Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ich hatte vor Monaten schon einmal über mein Problem mit der Zündgrundplatte geschrieben.

Da ich einen Kurzschluß in den Spulen hatte und die Karre auch schon mehrere Wochen beim Händler

stand,riet man mir,eine Kontaktlos Zündung einzubauen.Gesagt,getan,das Lüfterrad hatte auch die

beiden überlappenden Zungen.Nur der Zündfunke blieb aus.Mein erster Gedanke,das Lüfterrad hat

sich mit den Jahren entmagnetisiert.Also vom Nachbarn das von der 80er draufgeschraubt und schon

sprang sie an.Hilfe wurde mir hier im Forum angeboten,doch wurde ich jedesmal auf die nächste Woche

vertröstet,wenn mal wer ans Telefon ging.Also bleibt mir nur noch e-bay und da wird nur eines von der

Elestart angeboten.Frage,passt das bei meiner Vespa P 125 X VNX1T2 ?

Schon mal vielen Dank im vorraus

Rötti

Geschrieben

Wenn das 80er von Deinem Nachbarn gepasst hat, passt das Elestart auch. Und das Ding kannst Du auch leicht gegen ein originales eintauschen, falls Dir das nicht gefällt. Elestart-Lüfterräder sind - wenn man den Zahnkranz runterhebelt - leichter als die normalen Lüfterräder und lassen dadurch den Motor leichter / schneller hochdrehen. Das kann aber etwas zu Lasten des Drehmoments gehen.

Geschrieben

Vielen Dank

für die rasche Antwort,dann kann ich das Teil gleich bestellen.

Hoffe damit nach vier Monaten endlich die Baustelle abschließen zu können.

Gruß Rötti

Geschrieben

Kann eigentlich nicht sein, wenn das originale Lüfterrad der PX80 Deines Nachbarn gepasst hat.

Mach mal ein Bild Deines alten Lüfterrades und Deiner Lichtmaschine mit Kurbelwellenstumpf.

Ansonsten: ich tausche gerne ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich lese gerade: Hannover / Garbsen. Komm mal mit beiden Lüfterrädern rum, wenn Du magst. Tel.-Nr. per PN, sitze in Langenhagen. Bin heute Nachmittag noch kurz in der Garage, da können wir gerne mal Teile durchsehen.

Eddi sacht noch: welche Schlüsselweite hat die Polradmutter? Schlüsselweite 17 ist neu (PX80 z. B. bis heute), 14 wäre noch der alte Motor / das alte Lüfterrad / die alte Kurbelwelle (VNL3, ganz früh, wenn ich mich recht erinnere). Du Hast eine PN ...

Bearbeitet von t4.
Eddi ...
Geschrieben

Endlich

Ich habe den Zahnkranz mit einem Schraubendreher und hammer abgeschlagen.

Dann das Lüfterrad wieder aufgesetzt und siehe da,es passte.

Nach einmaligen Kicken sprang die Alte Lady sogar an und nach dem Warmlaufen ,das selbe.

Was sie vorher nicht gemacht hat.

Brauche jetzt nur noch den passenden Spannungsregler.

Gruß Rötti

post-29295-1238262261_thumb.jpg

post-29295-1238262279_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
    • Das NRW stimmt bei mir aber nicht mehr, da jetzt ebenfalls in Niedersachsen zu Hause  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung