Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eben beim einschalten begrüßte mich ein völlig jungfräuliches XP-als wenn man den rechner zum allerersten Mal einschaltet.

Keine Daten mehr;alles weg-keine persönlichen Einstellungen,etc.

Systemwiederherstellung geht auch nicht!

Jemand ne gute Idee?

Soll ja heute nen Virus ausgebrochen sein...

Geschrieben

OK. Es KANN nicht von selbst so geworden sein. Und auch kein Virus/Trojaner etc. kann eine CD ins Laufwerk einlegen und eine Neuinstallation starten bzw. ein Partitionsimage rückspielen. Nicht ohne (sehr viel) Weiteres jedenfalls. Eher gibt Dir der nette Herr vom Nachrichtendienst an der Tür die behandschuhte Hand zur Begrüßung.

Es kann lediglich sein, daß Dir Deine Oberfläche zurückgesetzt erscheint, weil Dein Desktopordner gelöscht oder umbenannt wurde bzw. der Desktop von irgendwelchen $TOLLEREINIGUNGTOOLS "reorganisiert" wurde bzw. weil ein Teil der User-Registry baden ging. Aber in den Zustand der frischen Installation "zurücksetzen" kann man ein Windows XP nicht. (Auch wenn das mancher sehnlichst wünscht.) Installierte Programme und Benutzerdaten bzw. Reste davon sollten auf jeden Fall zu finden/sehen sein.

Bist Du sicher, daß der Rechner von Deiner Platte startet?

Geschrieben

Überprüfen, ob Du Daten von Dir auf der Platte findest? Wenn Du auf Nummer ganz sicher gehen willst, suchst Du jemanden in Deinem Bekanntenkreis, der Ahnung von Rechnern und insbesondere Windows XP hat. Der soll dann halt mal auf ein Bier vorbeischauen. Ferndiagnosen fallen bei solchen "Phänomenen" ohne magische Kristallkugel eher schwer.

Geschrieben
OK. Es KANN nicht von selbst so geworden sein. Und auch kein Virus/Trojaner etc. kann eine CD ins Laufwerk einlegen und eine Neuinstallation starten bzw. ein Partitionsimage rückspielen. Nicht ohne (sehr viel) Weiteres jedenfalls. Eher gibt Dir der nette Herr vom Nachrichtendienst an der Tür die behandschuhte Hand zur Begrüßung.

Es kann lediglich sein, daß Dir Deine Oberfläche zurückgesetzt erscheint, weil Dein Desktopordner gelöscht oder umbenannt wurde bzw. der Desktop von irgendwelchen $TOLLEREINIGUNGTOOLS "reorganisiert" wurde bzw. weil ein Teil der User-Registry baden ging. Aber in den Zustand der frischen Installation "zurücksetzen" kann man ein Windows XP nicht. (Auch wenn das mancher sehnlichst wünscht.) Installierte Programme und Benutzerdaten bzw. Reste davon sollten auf jeden Fall zu finden/sehen sein.

Bist Du sicher, daß der Rechner von Deiner Platte startet?

Natürlich kann man XP so konfigurieren....

Guckst Du hier...

Wird in Inet Cafes u.ä. verwendet...

http://www.microsoft.com/windows/products/...ss/default.mspx

Auch wenn das jetzt nicht das Problem von Rocket löst....

Profil kaputt?

Dann sollte aber beim Starten ne Meldung kommen, dass er mit einem temporären Profil angemeldet wird...

Geschrieben

Habe nen neuen Rechner... :-D -wurde eh Zeit.

Würde aber wirklich gerne die Bilder vom alten retten.

Nur geht da garnichts mehr;bei jedem Start sind weniger Programme vorhanden;keine eigenen dateien;mittlwerweile auch kein Explorer etc. mehr...

Geschrieben
Natürlich kann man XP so konfigurieren....

Guckst Du hier...

Wird in Inet Cafes u.ä. verwendet...

http://www.microsoft.com/windows/products/...ss/default.mspx

[...]

Du kannste ein Kiosk-System einrtichten. Ja. Aber das ändert nix an dem oben beschriebenen Fall: Du kannst eine einmal benutzte reguläre Karre mit Userprofil, in dem auch Daten gespeichert, Programme installiert werden etc. nicht auf "jungfräulich" zurückdrehen. Das geht nicht.

@rocket: Wenn die Platte stirbt, dann bau sie in den neuen rein. Dann wird sie minmal belastet, weil kein System mehr gestartet werden muß etc. Wenn sie allerdings "infiziert" ist, gehst Du ein Risiko ein. Such Dir - wie gesagt - jemanden, der Dir vor Ort hilft. Das ist das Beste.

Geschrieben

Ok-in den Neuen baue ich die besser nicht ein.

Könnte ich tendenziell die festplatte ausbauen und "irgendwo" hingeben zum brennen der persönlichen Dateien auf CD?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information