Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe über den Winter meine 80ger Lusso neulackiert. Allerdings kriege ich jetzt die Verkabelung nicht mehr auf die Reihe.

Px 80 Lusso

135ccm DR

Roter Spannungsregler (AA etc)

Keine Batterie

Verkabelung funktionierte vorher einwandfrei

Lampe und Rückleuchte sind richtig angeschlossen (nach Schaltplan von Vespa-Archiv)

Blinker vorne und hinten haben Blanke Masse

Alle Kabel auf dem Schaltbrett sind wieder richtig angeschlossen worden

Das einzige was ich bis jetzt aus der Elektronik rausgekriegt habe ist ein schnell blinkender Blinker hinten links und ein normal blinkender hinten rechts. Vorne tut sich nichts. Abblend und Fernlicht funktionieren, allerdings flackert die Lampe im Takt der Blinker mit. Rücklicht funktioniert, Bremslicht funkioniert mit Hinterradbremse, mit Vorderradbremse nicht.

Ich hab mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht könnt ihr mir sagen welches Kabel an welchen Kontakt kommt oder wo sonst der Fehler liegen könnte.

kabel1.jpg

Kabel2.jpg

Kabel3.jpg

Danke im Vorraus für eure Hilfe.

Geschrieben

Bitteschön, hatte ein wenig Langeweile. Nur mit dem Spannungsregler blick ich nicht ganz durch ohne die Bezeichnungen die auf dem Ding stehen. (und ich hab drei du hast 5 :-D)

Gebe aber auch für den Rest keine Garantie oder Gewährleistung :-D

post-6925-1238625812_thumb.png

Geschrieben

Hi,

erstmal danke für die hilfreichen Antworten und PNs.

Die Anschlüsse des roten Spannungsreglers:

H = A

I = A

J = G

K = B+

L = Masse

Ich hab jetzt Stecker 10 und 6 an Anschluss H und I angeschlossen und Masse halt an L. Anschluss J und K sind unbelegt.

Elektronik funzt jetzt wieder wunderbar bis auf die vorderen Blinker.

Ich habe den Blinkerschalter kontrolliert und die Verkabelung, dort ist nichts abgerissen etc. Durchgemessen habe ich die Kabel allerdings noch nicht. Kann das Blinkerrelais defekt sein? Die hinteren Blinker funktionieren wunderbar. Die Blinkerkontrollleuchte im Tacho funktioniert auch nicht.

Vielleicht habt ihr ja noch den ultimativen Tip für mich.

Geschrieben

Neulack und nicht funktionierende vordere Blinker klingt nach fehlender Masse. Kratz mal innen am Beinschild um die jeweils obere Blinkerschraube ein wenig den Lack ab, dann sollte wieder Massekontakt bestehen und die Blinker funktionieren.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Bitteschön, hatte ein wenig Langeweile. Nur mit dem Spannungsregler blick ich nicht ganz durch ohne die Bezeichnungen die auf dem Ding stehen. (und ich hab drei du hast 5 :-D)

Gebe aber auch für den Rest keine Garantie oder Gewährleistung :-D

post-6925-1238625812_thumb.png

Hallo,

passt denn dieser Schaltplan auf deine Kiste ?

Wenn ja:

- Hast du ein Multimeter und kannst damit umgehen ?

Mess dann mal folgendes:

1. Anschlussstecker (vermutlich hinter der Kaskade) Farbe: Rosa gegen Masse, müßten 12V im Blinkrytmus anliegen bei betätigen des Blinkerschalters nach Links

2. Anschlussstecker (vermutlich hinter der Kaskade) Farbe: Braun gegen Masse, müßten 12V im Blinkrytmus anliegen bei betätigen des Blinkerschalters nach Rechts

Aber beachte, messe am besten gegen den Motorblock, da hast du auf jeden Fall eine "gute" Masse !

Wenn an diesen Messpunkten alles Ok ist, das gleiche nochmals messen , direkt an den Blinkern Rechts/Links und gegen Masse.

Wenn dann immer noch die 12V anliegen, kann nur eine schlechte Masseverbindung an den Blinkern, oder natürlich die Glühlampen defekt sein !

...hhmmm, das einzige was mich noch stutzig macht, die Kontrolleuchte soll auch nicht funktionieren...

Blinkerrelais richtig angeschlossen ????

...messen, testen, berichten...

Gruß

Frank

Bearbeitet von touranorex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung