Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du meinst das 6 polige mit drei Schlüsselstellungen 1 x aus, 2 x ein oder?

Hatte floryam nicht etwas passendes von der Guzzi gefunden?

Geschrieben
Du meinst das 6 polige mit drei Schlüsselstellungen 1 x aus, 2 x ein oder?

Hatte floryam nicht etwas passendes von der Guzzi gefunden?

Bei floryam (und meiner alten Serveta) war's das Schloss am rechten Rahmenheck. Er hat auch in irgendeinem Topic kundgetan von welcher Guzzi.

Gruß

Tec

Geschrieben

verdammt ich will das ebay-zündschloss

kanns aber net ersteigern, weil der Horst nicht nach Italien verschicken will, und das auch in den Bieterbedingungen festeglegt hat...

könnte mir das wer ersteigern und dann per Maxi Brief zukommen lassen :-D

Geschrieben
verdammt ich will das ebay-zündschloss

kanns aber net ersteigern, weil der Horst nicht nach Italien verschicken will, und das auch in den Bieterbedingungen festeglegt hat...

könnte mir das wer ersteigern und dann per Maxi Brief zukommen lassen :-D

Is schon wech. :-D

Geschrieben

Danke!

klar will ich das :-D

bitte kontodaten nochmals

dann gehen 17,90 + porto minga-italien schonmal raus

BTW:

ebay 200324470242 könnte auch passen

hat 6 anschlüsse, die selben Funktionen wie Lince + Parklicht

ob der Stromlauf gleich ist weiß ich net

würd ich aber fast davon ausgehen da die morinis einen ähnlichen Kabelbaum die die Lince hat...

Geschrieben
Die Belegung der Anschlüsse hab ich mal irgendwo ins Lincetopic geschrieben, nebenbei.

Joa - gefunden. Da kann der WernHerr schon mal planen...

post-1351-1234291935.jpg

58 - 59b fürs Licht

31 - 2 fürs Kill Signal

49a - 49a fürs Batteriesignal

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

meins ist heute gekommen

sehr geil :-D

danke Rainer

Passt schonmal in den Lenker, einzig die Flachsteckeranschlüsse sollte man wohl direkt verlöten und schrumpfschlauch drüber,um platz zu gewinnen.

gewindedurchmesser 20mm

da das bei mir in die TV kommt werde ich wohl ein bissl basteln, hab mir ein (garantiert unrettbar kaputtes) SX zündschloss zerlegt, werde wohl davon das Gewinde innen auf 20- ein paar hundertsel ausdrehen und auf den Zündappschloss aufschrumpfen, dann mitm orginalen ring dürfte das optisch eine ziemlich stimmige sache sein

Bearbeitet von Werner Amort
  • 7 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hohle das mal hoch

 

Bräuchte für eine full-dc GP ein schloss.

das Kreidler-Zündapp schloss von oben wäre zwar verfügbar.

ist halt ein ziehmliches gefrickel bis man es im Lenkkopf hat, kabel drangelötet alles isoliert, und die Verarbeitung ist auch nicht so gut.

 

ich würde auch auf die 4te Position verzichten.

 

brauche mindestens

Position:

1                         Kill

2                                               12V on

3                                               12V on                       Licht on

 

finde nix

 

am ehesten noch sowas:

https://www.amazon.de/Universal-Z%C3%BCndschloss-Position-Schl%C3%BCssel-Motorr%C3%A4der/dp/B014JJH9HO?ie=UTF8&*Version*=1&*entries*=0

aber die beschreibung scheint von google translate gemacht :wacko:

und Park position klingt nach rausziebarem Schlüssel, auch blöd

 

 

 

gibts doch nicht, dassman da nix findet

 

 

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

ich hab mir für meine lis mit battrerie ein original schloss umgebaut.

weil das mit bat. schloss nicht so geschaltet hat wie ich es wollte, hab ichs zerlegt und die kontaktscheibe selber gebaut, mit kontakten so, dass sich folgende schalt stellung ergibt

-1 standlicht/rücklicht an

0 alles aus

1 tacho/blinker an Kill aus

2 tacho/blinker/standlicht/rücklicht an Kill aus

3 tacho/blinker/standlicht/rücklicht/abblendlicht (dann nur bei laufendem motor) an Kill aus

 

ich hab dazu nur ein passende scheibe aus makrolon gedreht, die dann ins das schloss gelegt, durchgeschaltet und geschaut wo kontakte gesetzt werden mussten um die entsprechenden funktionen zu haben. da dann hohlnieten gesetzt und da kabel angelötet. 

also falls man mal gar kein schloss findet das einem passt...

  • Like 1
Geschrieben

Da hast du dir aber arbeit gemacht:wow:

Also das zündapp kreidler schloss hätte ja alle funtionen, bis auf die parkstellung.

Lince hat 

 

Kill

 

          12v an 

          12v an         licht an

Geschrieben

ja aber ging eigentlich....ich wollte halt dann auch die standlichtfunktion haben...und in der durften ja dann tacho und blinker nicht gehen ;-)

is wohl auch nur interessant wenn man funktionen verbauen will dies nicht in der serie gab...

  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Am 1.6.2016 um 07:06 hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

ich hab mir für meine lis mit battrerie ein original schloss umgebaut.

weil das mit bat. schloss nicht so geschaltet hat wie ich es wollte, hab ichs zerlegt und die kontaktscheibe selber gebaut, mit kontakten so, dass sich folgende schalt stellung ergibt

-1 standlicht/rücklicht an

0 alles aus

1 tacho/blinker an Kill aus

2 tacho/blinker/standlicht/rücklicht an Kill aus

3 tacho/blinker/standlicht/rücklicht/abblendlicht (dann nur bei laufendem motor) an Kill aus

 

ich hab dazu nur ein passende scheibe aus makrolon gedreht, die dann ins das schloss gelegt, durchgeschaltet und geschaut wo kontakte gesetzt werden mussten um die entsprechenden funktionen zu haben. da dann hohlnieten gesetzt und da kabel angelötet. 

also falls man mal gar kein schloss findet das einem passt...

 

Hättest Du hierzu zufällig ein paar Bilder? 

Stehe vor selbigem "Problem" und würde das ggf. Ebenso umsetzen wollen.

 

Ich sag mal besten Dank.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung