Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich möchte meine P125x Bj. 81 von Kontaktzündung auf elektronische Zündung umbauen.

Habe bei ebay dieses Kit gefunden klick Kennt das jemand und taugt das was?

Brauche ich sonst noch was, evtl. nen anderen Spannungsregler? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten möglichst problemlos umzurüsten?

Gruß Stefan

Geschrieben

Merkmale:

Zündgrundplatte ( stator plate )

• geeignet für Vespa PX Lusso 80 / 125 / 200 und Cosa 125 / 200 Modelle

• für die Umrüstung einer Oldie Vespa sind Elektronik Kenntnisse erforderlich

• vollelektronische Zündung

• 5 Kabel / 12 Volt / 80 Watt

• runder Kabelverbindungsstecker ist nicht im Lieferumfang enthalten

( kann von der alten Zündung verwendet werden )

• stärkeres Licht für die PX !

CDI

• höhere Zündspannung an der Zündkerze in allen Drehzahlbereichen

• liefert stabilere Zündintervalle bis in hohe Drehzahlen

• spart Benzin durch effizientere Verbrennung und erhöht die Leistung

• der Betrieb erfolgt in Kombination mit der externen Zündspule

• Anschlussplan wird mitgeliefert

Hast du dich verlesen ich habe da 5 Kabel gelesen;-)

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Ob Du bei ner PX mit elektronischer Zündung ne kontaktlose Zündgrundplatte mit fünf (Lusso) oder sieben (PX alt) Kabeln hast, ist völlig ladde... Du kannst ne ZGP mit 7 Kabeln einer PX alt auch in einer Lusso fahren, wenn Du das gelbe, das rote und das violette Kabel - jeweils zum PX alt-Spannungsregler mit Batterie gehend - an einen Lusso- oder Bajaj-Spannungsregler ohne Batterie zusammenklemmst, nämlich an den Eingang des batterielosen Spannungsreglers (Lusso und Bajaj...)

Ergo: ZGP tauschen und Spannungsregler einer Lusso ran sowie violettes, gelbes und rotes Kabel sauber zusammentüddeln - feddich... Hab bei nem guten Kollegen nen getunten Bajaj-Motor in eine P125X mit Kontaktzündung von ´82 verbaut, die normalerweise ne Batterie hat, diese Batterie nicht verbaut und nen Lusso-Spannungsregler montiert und das Ding hupt, leuchtet und blinkt und hat seinerzeit problemlos TÜV bekommen...

Umgekehrt hab ich das auch schon gemacht - Bajaj (hat Lusso-Elektrik, nur besser, simpler und durchdachter) mit PX alt- Motor mit PX alt-ZGP verbaut - ging auch monatelang ohne Macken (NEIN, hab den Motor nicht wegen Defekt, sondern wegen T5-Motor rausgeschmissen...)...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Ich fass mal eben messerscharf zusammen:

ZGP 7 Kabel + CDI = Umbau fertig (Lüra müsste schon das richtige sein)

ZGP 5 Kabel + CDI + Spannungsregler + Kabelbaumänderung = Umbau fertig

Also würde der Umbau mit 5 Kabeln deutlich aufwendiger sein und eigentlich nur dann Sinn ergeben wenn man die Batterie loswerden will, bzw. stärkere Lima möchte.....

Ich glaub ich besorg mir das und das , dann sollte ich alles haben, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
Ich glaub ich besorg mir das und das , dann sollte ich alles haben, oder?

Hätte da noch was gebrauchtes (siehe pm) und Lüfterrad muss auch für kontaktlos sein.

Edit: War mir grad nicht sicher wegen dem LüRa deswegen folgendes (sorry habs geklaut)

einige (nicht alle) der kontakt-zündungs-lüfterräder haben den auslöse-magneten für den pickup der elektronischen zündung nicht. der läuft auf einer ebene neben den magneten der spulen. wenn man die zpg ansieht, merkt man, dass der pickup versetzt ist.

manche bzw. viele haben den magneten anscheinend doch schon, auch wenn sie hergestellt wurden, bevor es zgp's mit pickup gab.

darüber hab' ich mich auch schon ein paar mal gewundert....

also:

nicht jedes kontaktzündungs-lüra geht auf eienr kontaktlosen zgp.

Bearbeitet von dak
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

stehe vor dem gleichen Problem.

Habe eine VNX1T BJ 82.

12V Batterie, Blinker, Hupe

Hier mal zwei Bilder von der Kabelbox:

http://www.puntogt.info/wbb23/galerie/bilder/bild-2526.jpg

http://www.puntogt.info/wbb23/galerie/bilder/bild-2525.jpg

Regler ist ein A A B+ - G

Der passende Schaltplan sollte folgender sein:

http://www.scooterhe..._Euro_after.pdf

Nun habe ich vor, die Kontaktzündung raus zu schmeissen.

Ein passendes Lüfterrad habe ich schon da liegen.

Bei eBay bin ich auf folgenden Link gestossen(sollte der gleiche wie oben sein):

Edith hat grad gesehen, dass man keine eBay Links reinstellen darf.

Kit beinhaltet folgendes

9e83_1_b.JPG

Kann ich das Angebot von eBay für meine Zwecke missbrauchen?

Brauche ich vielleicht noch den G G B+ C Regler?

Was mir bei durchforsten der Suche aufgefallen ist:

Prinzipiell habe ich ja bei Kontaktloser Zündung die ZGP und die CDI.

Wenn ich mir diesen Anleitung von vespa-t5.org anschaue:

http://www.vespa-t5....aenderungen.gif

Woher weiss die CDI wann sie zu zünden hat?

An die Box geht ja nur grün vom Zündschloss?!?!

Wieso hat das Kit von eBay noch eine separate externe Zündspule?

Bauartbedingt oder komplett andere Funktion?

Sorry für die vielen Fragen, hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Werde versuchen die Tage noch das LüRa abzumontieren und mal ein Bild von der ZGP zu machen.

Bearbeitet von LucaGT
Geschrieben (bearbeitet)

Damit Edith nicht alles durcheinander bringt, poste ich lieber noch mal.

Einige Fragen konnte ich mir schon selber beantworten:

Woher weiss die CDI wann sie zu zünden hat?

An die Box geht ja nur grün vom Zündschloss?!?!

Grün, Weiss, Rot von der ZGP auf die Blackbox

Was mir aber bei diesem Schaltplan schleierhaft ist:

http://www.scooterhe..._Euro_after.pdf

Batterie ist über die zwei Spulen an G verbunden?

Ist das so korrekt?

Finde leider keine gute Beschreibung zum A A B+ - G Regler

Mein Fazit zu dem Regler nach durchlesen im Forum:

A ist für geregelte Wechselspannung im Sinne von Abschaltung bei hohen Spannungen (also ein Spannungslimiter)

B+ ist für Verbraucher Gleichstrom

Aber was ist G?

In diesem Fall Batterieladung über zwei Spulen hinweg?

Bearbeitet von LucaGT

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M1xl und die direktgesaugten Sf-Zylinder machen da keine Probleme, weil sie eben aus diesem Grund mit 1:33 gefahren werden sollen! Aber hat jetzt ja mal nix mit dem Ranger zu tun!
    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung