Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.11.2016 um 10:17 schrieb Arthur:

. Ich finde es erstaunlich, dass nirgendwo nachlackiert

sein soll. Dafür sieht das Beinschild im Vergleich zum Rest fast zu

schön aus. 

Aufklappen  

 

Finde ich nicht... ich habe auch eine DL200, bei der das Beinschild 1a aussieht (der Rest übrigens auch)....

(Kacke, klingt irgendwie nach Angabe :rotwerd:)

 

Scheiss O-Lack Hype !

 

 

 

P.S. Im Übrigen glaube ich, dass die Preise explodieren weil es anscheinend hip ist eine Lambretta zu besitzen... und natürlich im O-Lack ... die Technik wird dann erstmal komplett ausgeblendet... und dann steht die Karre in der Garage herum... aber Haben ist erstmal besser als nur davon zu träumen..

 

Bearbeitet von Motown1971
Geschrieben

Da kann man nur spekulieren.... Eine rote SX 200 und eine ockerfarbene SX200 soll es angeblich in Einzelstücken ja auch gegeben haben, soweit ich mich erinnere....

Geschrieben

Langsam wirds spannend, die DL hat die 8K genommen, noch zwei Stunden. :sigh:

Andererseits nicht sooo viel wemm man bedenkt, was die indische hier vor kurzem gebracht hat.

Geschrieben

Dann hätte jemand eine 150er (die es in rot gab) als Spender für seine verunfallte (?) 200er her genommen und die noch intakte Gabel und den Motor gewechselt. :blink:

Oder es gab doch 200er in rot in ~69.

 

Beides so plausibel wie die N24 Reportagen über Nazi-Ufos.

Geschrieben

auf der insel gabs die gp200 in ocker und rot. nicht erst 1970, sondern schon 1969.

als ubrecherversion und electronic.

 

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Top Preis. Was da im Gegensatz gerade für LI's im GSF aufgerufen wird.... dafür ist das Modell aufgrund des Lacks ja eher ein Schnäppchen. 

Bearbeitet von Stampede
  • 3 Monate später...
  • 11 Monate später...
Geschrieben

Ich hoffe mal, daß da einfach nur das Dezimalzeichen verrutscht ist. 925,- wären schon passender.

Geschrieben

Die ist frisch auf rusty restauriert. Die Zierteile haben auch einige eBay-Runden verschlungen.
Eigentlich ein Schnäppchen.

Geschrieben
  Am 2.8.2018 um 20:43 schrieb benji:

Ich hoffe mal, daß da einfach nur das Dezimalzeichen verrutscht ist. 925,- wären schon passender.

Aufklappen  

 

Nein. Anfangs stand sie für einige Zeit für glatte 10.000,00 drin. Er weiß, was er tut und reduziert in kleinen Schritten. In 2028 kannst Du dann zum reelen Preis gut kaufen. :thumbsup:

Geschrieben

Früher als rauchen noch gut war, da hat unser Tabakhändler erlesene Dinge rückwärts Versteigert.

Jeden Tag 5 Mark günstiger...am zweiten Tag war das Ding dann immer aus dem Schaufenster

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 7KW, der Rallymotor (180) auch. Trotzdem ist es ja erstmal der falsche Motor.    
    • Schöne Sachen die ihr da bastelt! Teile die Erfahrung mit der smoothmaster, habe ein im Twin, wo die absolut notwendig ist damit man ueberhaupt im stand in den 1. Rollend kommt, eine im 1er, wo einfach weniger vibration ist, und eine im BFA wo sie tut was sie soll. Vielleicht Thema Verfehlung… aber den RT 225, aus dem bekomme ich einfach 0 Leistung, ist dieser MB kram der trick? Oder ist es die originale airbox auf der ich bestehe wegen Geräusch design und sabberfreiheit innen?
    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung