Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen 177er Pinasco


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

meine Erfahrung begrenzt sich derzeit auf: 10km gefahren und schon einen kleinen Reiber???.wobei ich ja selber Schuld bin.

Zur Geschichte: Da ich auf meinen orig. VBB- Motor nicht fräsen wollte, habe ich mir den neuen 177er Grauguss Pinasco gekauft und Plug & Play aufgesteckt.

Auspuff = Scorpion

Vergaser = 28er Koso (Gemisch 1:50)

Zündkerze = NGK B8 (werde aber noch eine NGK B9 reindrehen)

Zündung haben wir auf 19-20 Grad abgeblitzt

Das Problem an der ganzen Story ist aber das im Koso noch die 95 Hauptdüse eingebaut war und da ich aber den Pinasco schon mal fahren wollte?????.Überraschung, hat es nach 10 km nen kleinen Klemmer gegeben. (läuft aber schon wieder)

Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Zylinder, bzw. Vergaser?

Welche Düsen sollte ich wechseln, bzw. mit welchen Düsen sollte ich anfangen?

Danke und LG

Geschrieben

Hi,

also ich hab mal wo gelesen das die düsen größen vom Koso mit den Dello größen vergleichbar

sein sollen!

Würd mal fett genug anfangen so bei 130er HD ND würd ich mal lassen!

Ich fahr am 177er Pol 30er Dello Membran und Scorpion ne 138er HD!

Gruss Bert :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, ich wärme das hier mal wieder auf.    Hast du den Vergaser damals umgebaut? Und hast du Erfahrungen damit sammeln können? 
    • Mittlerweile ja. Innerhalb meiner bescheidenen Möglichkeiten. WIG. 🫡
    • Wie die Vorredner schon sagten: Als erstes das grüne Massekabel abstecken, dass aus dem Rahmen kommt. Dann kannst du den Motor starten, ohne dass der Schlüssel steckt (und ja: lass ihn abgezogen!) Wenn du den Motor abstellen willst, brauchst du nur das grüne Kabel an die CDI halten und der Motor geht aus. Du schreibst "Bordnetz", aber wir wissen noch nicht ob du Blinker oder Beleuchtung meinst. Im zweiten Satz erwähnst du dann die Blinker, die das Problem verursachen. Also mal systematisch vorgehen: Deine Batterie wird, so wie bei mir, über das rote Kabel der ZGP geladen. Da die ZGP aber Wechselstrom liefert, die Batterie aber Gleichstrom braucht, wird über das Gelbe Kabel die negative/positive Halbwelle durch den Gleichrichter entfernt, damit hast du Gleichstrom auf der Batterie zum Laden. Wenn du nun nen defekten Gleichrichter hast oder nen Kabel vertauscht hast, ist das uncool. Also prüf dich mal durch: Rot + Gelb von der ZGP abstecken, dann sind Ladespule und der Gleichrichter schon mal außen vor. Blinker sollten gehen, da 12V von der Batterie kommen, die nun aber nicht mehr geladen wird (Zündung ein, Motor aus -> Blinker gehen. Blinker aus, dann Motor starten, Blinker wieder an ...) Was passiert dann mit der Zündung? Wenn du immer noch Probleme hast, weitersuchen: Das Blinkerrelais bekommt über das Zündschloss (weiß/grau) Strom, dass über rot an die Batterie angeschlossen ist. Wenn du das Zündschloss ausschließen willst, nimm die Batterie ganz aus der Gleichung. Also rotes Kabel von der Batterie abklemmen. Jetzt hast du nur noch Licht über Lila + Gleichrichter angeschlossen. Wenn es IMMERNOCH Probleme gibt, sollte sich der Übeltäter schnell finden lassen ...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung