Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die GSF-Box ist toll, aber mich störte dabei die Optik(habe keinen Lefthand Pott) und die Tatsache das im Falle eines Falles dann kein Reserverad vorhanden ist.

Also habe ich kurzerhand bei 1000 Töpfe einen Deckel gekauft, und ihn umfunktioniert. :-D

post-5359-1238608086.jpg post-5359-1238608139.jpg post-5359-1238608165.jpg post-5359-1238608205.jpg

Geschrieben

moin,

erstmal sieht echt klasse aus die kleine box.

ich hatte sowas in der art aber auch schon mal vor.

da ich was schweissen aber nicht so vesiert bin glaube ich nicht das ich das so hinbekomme wie ich möchte.

wollte ne alte felge samt reifen so zerschneiden das die beiden gerade noch unter der seitenhaube reichen. und dann auf und in die "halbe felge", ne box einpassen.

Geschrieben
Also habe ich kurzerhand bei 1000 Töpfe einen Deckel gekauft, und ihn umfunktioniert. :-D

gibts einen link von der herkunft des (fast) passenden deckels?

(damit man nicht im möbelhaus so lange suchen muss)

jedenfalls fein gemacht-schlicht,pracktisch und schön :-D

Geschrieben
...

schweissen

...

?

ich seh da nix geschweißtes, oder täusch ich mich?

@cps: sehr geil gemacht! sind das stehbolzen oder maschinenschrauben mit flachkopp auf 4 und 8 uhr? oder wie hast du die festgemacht? und, viel wichtiger, hast du die zweite deckelhälfte noch und verkaufst sie? sieht nach einem sauberen schnitt aus :-D :-D

gruß

lars

Geschrieben

:-D Finde ich ne Super Idee!

Leider ( oder auch nicht) fahr ich einen Lefthand und wer leider nie in den Genuss kommen!

Aber echt sehr dezent und praktikabel!

:-D

Geschrieben

Ich habe mir die breite Felgenhälfte geschnappt , und bin durch die Kaufhäuser gezogen. Den passenden Deckel habe ich dann in der Grabbelkiste bei 1000 Töpfe gefunden.

Den Rest habe ich aus dem Baumarkt.

Hier mal meine Bastelanleitung:

Materialliste:

1 Kochtopfdeckel Durchmesser 26-27cm. Höhe 4-5cm.

250 x 250mm Alublech 1mm

2 Stück M8 Gewindeschraube 100mm

6 Stück Mutter M8

6 Stück Sicherungsscheibe/Fächerscheibe M8

1 Meter Kantenschutz 10-12mm

Schrumpfschlauch 10mm

post-5359-1238655339.jpg

Rückwand:

Die breite Felgenhälfte mit der Innenseite auf das Blech legen, den äußeren Kreis, alle Löcher und die Ventilaussparung anzeichnen. Jedes zweite Loch mit 12mm die anderen mit 8mm aufbohren, ggf. nachfeilen.

Deckel:

Ich habe den Deckel nicht genau hälftig, sonder ca. 2/3 sprich bei 16cm. und nicht bei 13cm. abgeschnitten. Kantenschutz am Deckelrand anbringen, M8 Schraube durch die Felgenlöcher stecken und am Deckel von innen anzeichnen, mit 8mm aufbohren.

Endmontage:

Kantenschutz vollständig anbringen. Rückwand auflegen. M8 Schrauben durch den Deckel stecken und von hinten mit Fächerscheibe und Mutter sichern. Schrumpfschlauch ca. 6cm. aufstecken und schrumpfen. Zweite Mutter ca. 2 cm. draufdrehen, in die Felge stecken, ausrichten und von hinten mit der dritten Mutter festziehen.

post-5359-1238655346.jpg

Viel Erfolg beim Nachbau :-D

Geschrieben

Sehr fein,

da werden sich die Muttis in den Geschirrabteilungen der Kaufhäuser aber schön wundern, wenn dauernd ein paar Verrückte mit Felgen im Geschäft herumlaufen u. Topfdeckel probieren :-D

Ach ja u. für einen edlen Costumroller muss man dann einen WMF-Topfdeckel verwenden ? :-D

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

Ja nee is klar, wollte eigentlich noch weiter pimpen:

Zylinderkopf mit Wasserkühlung, damit die Würstchen heissmachen, Röstzwieblen und Gurken ins Handschuhfach, Ketchup und Senf in die Griffe.

Fertig ist der Hot Dog Stand :-D

Das mit dem Kochtopfdeckel ist gelogen, habe ich aus dem vollen gedreht, ich schwör :-D

Geschrieben
damit die Würstchen heissmachen, Röstzwieblen und Gurken ins Handschuhfach, Ketchup und Senf in die Griffe.

Wenn dann bitte gleich Wuastblinka... ;)

Gute Idee, gute Umsetzung. Weitermachen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung