Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe beide Varianten nur wie abgebildet.

In meinen T4én war ab Bj. 60 der blaue verbaut.

Den roten habe ich in T3 und GS3 vor Bj 60. Ich bin mir unsicher, ob ich nicht auch einen roten orginal in einer T4 Bj 59 habe.

Ich werde mich mal mit dem Vorbesitzer darüber unterhalten.

Edith fügt an : Es wäre ja mal interessant zu wissen, wann und warum welche Startposition verbaut wurde.

Haben die bei VDO aus Spargründen den Start nach 10km/h verschoben ?

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

habe hier im topic von LucasET3 zu seiner T4 den blauen mit Startposition 10 km/h

gesehen.

Startposition 0 km/h habe ich bis jetzt nur bei überholten Tachos gesehen, und auch

die Repro-Ziffernblätter beginnen bei 0.

hat denn einer einen ungeöffneten originalen Tacho, der bei 0 beginnt?

Würden ja unterschiedliche Geschwindigkeiten angezeigt werden.

mein roter scheint noch nicht geöffnet worden zu sein, der blaue wurde

anscheinend schon mal überholt.

und was sagt die Originalitätspolizei zum roten Tacho in der T4?

Geschrieben

Hab hier 5-6 Stück liegen....orange original: Start bei 0,alle anderen originalen bei mir (rot und blau) Start bei 10.

Bei den verbauten schau ich die Tage mal nach....noch nie drauf geachtet...

Geschrieben

Hab hier 'nen nagelNOSneuen roten Nuller mit Stempelung von '60. Meine GS3 hat 'nen blauen Nuller und die T4 den Zwilling vom eingangs erwähnten roten..

Geschrieben
  gattinator schrieb:
Hab hier 5-6 Stück liegen....orange original: Start bei 0,alle anderen originalen bei mir (rot und blau) Start bei 10.

Bei den verbauten schau ich die Tage mal nach....noch nie drauf geachtet...

Hy

Ist da kein roter für mich dabei?

Wäre Super.

G-T

Geschrieben

hab auch nen O.Tacho von ner Augsburger t4/150 vgla bj 1960

Tacho ist blau und beginnt bei 0.

den gebe ich aber nicht ab. :-D auch für ~400 euronen nicht.

bei ebay england sind mal welche weggegangen.

Geschrieben

Will you sell me the red one? I can pay you Euro/Pounds/US$ and will pay for shipping as well.

Please let me know if you are willing to sell. Can you find a T/4 swan neck tail light.

  • 9 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Meiner, aus einer T4, Baujahr 1960, auch blau und bei null.

 

20170531_182101_2.thumb.jpg.c50c29a332448384ffec41f09fafbfce.jpg

 

Bei mir fehlt leider der Kragen für die Tachobeleuchtung, also um die Fassung einzustecken. Hat den evtl. jemand, oder kennt ein passendes Ersatzteil?

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

T2 1957 rot - 0

T3 1957 blau - 10

GS 1960 blau - 0

wurden wohl beide Varianten parallel verbaut, warum auch immer...

  • 1 Jahr später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Thema Abmessungen der Repro-Chromringe,

welche nicht in den originalen Lenkkopf passen und oben nur aufliegen.

 

@sucram70 hatte das ja schon einmal dokumentiert, daß die derzeit verfügbaren nicht ganz passen

und evtl. lässt sich daran ja was ändern.

 

Um einmal zu verifizieren, welche Außenmaße die originalen Zierringe für den T/4 und GS/3 VDO-Tacho haben,

wäre es super wenn Ihr hier die Höhe und Breite von Euren Tacho's posten könntet.

 

Ich fang mal an:

  • Breite: 78,34mm
  • Höhe: 68,28mm

 

Vespa_VDO-Tacho_T4_Abmessungen_Chromring_Breite.thumb.jpg.fa3da1d33e991c55eca23f998f6752fb.jpg

 

Vespa_VDO-Tacho_T4_Abmessungen_Chromring_H.thumb.jpg.ee9988b432096bf64434f2308c28a0ff.jpg

 

Vergleichsliste:

  GelbStich
(T/4)
Wladimir
(T/4)
LaPaint
(GS/3)
sucram70
(Repro)
Breite 78,34 78,54 78,95 79,4
Höhe 68,28 68,1 68,1 68,3

 

Ausschnitt Lenkkopf T/4 + GS/3:

 

Vespa_T4_GS3_VDO-Tacho_Abmessungen.thumb.jpg.da6f0d0e9452e5cc3a182abe5394055d.jpg

 

Bearbeitet von GelbStich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
    • Sorry für Off topic, aber die Karre kenn ich doch 😀. Vor vielen Jahren, viele Kilometer zusammen gemacht.   Gruß aus Norddeutschland 😘
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung