Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus... keine Ahnung ob ich da richtig bin, aber muss man so eine SX 150 kaufen? Typisiert, Motor original, gehört aber überholt, O-Lack, angeblich alles dabei um 2600. 

Mir gefällts, hab keine Ahnung, denke es ist günstig, brauch sie aber nicht unbedingt.

 

lg

IMG_20180804_115032.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Und kein Depp kauft meine schicke Serie2 zum Sommerschnapper-Preis... Ich versteh es nicht. :wallbash::whistling:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Servus,

 

Frage an die Experten:

SX200 englische Erstauslieferung. Originallack..unrestauriert

Wurden damals die Seitendeckel bereits in Italien, oder beim engl. Importeur, oder vom ausliefernden Händler lackiert?

Gleiche Frage zur Sitzbank.

 

danke

 

g

t

IMG-20200911-WA0000.thumb.jpg.ed1d8295dd31f306870b766b5e7913e1.jpgIMG-20200911-WA0001.thumb.jpg.afd66fe5392bae25fab8d1c617016424.jpg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.9.2020 um 16:46 schrieb v30t:

Servus,

 

Frage an die Experten:

SX200 englische Erstauslieferung. Originallack..unrestauriert

Wurden damals die Seitendeckel bereits in Italien, oder beim engl. Importeur, oder vom ausliefernden Händler lackiert?

Gleiche Frage zur Sitzbank.

 

danke

 

g

t

IMG-20200911-WA0000.thumb.jpg.ed1d8295dd31f306870b766b5e7913e1.jpgIMG-20200911-WA0001.thumb.jpg.afd66fe5392bae25fab8d1c617016424.jpg

Aufklappen  

 

 

Wie macht man als Käufer eine sichere O.Lack Bestimmung ?

 

Der Zustand der Gabel wäre ja mehr als beeindruckend in dem Alter !

Ist die Trommel vorne silber ? Oder täuscht das ?

Geschrieben (bearbeitet)

Objektiv ists natürlich egal ob der Roller ein Import aus Ch, UK oder I ist.

Für mich persönlich ist es sehr komisch das englische Kennzeichen abzuschrauben und stillzulegen

und die Tachoskala auf kmh umzubauen. Hatte ich bei einer TV 200 eines Freundes. 

Passt irgendwie nicht nach Böblingen oder Hannover.

Ein Import aus Italien passt irgendwie besser in seine Umgebung.

Bei dem Roller speziell das vordere Kennzeichen behalten und hinten ein D/ EU- Kennzeichen drauf ?

 

Bearbeitet von kebab
  • Like 2
Geschrieben

Das Teil ist ein "Gesamtkunstwerk" und verliert ohne Kontext.

Gehört ins Museum oder auf der IOM bzw. IOW präsentiert.

Andererseits kann man zu so ner Kiste nicht nein sagen. Auch klar.

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Zum Glück habe ich davon einen Screenshot gemacht.  Geht an meine Porschejungs nach Californien und Tokio, damit die auch mal so richtig was zu lachen haben. Gerade in 2020 liest mal ja mehr (teils irre Dinge) als sonst schon, aber die letzten drei Postings von R sind top.

Bearbeitet von M210
  • Haha 1
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2020 um 17:54 schrieb v30t:

..um was gehts jetzt? :wacko:

Aufklappen  

 

Das fragte ich mich auch, als es drum ging, einen Motorroller zu entweihen, weil man ihn aus einem ehemaligen Exportland in ein anderes holen könnte, um ihn mit einer dort gültigen Kennung zu fahren.

Ja, wahrscheinlich hat der Importeur die blauen Partien in UK sprühen lassen und ja, es ist keine alltägliche Kiste - aber das ist es auch nunmal schon. Nicht mehr und nicht weniger.

Bearbeitet von M210
  • Thanks 2
Geschrieben

Also das wäre ja mal ein cooles Winterprojekt... Erst mal zum Sandmann und dann mal zumindest das Trittbrett beschnibbeln für die fette Resotüte 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2020 um 11:31 schrieb kebab:

 

Für mich persönlich ist es sehr komisch das englische Kennzeichen abzuschrauben und stillzulegen.....

 

Aufklappen  

Äh ja, aber dutzende italienische Roller eingedeutscht....

 

 

Wo ist da der Unterschied?

 

Die alten italienischen Nummernschilder, bleiben normal auch lebenslang am Roller.

 

Immer wenn ein solches gegen doitsches alu getauscht wird ist der charm einer kiste auf ewig dahin...

 

Versuch hiermalne Maschine mit eu nummer zu verkaufen, kauft kein Mensch...

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 1
Geschrieben

Meine SX200 kostete mich um '95 rum 1100,- DM, also zu Heutigen Tagen 550,- Euro. Wollte damals keiner haben, weil der kleine Kreis an Lambretta Fahrern eher auf GP steil ging.

Sie war Schwarz übergejaucht und drunter war noch der Olack. Ich bin sie so zwei Jahre gefahren, und hab sie dann auseinander gerissen, gestrahlt und nach meinen Vorstellungen umgebaut und lackiert. TS1 Motor gekauft und den Orginalen Motor später gegen einen Taffspeed TS1 gerauscht.

Sogar die Hauben wollte ich irgendwann mal verkaufen.

 

Das hat man damals so gemacht, weil von Patina und Olack erhalten noch kein Mensch eine Idee hatte.

Heute zu Tage hätte ich es auch anders gemacht, aber Kack der Hund drauf.

 

Nachvollziehen kann ich das Heute schon, wenn man die Aura eines Original Roller nicht zerstören möchte.

Aber wo fängt es an, und wo hört es auf ?

Ich glaube, mit einem abgeschraubten Nummernschild könnte ich Leben...

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Ja, Du kennst mich gut. So sieht sie Heute aus:

 

 

C14D542F-12D2-4B4E-B081-CE3FA7234A23.thumb.jpeg.0d04b0a4ff0a1543e4f283ae22720d5b.jpeg

 

Nein, ich bin Heute ein Witzbold.

Das ist die Lince.

Die SX sieht Heute so aus, und macht mir viel Spaß.

 

045390D4-0A00-45CA-A1C6-3505AEB2AC88.thumb.jpeg.b1a9512d3da8cb4738119d034ad73fe3.jpeg

 

  • Like 1
Geschrieben

In den USA wird oft das (kleine) US Kennzeichen in die Sitzbank geklebt oder unter das originale Kennzeichen geschraubt, so kann alles original bleiben.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 29.9.2020 um 12:14 schrieb Arne:

In den USA wird oft das (kleine) US Kennzeichen in die Sitzbank geklebt oder unter das originale Kennzeichen geschraubt, so kann alles original bleiben.

Aufklappen  

ja, sieht man auch oft bei europäischen Autos in den USA. Schaut gut aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich weiss wo der Hund begraben war. Beim Steuerzeiten Messen habe ich über die Stehbolzen die höhe zum festschrauben mit Nüssen überbrückt und diese habe leider einen leichten Abdruck oben am Zylinder hinterlassen. Hätte nie gedacht das der Zylinder so weich ist🤔🫢 Aber jetzt ist er dicht.
    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung