Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das waren alles meine - sind zwar nicht alle komplett dabei - bestimmt 7-9 - mehr waren es schon - wer Fotos hat - bitte per Email schicken.

Übrigens:

Wer diese Fotos auch auf seiner eigenen Homepage etc. zur Vervollständigung verwenden will, darf das gerne tun

Die richtig aktive Zeit war so von 1989 bis 1996 - alle Bilder sind mit der Digicam abgekinpst - leider kein Scanner vorhanden

Los gings mit einer Lusso 200 GS - zunächst komplett Original und Rot - wurde bis zum Erwerb des Führerscheins umgestaltet:

post-23503-1238182181_thumb.jpg

post-23503-1238182204_thumb.jpg

post-23503-1238182227_thumb.jpg

post-23503-1238182248_thumb.jpg

dann meine hässliche Tarnskiste :

post-23503-1238182396_thumb.jpg

post-23503-1238182420_thumb.jpg

dann kamen noch ein paar "PX-Racer" - Fotos kommen später

und dann fing das mit dem Virus "T5" an - war zu der Zeit noch eher die Ausnahme auf Runs

post-23503-1238182548_thumb.jpg

post-23503-1238182620_thumb.jpg

dann meine erste Race-T5 , Tuning war für damals schon recht ordentlich - abgesehen von MMW-Kulukörben und Mikunivergasern alles montiert:

Drop, Scheibenbremse vollhydraulisch, MRB-ASS mit Boysen-Membran, 30 ´iger Dellorto, Benzinpumpe, alle Zylinder die es gab - von Pinasco, Polini über Malossi bis hin zu Yamaha und Suzukiconversion - bestimmt 8-10 der alten engl. Auspuffanlagen in allen Varianten, abgedrehte Kurbelwelle, erleichtertes Lüfterrad, Ramair, gefräßt wie ein Irrer ...

hat alles ewig gehalten, war wirklich zu 100 % zuverlässig für Runs ( und früher waren 300 - 400 km ein Weg zum Run fast jedes Wochenend drin - selbst dort bin ich noch Quatermiles mitgefahren - T5 halt )

Ach ja:

Nix ( ausser bei meinen neuen Rollern nach der längeren Pause ab dem Jahr 2001) war je eingetragen - trotz mörderlautstärke habe ich in all den Jahren keinen Punkt bekommen ( und wir sind ehrlich immer wie die Säue gefahren ) und hatte nie Stress beim Dorf-Tüv mit der HU ( das musst du nachher aber abbauen, okay - gut dann hier der Stempel und die Plakette )

post-23503-1238182690_thumb.jpg

post-23503-1238182705_thumb.jpg

post-23503-1238182716_thumb.jpg

post-23503-1238182736_thumb.jpg

post-23503-1238182744_thumb.jpg

dann noch diese T5 hier - war Holland ´93 beim Beer and Bananarace - Darren und ich haben leider nur den 2. Platz gemacht - ebenfalls komplett getuned

Dieser Motor hatte viel Japan-Schnick-Schnack

post-23503-1238183269_thumb.jpg

post-23503-1238183281_thumb.jpg

post-23503-1238183348_thumb.jpg

und das war unser Club - Highlanders S.C. auf dem Bielefelder Run der Inhumanoids 1995 / Wisa-Gelände

post-23503-1238183614_thumb.jpg

post-23503-1238183492_thumb.jpg

post-23503-1238183502_thumb.jpg

post-23503-1238183510_thumb.jpg

und von hier habe ich etliche der T5´en und viele Teile / Motoren gekauft:

Kegra - muss Anfang der 90 ´iger gewesen sein

post-23503-1238183662_thumb.jpg

dann war 1996 erstmal Feierabend und Schluss mit Lustig - Studium, lange lange kränk usw. - alles komplett verkauft )

Seit 2001 wieder zweimal eine T5 und 3 mal PX´en - immer fast komplett durchgetuned - die aktuelle Kiste findet man auch hier in der Galerie ( mattschwarzer Cutdown mit gelben Motor ). Andere Fotos werden noch eingestellt - muss suchen.

Seit dem Wiedereinstieg sind die durchgetunten Kisten immer komplett mit allen Eintragungen - komisch, früher störte mich das gar nicht.

Die aktuelle PX - wird gerade wieder flott gemacht - Motorgehäuse leider komplett gerissen/gebrochen - dürfte im Bielefelder Raum bekannt sein, da schnell und sehr laut.

Bearbeitet von T5Pien
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin    Ich hab da mal eine frage    Wie gut sind dir lml 125 bzw 150 ccm Motoren?    Würde mir gerne in nächster zeit ein 125ccm motor aufbauen    Grüße Rene 
    • 3.52 (3.72 mit 19er DRT Ritzel) kann ich auch nur empfehlen. Fährt mein bester Kumpel auf seiner sonst originalen 50SR mit 102ccm Polini. Motor nicht zerlegt, die hat ja original die 3.72 verbaut. Das läuft super und ist für die Stadt perfekt.   Ich bin ja ein Fan von der 3.00 auf 102ccm. Aber die 3.52 hat mich positiv überrascht. Das macht Spaß! Für den 75er wird das gut passen. Die 3.72/3.52 ist auch schrägverzahnt und deswegen leiser. Aber ob man das so hört am Ende? Ist der Rest an der Kiste dann nicht lauter?
    • Meine hat auch Federn. Ich hab auch die SIP mit dem Halteriemen. Ich finde die am Schönsten von allen Bänken, die man kaufen kann. Auch stimmig und oldschool. Alles andere ist halt neu und die Bank gabs halt schon in den 60ern 
    • Ohne dir jetzt die Freude am Neuzugang nehmen zu wollen: der hintere Bereich des Tunnels vor der Motoraufhängung sieht fies aus... Ist das durchgegammelt? 
    • Es sei denn man kommt aus Koblenz und hat nen 30kg Eimer Dirko HT rot zu viel    Gehäuse kommt bei mir nur eine Dichtung. BGM heute immer noch und sehr gerne @Gaeskits! Fuss und Ansaugstutzen eine sehr gute Fussdichtung, auch am Liebsten vom Lars. Ich bestreiche hier gerne beide Seiten dünn mit Plastomar von Normfest. Und zwar so, dass ich gegen das Licht sehe, dass eine dünne Schicht drauf ist. Dann kurz warten und verbauen. Drehmoment ist super wichtig. Was ich auch mache ist die Kanten aller Dichtflächen zu brechen. Innen wie aussen. Das hat bei mir seit ca 10 Jahren zu keinem einzigen ölenden Motor beigetragen. Bei mir tropft nix. Alles staubtrocken. Und ich hab schon so ein paar Motoren gebaut.    Auspuff, also Dichtung und auch in sich schiebende Verbindungen trage ich gerne, nicht zu viel, Firegum von Holts auf. Mach ich seit 30 Jahren bestimmt. Wenn viel Bewegung in der Verbindung ist, finde ich auch so was wie Omnivisc super gut. Sehr gute Erfahrungen gemacht. Firegum härtet aus. Das ist an der Stelle, gerade wenn man Originalauspuffanlagen oder die Bananen mit Flansch verschraubt, absolut dicht. Auch wenn die Dinger etwas verzogen sind. Am Zylinder oben trage ich Firegum bei jedem Auspuff auf. Läßt ich mit ner Drahtbürste super entfernen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung