Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

ich such mich gerade blöd und bekomme meist nur das 52 Seiten Koso/Keihin Topic ausgespuckt. Da brauch ich ja 3 Tage bis ich das durch habe.

Kann mir wer sagen wie ich den Schwimmerstand beim 33er PWK einstelle?

einfach nur die Zunge an der das Ventil hängt verbiegen? wo genau sietzt da eigentlich die feder? zwischen ventil und vergaser?

Mein läuft wie hulle ausm Überlauf.

Danke für die Hilfe.

Vieleicht kann man ja hier im Topic mal ne kleine Anleitung renschreiben, dann findet man das auch besser über sie Suche

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
Tach zusammen,

ich such mich gerade blöd und bekomme meist nur das 52 Seiten Koso/Keihin Topic ausgespuckt. Da brauch ich ja 3 Tage bis ich das durch habe.

Kann mir wer sagen wie ich den Schwimmerstand beim 33er PWK einstelle?

einfach nur die Zunge an der das Ventil hängt verbiegen? wo genau sietzt da eigentlich die feder? zwischen ventil und vergaser?

Mein läuft wie hulle ausm Überlauf.

Danke für die Hilfe.

Vieleicht kann man ja hier im Topic mal ne kleine Anleitung renschreiben, dann findet man das auch besser über sie Suche

Gruß

Die Suche spuckt aber nochwas anderes aus! Zum Bsp. das hier.

Aber ja, über die kleine Blechzunge läßt sich der Stand regulieren. Schlauch unten dran und hoch, dann Schraube öffnen und Stand kontrollieren!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Also mein 33er PWK hat da leider keine Schraube zum aufmachen bzw zum Spritstand überprüfen. Hatte das selbe Problem mit meinem Vergaser. Habe an der Blechlasche rumgebogen so dass sich das Niveau in der Kammer absenkt. Allerdings ist es mit der Kontrolle nicht so einfach... Ich hoffe jetzt, dass die Spritpumpe für genügend Nachschub sorgt.

Ich hatte aber auch schon den Fall, dass der Schwimmer irgendwie hängengeblieben ist, und dann liefs trotz abgesenktem Spritstand fröhlich zu den Überläufen (bzw zum tiefsten Überlauf) raus.

Bei bestimmten Motordrehzahlen kommt es aber immernoch aus den Überläufen raus, denke da verschäumt sich der Sprit in der Kammer und drückt dann zu den Überläufen raus. Habe jetzt lange Schläuche dran, die ich hinten am Motor runtergeführt habe... ist in meinen Augen zwar nicht die Lösung des Problems, geht aber wohl nicht anders...

Da war mein guter alter 30PHB irgendwie stressfreier! ;)

Aber wenn jemand ne Lösung hat, bitte schreiben!!!

Geschrieben

Das hat bei meinem 35 PWK Keihin auch ewig gedauert. Ich habe das Schwimmernadelventil mit einem Qtip und Schleifpaste eingeschliffen und den Gaser 3 Mal Ultraschallgereinigt bis es passte.

Zum Stand kontrollieren gibt es auch durchsichtige Schwimmerkammern bei LTH.

Geschrieben

Also ich habe das blech an dem Das Schwimmerventil hängt mal ganz leicht verbogen, aber keine Verbesserung gemerkt. Der sift immernoch raus. Das überlauf röhrchen hab ich auch etwas weiter nach oben gebogen.

Ich werde jetzt mal versuchen die Reduzierung aus der Rücklaufleitung der Spritpumpe nehmen. evtl bringt das ja was.

Geschrieben

also ich habe das alles schon durch... das mit der Reduzierung im Rücklauf hat bei mir auch nichts gebracht... bzw hatte sowas eigentlich nie drinnen...

Aus welchem der drei Überläufe drückts denn raus?

Geschrieben
also ich habe das alles schon durch... das mit der Reduzierung im Rücklauf hat bei mir auch nichts gebracht... bzw hatte sowas eigentlich nie drinnen...

Aus welchem der drei Überläufe drückts denn raus?

am meisten aus dem unteren

Geschrieben

Also das der Schwimmerkammer bzw das wo an dem schiefen Messingrohr angeschlossen ist!?

Wie gesagt so ganz hab ichs bis jetzt auch nicht wegbekommen... ich habe den schwimmerstand bzw die Lasche ordentlich gebogen, also nicht nur ein bis zwei Zentel... zu wenig hat gar nix gebracht... und in Kombination schöne lange Überlaufschläuche montiert, die erst nach unten und dann nach oben geführt werden (wie ein Siffon am Waschbecken). Jetzt steht da zwar immer Sprit an der tiefsten Stelle des Schlauches aber es läuft nix mehr raus! ;)

Wie gesagt, ich habe mich mit dem Thema ewig beschäftigt und auch hier im Forum nachgefragt (eigenes Topic), bin aber noch zu keinem richtig befriedigenden Ergebnis gekommen. Der keihin lief auch ohne Benzinpumpe über, auch weichere und härtere Verbindungsgummis wurden getestet... Beste ist und bleibt bis jetzt echt die oben beschriebene Schlauchvariante! ;)

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
    • Verzweifle gerade... Tankgeber PK Lusso mit Blech Lasche oben... Woe gibts den. Hab wohl den flaschen bestellt für PX Lusso und die sind wohl unterschiedlich hoch ;-(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung