Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin!

hab auch den jl drunter. ich hab noch kein pm gefahren aber ich find den jl so von der verarbeitung bis auf den hinteren halter der an den 6er deckelgewinden mit ca.70mm langen schrauben befestigt wird absolut spitze. passte (fast) auf anhieb 100%ig. musste nur noch eine halterung leicht nachbiegen aber nur einen mm oder so... von der leistung find ich das ding auf meinem 175 recht spitz ich denk mir aber mal das der auf nem grossen motor (200ccm - mehr) besser läuft. die hintere befestigung kann man aber auch ganz gut am unteren stossdämpferbolzen befestigen einfach aus nem stück flacheisen nen halter bauen, fertig!

..so long Sven

Geschrieben

Ich fahr PM und kenne nur den Vergleich zum NK von Rayspeed und der ist bei 175er / 28er Gaser enorm! Ausserdem finde ich den PM am schönsten weil er nicht so extrem lang ist und auch hinten nicht so weit oben endet.

Falls Du den PM loswerden willst melde Dich bei mir, hab noch ein auspuffloses Baby im Keller stehen

:love:

Geschrieben

Ich hab beide gefahren und finde ds der JL zu wenig von unten kommt,der JL dreht zwar ohne Ende,was der PM nicht macht,dafür bringt der PM meiner Meinung nach viel mehr Drehmoment und macht daher auch viel mehr Spaß zu fahren und schont auch die Kiste...

Geschrieben

Da sieht man  es mal wieder. Ist doch bei jedem anders. Mein PM dreht eigentlich schön nach oben aus, deshalb auch die Frage nach dem Unterschied. Wenn der JL unten nix bringt, fällt der natürlich aus.

@ lummy : Der wäre nicht zu verkaufen. Den hab ich mal für 300 DM geschossen und schön für Fullbody umgeschweißt. Kein Aufsetzen und kein Aufliegen auf dem Kickstarter.

Ich fand halt immer das der Schalldämpfer nicht genug gestütz wird ( einer ist mir schon abgebrochen).

Geschrieben

@gonzo: wei3 nicht ob das original auch so ist, aber mein PM von nem englischen skinhead hat unter dem daempfer noch so ne verstaerkung geschwei3t. faehrt anscheinend seit 8 jahren so. marcello hat ihn gerade...

-arne.

Geschrieben

@ Gonzo : Auf was fährst du ihn denn?

Bei mir hat der PM auf einem 205'er Honda weit aus weniger gedreht als der Jl.

Der PM hat viel mehr von unten gezogen,der Jl aber bestimmt 2000 Umdrehungen weiter gedreht.

Vorallem wenns "bergab" ging,hat der gedreht und gedreht und der PM ist vom Gegenkonus auch so gebaut

das er bei einer bestimmten Drehzahl abregelt und nicht weiter dreht!

Der Jl dagegen hat diese "Bremse" nicht verbaut,dreht zwar mehr,aber ist demnach auch viel schlechter für den Zylinder...

Es kommt halt auch auf den Zylinder an!Auf was soll er denn kommen???

Ciao zusammen

Geschrieben

@Arne: Das Verstärkungsteil hat mein PM auch, bei den PM's von drei Kollegen von mir ist das auch so.

bzgl. Drehzahl: ...also noch mehr Drehzal als mit dem PM kann ich mir nicht vostellen bzw. mag ich gar nicht (bin mir nicht sicher ob dann zuerst meine Lammi oder mein Kopf explodieren würde)

Alex

Geschrieben

Ich hatte vorher einen AF Rayspeed NK. Der war miserabel verarbeitet und ist mir innerhalb eines Jahres an drei Stellen gebrochen. Der letzte Scheiß. Gefahren auf einem 225 TS1 mit 35 Mikuni TMX, MRB und original GP Welle etc.

Leistungsentfaltung ganz nett, ich schätze ähnlich des PM's. Danach habe ich mir den JL gekauft und war erstmal von der Verarbewitung ziemlich angetan ! Alles Gummigelagert und massiv.

Bis 4000 zwar nicht gerade das Mörder - Drehmoment, aber das hat der TS1 danks seines Hubraums gut kompensiert. Ab 4000 gings dann aber ab (2er Gang bis 80 uh Alder !)

Interessant war ein Scooterings Auspauutest, in dem der MB1,2,3, Taffspeed, JL/Kegra KRP2, AF-Rayspeed und der PM auf einem Standard TS1 mit 34 mm Amal getestet wurden. PM hatte ein sehr schönes Drehzahlband und ca. 20,9 PS. JL etwas spitzer und dafür 22 PS am HR. Taffspeed ein sehr gutes Drehmoment und ca. 20 PS MB 2 extrem spitz und ca. 24 PS. AF Rayspeed leider nicht richtig getestet, da Vedrgaser nicht einstellbar, aber ca. 20,8 PS

MB 1 und 2 mehr Drehmoment, PS müsste ich erst mal nachblättern...

Also auf einem großen Zylinder würde ich den JL schon fahren. Aber nicht unbedingt auf einem 175 - 190 ccm, da wär ein Taffspeed / PM wohl eher angebracht.

Aber ist wohl Geschmackssache. Ich war aber mit dem JL auf dem TS1 immer sehr zufrieden...

Geschrieben

@marc27:

hast du den auspufftest noch? wenn ja kannste mir den nichtmal kopieren und dem rodiguez mitgeben? wär mal nett sich das ganze anzusehen...

...so long Sven

Geschrieben

@ arne. Wenn du den Blechwinkel in Höhe des Kichstarters meinst , den hab ich auch. Der hilft dir aber am Schalldämpfer auch nicht weiter. Das hab ich aber auch alles noch mal verstärkt, als ich den Auspuff umgeschweißt habe. Zugegeben, der Bruch des Schalldämpfers mag auch der nicht sehr pfleglichen Behandlung des Vorbesitzers gelegen haben.

@ Marc 27 . Ich fahre ( fuhr, siehe Suche) einen überarbeiteten 200er und da geht der PM wirklich gut. Ich bin halt nur seit Jahren von der Möglichkeit, den Schalldämpfer in Höhe des Stoßdämpfers zu fixieren begeistert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung