Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute beimFrühlingsservice folgendes erspäht:

Was nun? Ist das das Ende der Beschichtung? habe beim Kolben schon mal versucht, die Riefen mit ganz feinem Wasserschleifpapier im Kreuzschliffverfahren wegzubekommen, aber im Zylinder ...

Was muß ich machen? Neu beschichten? Vorsichtig wegschmiergeln? ...???

post-2892-1238240666_thumb.jpg

post-2892-1238240710_thumb.jpg

post-2892-1238240751_thumb.jpg

post-2892-1238240782_thumb.jpg

Geschrieben

Zylinder lief bis zum Ausbau.

Wer beschichtet denn in Österreich?

Woher bekomme ich Ätznatron?

Grund für den Ausbau waren nicht erklärbare Fehlzündungen mit Schießen bei warmen Motor ab ca. 4000 Touren im Stand mit JL Road Puff.

Ich dachte an:

Zündung, Pickup

Vergaser -> sauviel Rost im Tank der die zuleitung verstopfte und beim Runterschrauben des Vergasers mal mit der Taschenlampe in den zyli gelugt und dabei die Riefen entdeckt -> Service wenn Wetter eingermaßen ...

Geschrieben (bearbeitet)

its a barrel an not a watch würde tino sagen

nein aber da sind schon einige pittings in den Laufbahnen. würd aber auch sagen, schick den kram zum Tino der macht das wieder.

andere diskussion, warum klemmt der grad hier, irgendwas angesaugt?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

schaut jetzt aber ned wirklich nach klemmen find i. die spur is auf einer konstanten breite von ganz oben nach ganz unten und dann genau beim einlass? bin der meinung da is was angesaugt worden was ned zur verbrennung vorgesehen war. sieht man am kopf bzw. am kolbendach irgendwelche spuren?

Geschrieben
schaut jetzt aber ned wirklich nach klemmen find i. die spur is auf einer konstanten breite von ganz oben nach ganz unten und dann genau beim einlass? bin der meinung da is was angesaugt worden was ned zur verbrennung vorgesehen war. sieht man am kopf bzw. am kolbendach irgendwelche spuren?

nein, keine einschläge am kolbendach bzw. im kopf. Ringe haben auch nur ganz leichte spuren abbekommen.

Das Zeug klebt fest am Kolben und geht mit keinem gewöhnlichen Haushaltsreiniger (Chlor, WC Reiniger, Metallpolish, Cif, etc.) runter. Der Kolben hat auch Riefen, und nicht nur den Auftrag. ImZylinder ist auch so ein Auftrag drauf. Wie schon gesagt, der Tank war Mörder verrostet, aber das kanns ja nicht sein, denn in meinem Vergaser ist ja noch dieses Teesieb drinnen. Den Luftfilter habe ich dazumal mit einem spiralförmig verbogenen Kleiderbügel ausgestopft, um zu verhindern, dass dieser beim Ansaugen zusammengequetscht wird, aber das Teil ist auch noch ganz...

Kann ich wenigstens den Kolben mit Ätznatron reinigen? Wenn ja, wo in Österreich bekomme ich das?

Matt

Geschrieben (bearbeitet)
hat der ""nur"" einlassseitig geklemmt ??? :-D

mpq

Ja, nur Einlaßseitig. Wie gesagt, durch den Rost im Tank scheint nicht genug Sprit durch den Vergaser gekommen sein. Das hat sich auch dadurch bemerkbar gemacht, dass im Fahrbetrieb kurz vor dem Reso-Bereich mit dem JL, so ein komisches Ruckeln da war, wie wenn der Motor zu mager laufen würde ...

Bearbeitet von matt1130
Geschrieben
Kann ich wenigstens den Kolben mit Ätznatron reinigen?

N E I N ! Das Ätznatron frißt Alu - also den Kolben itself.

Nach dem Bild halte ich das sehr wohl für einen Reiber, der evtl. durch irgendwas angesaugtes ausgelöst wurde aber dann doch Alu vom Kolben verschmolzen hat.

Das verschmolzene Alu bekommst Du mit einer scharfen, stabilen (Dreikant-)Feile vom Kolben runter.

Wenn der Cylander nicht neu beschichtet werden soll, probier mal die Laufbahn mit einem Fächerschleifer zu putzen. Das Korund-Schleifmittel sollte der Nikasilschicht eigentlich nix anhaben können, aber den Alu-Dreck locker abtragen.

Geschrieben
das mit dem Fächerschleifer klingt schlüssig

Körnung 180 mit etwas dünnflüssigem Öl auf der Laufbahn geht prima.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Tips!

welchen Durchmesser soll ich beim Fächerschleifer verwenden? Geht da sowas?

Was ist Korund-Schleifmittel??

Matt

post-2892-1238410637.jpg

Bearbeitet von matt1130
Geschrieben

Puh, bist Du schwierig.

K180 steht schon oben.

D60 paßt locker in die Bohrung h30 reicht aus, 6 sollte Dein Bohrfutter packen können.

Geschrieben
Puh, bist Du schwierig.

K180 steht schon oben.

D60 paßt locker in die Bohrung h30 reicht aus, 6 sollte Dein Bohrfutter packen können.

Danke vielmals, mercie beaucoup, muchas gracias, Thanks a lot!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung