Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
der in jedem zweiten Feature in der Scootering unter Technical tips steht: "Get someone else to do it"
Selbst ist der man!! Nicht jede ist Technisch begabt, es gibt sicherlich sachen das eine Fachwerkstatt lieber machen soll, Motorgehäuse auffräzen U.a), aber die Maschinen sind so einfach aufgebaut und genügend Hilfe quellen sind vorhanden, Internet, Bücher, Clubs.........
" . . . . don´t tell your Misses what it will cost . . "

Naja, dafür habe ich verständniss ;) Ich habe ein Mini Cooper in meine Garage, bis er wieder auf vier reifen stand hätte es eine menge gekostet.

Meine Frau ist jetz glücklich das ich mir ein billigeres projekt gefunden habe.

Ich habe Sie aber bestochen, die LI mache ich für Sie fertig ;)

es gibt doch nichts schöneres als einen haufen schrott wieder auf die straße zu bringen.

Find ich auch. Kaufen kann man alles, wenn genügend mittel vorhanden sei, lieber alles selber in der hand nehmen und eine Maschine retten. Dauert etwas länger und kostet ebenso geld, der gefühl alles selber hingekriegt zu haben kann man aber nicht mit Schecks schreiben ersetzen ;)

Geschrieben

restaurien ist zwar meistens teurer als gleich was fertiges zu kaufen, macht aber mehr spass.

außerem hat ja auch nicht jeder viele 1000? permanent rumliegen, so dass sich das beim restaurieren besser stückeln lässt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
old wheels hat aber mal richtig zugeschlagen....

schaut doch mal was der kerl sonst noch so ersteigert hat :-D

Lippencreme und heisse Höschen. Da kanna mitter SX ja voll abrocken... :-D

...oder die Kiste bei seiner Alten rechtfertigen.

Geschrieben

das höschen ist auf alle fälle größe L. die fette inselaffenbraut kann ich mir schon gut vorstellen. oder er trägt das zeug wirklich selber :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben
ist auch ein guter trick: reserve preis bei ca 8000 ansetzen und reinschreiben dass er bei 9000 ist ... das waren sicher lauter spassbieter und der letzte beisst sich jetzt in den arsch :-D

Dann entspricht doch aber die Beschreibung nicht dem Auktionsinhalt und ich kann zurücktreten ? :plemplem:

Geschrieben
Ach, scheiß wat auf den Lack...ansich ne feine Kiste. Aber 7000 Euro? naja.....sollte man sich überlegen.

was gibts denn da zu überlegen :plemplem: das sind mindestens 3000 zuviel!!

Geschrieben

Ach was......Was sind schon 7000 Euro? Ne, mal im Ernst. Ich würds mir gründlichst überlegen ob ich soviel für eine Kiste investieren würde, auch wenn es eine SX 200 :love: wäre. Aber mal anders rum gefragt: Wieviel müßte man denn wohl investieren wenn man eine SX im super-Ramschzustand (Kaufpreis is ja auch in dem Zustand mittlerweile schon oft sehr fragwürdig...) restaurieren würde? Jetzt man ganz abgesehen von irgendwelchen wilden Tunninggeschichten....Dat is hier die Frage...

Geschrieben

...och, wenn einer meint, er müsste soviel Kohle dafür hinlegen, mir soll's recht sein...nur, für 7 Mille kriegt man

ganz andere italienische Zweiräder, und die sind dann "top-restauriert"...nur spielen die Folgekosten für die Dinger in 'ner anderen Liga...und die "grünen Jungs" lassen einen mit sowas immer in Ruhe,hehe

Geschrieben

hab auf na Seite in usa gesehn, da stand ne 200sx im sehr guten Original Zustand drinne, die hatte gerade mal 176 milen druf, bei 10000 dollar hab ich das Desaster nicht mehr verfolgt, solche Wucherpreise werden also nicht nur in GB bezahlt :uargh: alles Spinner

Geschrieben

ich denke, da muss man sich nicht drüber wundern, wenn alle nicht-italienischen 200er ständig kleingeredet und schlechtmacht werden, steigen die italienischen kisten eben deutlich im preis.

vielleicht ist es jetzt zeit, mal umzudenken und auch indische gp als klassiker zu aktzeptieren. :-D

bei serveta habe ich damit sowieso keine probleme, da die eigenständig entwickelt haben und daher keine bloße kopien sind.

Geschrieben
vielleicht ist es jetzt zeit, mal umzudenken und auch indische gp als klassiker zu aktzeptieren. :-D

...hab ich schon akzeptiert :-D mit der Kohle, die ich bislang in die "early SIL GP resto" gesteckt habe, hätte ich mir auch eine SX kaufen können...

Geschrieben

was meinst du, was die wert ist, wenn der indien-hype startet. :-D

aber ernsthaft: macht das nicht viel mehr spass "eigenen wert" zu schaffen, als was zu kaufen, dass seinen wert nur über eine rahmennummer definiert?

ergebnis: es gibt sx-backen als repro aber keine li, obwohl es davon eigentlich vielmehr geben müßte.

seltsam, aber irgendwann gibt es wahrscheinlich mehr fahrbereite sx als unverbastelte und "specialisierte" li.....

Geschrieben
aber ernsthaft: macht das nicht viel mehr spass "eigenen wert" zu schaffen, als was zu kaufen, dass seinen wert nur über eine rahmennummer definiert?

seh ich genauso :-D

Geschrieben
was meinst du, was die wert ist, wenn der indien-hype startet. :-D

..ich hab gedacht das geht schon mit dem Bollywood Trend los und ich werde beim Verkauf steinreich :-D

Ich hab meine 2 SXén übrigens auch um einmal 5000 und einmal 8000 verkauft! Blöd nur, dass damals noch der Schilling bei uns Währung war :uargh: :uargh: :uargh:

Geschrieben

es kann nicht mehr lange dauern, bis die inder uns ökonomisch überholen. zuerst werden sie sich alle einen mercedes kaufen, aber dann werden sie sich zwangsläufig aus legitimationsgründen wieder auf ihre kultur zurückbesinnen. an dieser stelle kommst du mit deiner sil-gp und verkaufst sie dem chairman der firma, die gerade alles in deinem dorf/stadt/staat gekauft hat und abwickelt.

von dem erlös kannst du deine kinder/enkel an einer indischen uni studieren lassen. vielleicht steigst du sogar eine kaste auf. :-D

Geschrieben

zur sx200:

die rahmennummer macht nunmal die identität des rollers aus und schließlich gibt es nur eine sx200 von innocenti, die spanischen 200er heißen jet200 etc. ...

und der "eigene wert" besteht für diejenigen, die eine li in special-optik umbauen oder eine sx200(dl200,tv200)-replika produzieren, letztendlich im umbau?

Geschrieben (bearbeitet)

mit "eigenem wert" meinte ich, dass jede lambretta ihren wert hat und eben nicht nur spezielle modelle. dieser lebt von der originalität.

daneben gibt es natürlich auch noch den wert, den der besitzer seinem roller zuweist.

dieser kann auch vom umbauen leben, dann eben von der nicht-originalität.

das ist eben die ambivalenz des besitzens. selbstverständlich bleibt es jedem selbst überlassen, was er macht. viele haben ja auch mehrere fahrzeuge, um beides haben zu können.

ich wollte lediglich kritisieren, dass sich eine meinung etabliert hat, was teuer/erhaltenswert zu sein hat.

denn das ergebnis sieht man dann in völlig überzogenen preisen.

ach ja, spanische jet200 haben übrigens auch eine sx-rahmennummer.

ich denke, an der rahmennummer kann man ein modell erkennen, aber leben tut es von seinen eigenschaften.

Bearbeitet von style63
Geschrieben
wos soi denn's potscherl aufm kostn mochn? waun der zommkrocht ... meinarsöl! :-D

:-D Kaste Alex, Kaste hat er gemeint: Kaste Bier!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung