Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wollte einmal Fragen, ob man sagen kann ab wieviel PS die Kurbelwelle zum verdrehen neigt? Ein Freund möchte seinen Block neu aufbauen und wir überlegen gerade welche Kurbelwelle wir verbauen.

Das geplante Setup 177er Polini, Si ovalisiert, Einlass bearbeitet, Oripuff evtl. Simonini (da vorhanden) also nichts arges.

Kann ich da einfach eine Mazzu oder Mec-Welle lippen lassen, und nicht schwitzen muss das da was bei der Kurbelwelle kaputt geht?

Übrigens, ist die px200er und die px125er Welle die gleiche? Habe nämlich eine gute 200er Welle in der Garage herumliegen.

Danke,

Shanti

Geschrieben
Hallo,

wollte einmal Fragen, ob man sagen kann ab wieviel PS die Kurbelwelle zum verdrehen neigt? Ein Freund möchte seinen Block neu aufbauen und wir überlegen gerade welche Kurbelwelle wir verbauen.

Das geplante Setup 177er Polini, Si ovalisiert, Einlass bearbeitet, Oripuff evtl. Simonini (da vorhanden) also nichts arges.

Kann ich da einfach eine Mazzu oder Mec-Welle lippen lassen, und nicht schwitzen muss das da was bei der Kurbelwelle kaputt geht?

Übrigens, ist die px200er und die px125er Welle die gleiche? Habe nämlich eine gute 200er Welle in der Garage herumliegen.

Danke,

Shanti

Also ich würde meinen, daß du -vorausgesetzt, daß kein technischer Defekt vorliegt- keine Angst haben mußt, daß sich die Wellen verdrehen. Kannst eigentlich sogar Mazzuschrotti fahren, wobei ich die MecEur oder Mazzu Vollwange lippen lassen würde. Und ich würde grundsätzlich die Hubzapfen verschweißen lassen. Man weiß ja nie, was noch so kommt?!

Geschrieben

Bei dem Setup verdreht sich da nix!

Da würd ich mir erst bei (weit über) Ü30 Pferden gedanken machen.

Kannst ohne Bedenken Mazzu oder Mec nehmen.

200er Welle passt leider nicht in in den 125/150er Motor

Geschrieben

eine 200er Mazzu Langhub hat sich bei mir auch schon bei U20 PS verdreht,

die Normalhub Mazzu hält dagegen schon ewig :-D

Geschrieben

für die 125er gibt es nur die mazzu als langhubwelle, die sind zwar scheisse aber halten schon bis an die 30ps aus!

zur not direkt verschweissen lassen!

200er wellen passen auch, aber dann nur mit conversionslager, da der kolbenbolzen bei den 200er 16mm und der der 125er 15mm beträgt!

vorteil hierbei, ist natürlich das längere pleul( 110 anstatt 105 der 125er) und das du da meceuer nehmen kannst, die um einiges besser als die mazzu ist!

Geschrieben

meine 125er mazzu langhub hats überlebt, als sie sich überlegt hatte den 177er grauguß zylinderfuß zu zerschmettern und zu zerbröseln wie ne mühle. verschweißt vom kaba. ohne wäre es zu 100% negativ ausgegangen!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Also ich würde meinen, daß du -vorausgesetzt, daß kein technischer Defekt vorliegt- keine Angst haben mußt, daß sich die Wellen verdrehen. Kannst eigentlich sogar Mazzuschrotti fahren, wobei ich die MecEur oder Mazzu Vollwange lippen lassen würde.

aus vollwange mach drehschieberwelle - na interessant... ne. geht nicht.

mit solchen pauschalaussagen wäre ich zumindest sehr vorsichtig...

bzw ehrlich gesagt - stimmt das nicht.

---> jede welle muß am messstand genau angeschaut werden

dazu werden die wellen erstmals genau zentriert, oder eben diese gecheckt.

dann schaut man mit kräftigen 1,2 schlägen auf die wangen (also wie sie sich verdrehen würden)

ob sie sich dadurch was ändert

sie dürfen sich dadurch NICHT verdrehen. (take a kupferhammer eh kloar.)

eine gute welle hält da einiges aus bis sie nachgibt.

nun denken wir uns die aktuelle kompression

den einen oder anderen reiber, klemmer

den unsachgemäßen einbau wos noch dezentreirt wird

dazu, dann brauchts keine 25ps, daß sie sich verdrehen

warum verdrehen sie sich:

zu schlechte passgenauigkeit des hubzapfens in den wangen bzw bohrung in den wangen zu groß

bspe:

x) 3 jahre alte mazzu 200er langhubwelle - ist okay!

kannst heftig herumwerken - bleibt perfekt 1/100 zentriert

x) alte mazzu 125er RENNwelle - bene

x) neue 125er mazzu langhubwelle - ist okay

x) neue mazzu 200er langhubwelle - gelumpe. ruckizucki verdreht.

x) piaggio wellen

muß man auch genau im einzelfall anschauen.

nur weil piaggio draufsteht bedeutet das nicht daß die okay sind.

hab hier einige bereits gelippte die sich dennoch zu leicht verdrehen

und aussortiert wurden.

faustregel:

alte mazzus sind gut. neue weniger - aber immer im einzelfall betrachten.

grundsätzlich:

verschweissen lassen. hüfts nix, schods nix. :-D

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Ich hatte einmal nen zerbröselten Kolben mit Klemmer.

Natürlich hats geklingelt wie Sau, aber da wusste ich noch nicht das Klingeln nicht wie ein schepperndes Gepäckfach klingt... :-D

Also alles auf, Kolben erzetzt, Zylinder ok, wieder zusammen... War laut und vibrierte... hört sich einfach "ungesund" an.

Hab die Mazzu LH dann zum Kaba geschickt und nach dem überarbeiten zusätzlich verschweissen lassen.

War auch heftig verdreht.

Einbau nur noch schonend mit passenden Werkzeug. Zum Ausdrücken werd ich mir noch was besorgen.

Ich könnt schwören, das Teil läuft jetzt wesentlich ruhiger als vorher.

Gut die Welle war bereits leicht gelippt, aber auch auf Rundlauf getestet und gewuchtet, nur eben nicht verschweisst.

Quintessenz:

Einmal Stecker... Welle verdreht.

Gewuchtet ist nicht gleich Gewuchtet und gerichtet ist nicht gleich gerichtet.

Besser gleich zum Profi.

;)

Geschrieben
Einbau nur noch schonend mit passenden Werkzeug. Zum Ausdrücken werd ich mir noch was besorgen.

wenn verschweisst und du klöpfelst sie sanft aus dem lager geht das okay.

ebenso limalager ring einbauen

wies piaggio in div repanleitungen angibt

wange auf metallplatte legen und ring draufklopfen, ist okay

und hat keinen einfluss auf die zentrierung auch bei unverschweissten wellen

Ich könnt schwören, das Teil läuft jetzt wesentlich ruhiger als vorher.

die vibrationen kommen meistens davon daß die dinger nicht zentriert sind

die wuchtung spielt da erst nacher eine rolle

Geschrieben

vieles wurde bereits gesagt, richtig gestellt, aber mal ehrlich: kaputt bekommt man alles, wenn man sich nur blöd genug anstellt :-D

Dazu bedarf es gar keiner Motorleistung, dafür genügt oft schon einwenig Schlamperei, Hirn-ausschalten, oder ein wenig Muskelkraft beim Zusammenbau....

Bsp: KoBo-Sicherungsring nicht richtig eingesetzt bei orig. 125er, am Stand etwas Gas gegeben zum Bedüsung testen....gefolgt vom Supergau: geklemmter gebrochener Kolben, Pleul gebrochen, Schwung mitsamt Konus abgeschert, Welle völlig verdreht,....

In solchen Fällen hilft wohl verschweißen genausowenig, mitunter kann die Welle dadurch sogar geschwächt werden,...., jedenfall hab ich mehr kaputte verschweißte Wellen gesehen als unverschweißte, wobei letzte oft noch aufbereitet werden konnten...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

grad neuen 177er motor gemacht

25tkm junge piaggio welle fürn eimer bzw zum verschweissen

verdreht sich sehr leicht...

ersatz war eine neue ca 3 jahre alte mazzu 125er rennwelle,

tiptop! verdrehen - no chance.

egal ob limaring setzen, bearbeiten incl einspannen in schraubstocl

zentrierung 1a

Geschrieben
200er wellen passen auch, aber dann nur mit conversionslager, da der kolbenbolzen bei den 200er 16mm und der der 125er 15mm beträgt!

nabend,

haben die 200er wellen nicht nen grösseren, wangen durchmesser? das conversionlager, habe ich noch nirgends gesehen, werden die nur hier im forum angeboten?

Geschrieben
nabend,

haben die 200er wellen nicht nen grösseren, wangen durchmesser? das conversionlager, habe ich noch nirgends gesehen, werden die nur hier im forum angeboten?

Richtig, die haben einen Randstab, aber wenn man den entfernt, dann hat man ne perfekte 125er Welle, die Lager sind von einer Yamaha YZ125 von 1997-2000, Maße: 15 x 20 x 17.8 (Dank an den PXler) und gibts bein Lokalen Yamaha Dealer.

Nebenbei kann man mit der 5mm Adapterplatte wunderschöne ÜS fräsen.

Zu den Wellen im Allgemeinen, die Presspassungen sind wie Lotto zu betrachten, 6 aus 49 sind unter aller würde, wobei das Wurst ist, welche Nachbauwelle. Ich persönlich würd mich da auf nix verlassen!

Die einzigen Wellen, bei denen die Passungen bislang immer gepasst haben, sind die Mazzu VWWs bei LF.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ….ich gerade gewählt habe.           #niewiederistjetzt
    • Eine VNB1T ist aber keine Sprint Veloce… VNB1T hat da nen deutlich kleineren Scheinwerfer…
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung