Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich suche auf Windows XP Prof. Basis ein Programm das in einem Kleinbetrieb mit 8 Mitarbeitern sich als eierlegende Wollmilchsau erweist.

Die genauen Anforderungen an das Programm kann ich bislang nur rudimentär umreissen, da in Sachen Arbeitsabläufen die IT-Seite völligst verkümmert ist.

Ich dachte an einen kompletten Email-Client mit Benutzerwechsel innerhalb des Programms, da am Rechner selbst ein allgemeiner Nutzer angemeldet ist (und auf so bestehen muß), dann eine komfortable Faxsoftware (Erhalt, Verwaltung, Erstellung) sowie ein komfortables Adressbuch sowie Notizkalender. Das alles sollte nahtlos mit einer Officesoftware zusammenarbeiten.

Bis auf die Verwaltung eines info@ Accounts via Thunderbird und der Faxsoftware unseres Brother-LaserMultifunktionsgeräts ist derzeit nichts vorhanden.

Da ich in Sachen Windows unbeleckt bin, dachte ich zuallererst an Outlook. Welche Alternativen gibt es bzw. spielt Outlook auch mit OpenOffice mit, da eine MS Office Lizenz wieder viel Asche kostet ?

Geschrieben

Guten Morgen,

eventuell kann Dir TOBIT "David Infocenter" helfen.

Das ist eine Software die eine Alternative zu Outlook bietet.

Was ich jedoch nicht weiss, ob die Anmeldung an verschiedenen Emailpostfächern so einfach funktioniert.

Was darf der Spaß denn kosten?

Kann man das Ganze vielleicht auch Browserbasiert lösen?

www.cas-pia.de

Ist eine Weblösung für CRM und Groupware.

Lass den Begriff CRM mal weg, dann könntest Du vielleicht ne Alternative gefunden haben.

Alternativ dazu fällt mir nur noch ein, mit Outlook mehrere Postfächer lokal anzulegen und die Auswahl auf den jeweiligen Account per Passwort sichern zu lassen.

Damit musst Du Dich beim Start von Outlook für das jeweilige Profil/Postfach entscheiden.

Geht soweit ich weiss mit Outlook 2003.

Hoffe das hilft ein wenig.

Grüße,

Nr_4a

Geschrieben (bearbeitet)
...

Alternativ dazu fällt mir nur noch ein, mit Outlook mehrere Postfächer lokal anzulegen und die Auswahl auf den jeweiligen Account per Passwort sichern zu lassen.

Damit musst Du Dich beim Start von Outlook für das jeweilige Profil/Postfach entscheiden.

Geht soweit ich weiss mit Outlook 2003.

...

stimmt :-D

Bearbeitet von nolar
Geschrieben (bearbeitet)

Danke vorerst für die Infos, ich werde mir Outlook näher anschauen. Da ich es leider mit absoluten DAUs zutun habe, ist webbasiertes Arbeiten Schritt 21875. Die gewohnte lokale MS-Umgebung kostet mich weniger Nerven.

Edith sagt : absolute DAUs sind übertrieben, aber es kostet Nerven.

Bearbeitet von artax
Geschrieben
Danke vorerst für die Infos, ich werde mir Outlook näher anschauen. Da ich es leider mit absoluten DAUs zutun habe, ist webbasiertes Arbeiten Schritt 21875. Die gewohnte lokale MS-Umgebung kostet mich weniger Nerven.

Edith sagt : absolute DAUs sind übertrieben, aber es kostet Nerven.

falls es zwingend mit lizenz sein muß: lizenzen gibt´s teilweise sehr günstig auf ebay. der gute glaube zählt solange, bis es nicht absolut unglaubwürdig ist :-D

und outlook xp, sofern als einzelnes programm erhältlich, kann fast das gleiche wie outlook 2003.

absolute daus haben den vorteil, daß sie nicht mit gefährlichem halbwissen anfangen, irgendwo rumzuklicken sondern gleich fragen :-D

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja HP 4 mit e-starter —> Zahnkranz am LüRa —> Unterste Rippe kleiner … ! 
    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung