Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich nun endlich meine Rally 200 Bj 1974 vom Lacken bekommen habe in einer orig. Farbe gehts nun langsam ans zusammen baun.

Da ich zwar schon etliche Smallframe fertiggestellt habe, aber noch keine Largeframe werden sicherlich etliche Fragen auftauchen die dann hier rein sollen.

Aktuelle Bilder gibts dann auch immer.

Meine erste Frage, die Teile auf dem Bild sind vom Motor noch übrig, der ist aber schon verkauft und gegen einen 221 Malossi mit 12 Volt getauscht.

Das schwarze ist die CDI, das Teil an dem Rally 200 steht?

Die anderen Teile sind mir auch unbekannt, Blinkerrelay, Spannungsregler?

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

Danke für den Tip, Kabelbaum schaut gut aus in dem Topik. Werde die Batterie auf alle Fälle weglassen.

Geschrieben

Batterie macht halt den ganzen Kabelbaum wieder komplizierter und ein Verschleißteile mehr, übern Winter ausbaun, im Frühjahr wieder einbaun usw. Und nur damit die Hupe nicht Quäkt denke ich rentiert sich der Aufwand nicht. Bei meinen SF ist auch kein verbaut und funzt alles.

Geschrieben

...kann die Vorredner nur unterstützen: Wenn man keinen Wert auf unbedingte Originalität legt, kann ich bei allen oldies den Umbau auf Lusso-elektrik (Spannungsregler 3 pol. & gleichrichter f. Hupe) empfehlen.da die elektrik bei den bescheidenen funktionen eines rollers wirklich sehr einfach ausfällt, kommt nat. auch selbstanfertigung in frage--->dann aber an das passenden Blinkerrelais denken!

Greetz,

alex

Geschrieben

Hmm...du hättest aber das Kickstarterritzel der Rally behalten sollen.

PX Motor ok, aber PX Lüra Abdeckung und PX Kickstarter sind meiner Ansicht nach ein absolutes nogo bei Oldtimern.

Geschrieben
Batterie macht halt den ganzen Kabelbaum wieder komplizierter und ein Verschleißteile mehr, übern Winter ausbaun, im Frühjahr wieder einbaun usw.

:-D

ich hab in meinem sprintgespann (PX motor mit 12V) auch keine batterie.

die blinkerei mit dem grünen relais funktioniert 1a und die wie eine ente quakende wechselstromschnarre find ich grad bei einem oldi lustig.

(das klingt so richtig nach oldtimer-eine richtige hupe hat ja jedes neuzeitfahrzeug)

bei standgas ist das ding halt leise aber beim fahren ist meine laut genug.

Geschrieben (bearbeitet)

Motor befindet sich noch in der mache, kann also noch ein Rally Ritzel verbaut werden. Hat noch wer eins rumfliegen? Lüra Abdeckung kommt natürlich ein Rally drauf.

Will eigentlich meinen orig. Lichtschalter weiterverwenden, ist die Ausführung ohne Killschalter. Müsste doch eigentlich machbar sein mit einem selbstgebauten Kabelbaum?

Bearbeitet von Udo
Geschrieben
Ist eine 1.Serie, hat den Killschalter unter dem Sitzbankhaken.

dann schau mal zum conrad-der hat so einen kleinen schlüsselschalter den du in das loch einbauen kannst.

masse übern schlüsselschalter zum 2. grünen anschluss der PX cdi.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Erste Fortschritte, Beinschild Umrandung angebördelt und Kabelbaum gebastelt, minimal Funktion. Abblendlicht auf dauer geschaltet, dann kann man es nicht vergessen. Fernlicht, Kill, Hupe, Bremslicht.

Die Bremszugaufnahme ist leider zum Schrauben, hab aber eine mit Öse montiert da mir die Dinger besser zusagen. Jetzt ist leider die Rallybremszugaufnahme zu schmal für die Öse, denke werde sie größer, bzw breiter Flexen. Wenn ich nur die Öse schmäler flexe muß ich es jedes mal neu flexen, daher denke ich ist dies die beste Lösung.

Trittleisten kammen die äußeren auch schon hin, nur da ein neues Bodenblech reinkamm sieht man leider keine Löcher mehr für die 2 mittleren Trittleisten, bzw in welchem Abstand die montiert werden. Wenn jemand ein Bild hätte wärs nicht schlecht, bzw ein Abstandsmaß?

Bilder folgen morgen.

p.s Und wenn wir schon dabei sind, richte auch gerade eine Post PX als Altasschlampe her, wollte sie zuerst ohne Batterie betreiben, funzt alles ohne bisher.

Aber da Sie einen E-Starter hat will ich den nun doch verwenden. Heute schon mal eine Batterie gekauft, nur leider sind bei der PX etliche Kabel ohne Stecker im Batterie Fach. Wird da noch irgendwas dazwischen geschalten, oder einfach an den dicken Schwarzen und roten Kabel anschließen. PX steht gerade beim Tüv, sonst hätte ich schnell ein Bild gemacht.

Bearbeitet von Udo
  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung