im kopf an und geht weiter durch den fuß :-D

JEDES fahrzeug kann man sparsam fahren, allerdings nur im einklang mir spaßarm

Geschrieben

jap gescheites auto kaufen auf lpg umbauen und sich freuen...hat nen kollege von mir gemacht der fährt seinen leon (irgent nen sportmodell) damit seit ca 50tkm vollgas durch die gegend...nach ca 30tkm hast das geld der lpg anlage wieder drinnen und fängst an zu sparen + der wert das wagens steigt beim wiederverkauf um die lpg anlage an...

Geschrieben

Habe nen Polo Variant momentan. Der verbraucht mir aber zu viel und so ein großes auto brauch ich nicht. Verbaucht auch 7,5L.

Was kostet so eine Umrüstung auf lgp???

MFG Pascal

Geschrieben
Habe nen Polo Variant momentan. Der verbraucht mir aber zu viel und so ein großes auto brauch ich nicht. Verbaucht auch 7,5L.

Was kostet so eine Umrüstung auf lgp???

MFG Pascal

völlig unterschiedlich! zum einen gibts da regionale unterschiede, zum anderen anlagenunterschiede...

dein polo hat einspritzung nehm ich an?

würde mal grob auf 2000? tippen, wenn du einen günstigen umrüster findest.

die umrüstung lohnt sich aber nur, wenn du auch entsprechend viel fährst bzw. den wagen nicht gleich nach der umrüstung wieder verkaufst

Geschrieben

die kosten dafür unterscheiden sich nach automodell je nachdem ob du einen oder zwei "vergaser" benötigst aber ich glaub unter 120ps braucht man nur einen für nen golf/plo/passat kostet das teil so um die 2000? inkl einbau/eintragen/garantie usw. du musst dir das so vorstellen das du jedesmal für ca die hälfte vom benzinpreis tankst. deine karre verbraucht 7L auf LPG wärs so wie wenn sie nur ~3,5L verbraucht vom preis her...

aber die meisten schrecken wohl vor den 2000 euro sofortkosten zurück und haben nicht so den blick in die zukunft...auch wenn sie zig tausend km im jahr reißen und sich die anlage schon nach einem jahr rentiert. versteh ich nicht...

Geschrieben

ja da habt ihr recht. Ich fahr. ca. 18000km im Jahr, denkt ihr das rendiert sich dann ist. Ist halt eben nur nen Polo Variant mit 60 PS aber er steht noch sehr gut an und verkaufen isch auch immer irgendwie hart. Dann muss ich mal 2000 euro zusammen sparen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung