Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

also will grade mein polrad abziehen aber das gewinde im polrad ist irgendwie nichtmehr wie es mal war :/ also geht der sche*** polradabzieher nicht drauf!!! was kann ich machen?? wie bekomme ich entweder den abzieher doch drauf oder das polrad ohne abzieher runter??

Makka

Geschrieben

Rollermodell? War da sicher mal ein Gewinde? Schlüsselweite der Polradmutter?

Geschrieben

pk 50 xl... jaa ich sehe das gewinde ja aber bekomme den abzieher nich drauf... grösse is identisch aber er geht einfach nich drauf... liegt daran, dass die erste reihe des gewindes realtiv verbogen ist.. was mache ich jetzt?

Geschrieben

Schon ordentlich mit nem Bürstenaufsatz gesäubert?? Bei mir war es auch etwas fummelig mit dem Polradabzieher. Dann habe ich das Gewinde mal ordentlich gebürstet und irgendwann ging es .. !

Ansonsten würde ich es mal ganz vorsichtig mit 'nem Gewindeschneider mit dem selben Durchmesser probieren. Also nur nachschneiden und kein neues schneiden.

Viel Erfolg!

lg

Hufi

Geschrieben
Ansonsten würde ich es mal ganz vorsichtig mit 'nem Gewindeschneider mit dem selben Durchmesser probieren.

:-D Nenn mal einen, der sowas sein Eigen nennt. :-D

Geschrieben

Russische Methode: Die Abdrückvorrichtung zum ersatzweisen Gewindeschneider nacharbeiten!

Dazu die ersten 2 Gewindegänge leicht konisch schleifen (= anspitzen) und eine kleine Längsnut mit ´ner dünnen Trennscheibe reinflexen.

Dann von Hand sauber ansetzen und mit ordentlich Druck, aber nicht mit Gewalt vorgehen. Eine oder zwei Viertelumdrehungen reichen dann meist schon aus und das Gewinde ist wieder frei.

Viel Erfolg,

:-D bobcat

Geschrieben
Kannst auch versuchen den ersten oder die ersten beiden Gewindegänge wegzuschleifen mit nem Dremel, wenns passt!

Gruss

madmat

exakt. auch schon gemacht!

Geschrieben

Alternativ auch mal schauen, ob es wirklich das Gewinde im Polrad ist, das hinüber ist.

Hatte auch schon den Fall, das das Gewinde im Polrad mieß aussah, aber tatsächlich war das Gewinde aufm Abzieher das Problem, ist i.d.R. auch das weichere Material.

Falls das der Fall ist, den Abzieher etwas abdrehen/flexen, etc...

Geschrieben (bearbeitet)
nicht einfach bei einem Innengewinde :-D

blödsinn, die meisten haben extra nen gewindekamm an den spitzen der feile. damit geht das! :-D

Bearbeitet von zochen
Geschrieben
die meisten haben extra nen gewindekamm an den spitzen der feile. damit geht das! :-D

wobei der "Gewindekamm" an der Spitze eigentlich als Lehre zum Bestimmen der Gewindesteigung gedacht ist.

Aber wenn´s damit geht, um so besser. :-D

Geschrieben

dreiarm abzieher für große wellenlager.

ich schätz ma 300mm im durchmesser.

oder zu dritt mit nem stück besenstil und hammer.

einer hält den hobel leicht geneigt zur radseite, einer zieht am polrad und ein anderer haut mit hammer und besenstil feste aufe welle.

das is die polnische methode alta!!!

grüße

Geschrieben
... und ein anderer haut mit hammer und besenstil feste aufe welle.

yeah, da freut sich das Kugellager auf der Kupplungsseite. :-D

Geschrieben
:-D Nenn mal einen, der sowas sein Eigen nennt. :-D

Ja gut, dass man das nicht unbedingt zuhause herumliegen hat, steht ja nicht zur Debatte.

Wenn man aber jemanden kennt, der in der Metallindustrie arbeitet, der kommt an sowas auch ran!

Klappen würde es, wenn man es hat .. :-D

lg

Hufi

Geschrieben

..... wir hatten früher auch keinen abzieher ....

einer verkanntet auf 9uhr und 3 uhr jeweils eine schraubenzieher und ein zweiter klopft zaghaft mit einem "körner" auf den kuwe-stumpf und im gleichen moment drückt man mit den schraubenziehern .. und dann geht es blob und die schwungsch. ist unten!!!

... ist zwar "old-school" aber hat immer funktioniert!!!!

güni

ps: und ehrlich gsagt - da wir erst mal drüber gebierquatscht haben - haben in zwei jahren an die 20.000 km runtergedreht und hatten keine lagerprobleme .... da musst echt den richtigen schlag-drückpunkt finden !!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jau, habe ich gesehen. Der klingt echt vielversprechend! Siehe auch das Topic dazu.
    • Einige Dinge, die zu beachten sind: 19er SHB passt nicht auf den RVA-Krümmer (Gummiverbindung), Sie sollten jedoch wahrscheinlich einen Polini CP19 montieren können. Der RVA-Krümmer ist für den V50-Rahmen ausgelegt, bei PK muss das Loch im Rahmen möglicherweise vergrößert werden. Die KAT-Kurbelwelle hat eine andere Pleuellänge, also entweder zusätzliche dicke Fußdichtung oder Austausch der Kurbelwelle. 3,00 sollte in Ordnung sein, aber wenn es sich als nicht optimal herausstellt, gibt es 25Z-, 23Z- und 22Z-Zahnräder, um das Übersetzung zu verkürzen oder zu verlängern. 3,00-Primär hat Dämpfungsfedern, für die Verwendung mit dem XL2-Kupplungskorb sind möglicherweise einige Nacharbeiten erforderlich. Mit RVA wird ein kurzer 4er empfohlen, die billigste Option ist das BGM 48Z Zahnrad (gilt möglicherweise nicht bei Verwendung mit Sito+).
    • Ich glaube Dir. Du hattest sicherlich schon mehr Motoren auf der Werkbank als ich.   Bei dem ersten Motor von meinem Kumpel , 80er-Gehäuse mit 80er-Welle, ist der Simmerring aufgrund der Form desselben an der Kurbelwange jedoch so angegangen, dass sich diese kaum drehen ließ. So ist uns das Ganze ja dann aufgefallen. Bei anderen Motorblöcken mit anderen Wellen mag das anders sein. Dazu fehlt uns die Vergleichsmöglichkeit. Schließlich ist uns das danach nicht mehr passiert. Um das zu testen, opfert man schließlich keinen Simmerring...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung