Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Motorisiertes Fahrrad...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Leute...

wie siehts da aus in Deutschland...krieg ich für sowas ne Zulassung?

http://www.ghentcruisers.com/

Ich könnte so einen "Bordie" evtl. sehr günstig mit nach Deutschland nehmen, wenn ich in 2 Jahren zurückkomme... Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob ich dafür je ein Versicherungskennzeichen bekommen würde. Oder braucht man dafür gar keins....kennt sich da wer aus???

Danke!

Bearbeitet von Andre
Geschrieben (bearbeitet)

1) Fahrrad mit Hilfsmotor ist zulassungsfrei

Edith: Gilt natürlich nur für den 48 ccm-Motor!

2) TÜV-Gutachten (beim Prüfer Deines Vertrauens) zur Erlangung einer Einzel-Betriebserlaubnis

3) Bei der Zulassungsstelle das Gutachten abstempeln lassen => danach gilt es als BE

4) Versicherungskennzeichen zu bekommen dürfte das geringste Problem sein

Hier ein recht tauglicher LINK mit allerhand Paragraphen.

Bei Dir darf man gespannt sein, welche Performance mit dem Ding am Ende rauskommt. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Bei Dir darf man gespannt sein, welche Performance mit dem Ding am Ende rauskommt. :-D

Falc Zylinder, S&S Auspuff für Drahtframe, Abgasturbolader, 45 PS am Rad :-D

Geschrieben (bearbeitet)

beim fahrrad mit hilfsmotor (leichtmofa) darf in deutschland kein gasgriff montiert werden, sondern er muss über die pedalumdrehungen mitgesteuert werden. sonst wäre es ein mofa.

anyway braucht es stvo-ausstattung. ich würde sagen ist nicht so leicht.

Anforderungen:

* Hubraum <= 30 ccm

* Leistung <= 0,5 kW

* Durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit max 20 km/h ab 24 km/h (z.B bei Rückenwind,bergab)darf keine Überschußleistung des Motors mehr abgegeben werden.

* Leergewicht <= 30 kg

* Vorderrad und Hinterrad 559 bis 640 mm bei einer Reifenbreite kleiner gleich 47 mm

* keine Gangschaltung zulässig

* Lichtmaschine mit 3 Watt Nennleistung,Halogenlampe 2,4 Watt

* Zusätzliche Stromversorgung über Batterie oder Akku

* Tretkurbellänge größer 169 mm

* Abstand Oberkante Sitzrohrmuffe bis Mitte Tretlager größer 530 mm

* Bremse Wirkung 2,5 m pro sec Qudrat nachgewiesen

* Fahrgeräusch max 65 dBa nachgewiesen

* nach dem 31. März 1965 Geborene benötigen eine Mofa Prüfbescheinigung oder den Führerschein einer beliebigen Klasse

Bearbeitet von meisterbo
Geschrieben

mmmh... dann ist das wohl eher kein Fahrrad mit Hilfsmotor...ich mein, es hat mehr als 30 ccm, hat nen Gasgriff und fährt schneller als 20....

Ich würds gerne als Moped zulassen....mit 50 km/h Spitze und so. Das ginge ja dann mit so einer Einzelbetriebserlaubnis, oder?

Ich würde natürlich ne Lampe anbauen und gucken, dass ich zwei Bremsen dran hab (momentan nur Rücktrittbremse)...

Geschrieben

sonnen muell willste nicht ernsthaft fahren? sehe hier nur vollpfosten drauf rumschleichen. top tank puch, das hat was.

Geschrieben

Ich finds cool.

Seitdem die ganzen Beachcruiser- und Lowriderbikes auf den Straßen unterwegs sind denke ich vielleicht wäre es ein Markt solche teile mit einem Fahrrad E-Motor auszustatten.

Jetzt nicht lachen!

Ich weiß, dass normallerweise nur Omaräder so einen elektromotor haben. Aber die "custom" Räder sind ja extrem scheiße zu fahren und immer wenn die coolen Jungs in die Pedale treten geht die ganze mühsam bezahlte Coolness flöten. Was wäre nun, wenn diese Räder einen stylish gemachten E-Motor hätten mit dem man auch cruisen kann und nur ab und zu in die Pedale treten muss?

So, jetzt ist es raus, wer startet nun ein Business mit mir?

Geschrieben

bei mir in der werkstatt entsteht nebenbei gerade soetwas. rahmen ende 50er, modell "opa", moderne fette slicks, holzverkleidung, wenig chrom, kräftiger e-motor. mein dyno coaster (ein echter ami von 92, nicht vergleichbar mit dem weitverbreiteten chinabikes) bekommt im sommer ein "e-herz".

es gibt hier einen regelrechten stammtisch für e-bike-bastler, insgesamt umfasst diese szene bestimmt 50 leute.

zum verbrenner-bike: nem freund habe ich den motorträger über das hinterrad gesetzt- da werkelt ein pocketbikemotor, die nabe mit 2 freiläufen war das komplizierteste teil. mit der spassigsten übersetzung geht der motor ab 35 in reso, schafft dann aber mit tretunterstützung nur knapp 50. der krawalleffekt ist aber "gr8"..

Geschrieben
Ich finds cool.

Seitdem die ganzen Beachcruiser- und Lowriderbikes auf den Straßen unterwegs sind denke ich vielleicht wäre es ein Markt solche teile mit einem Fahrrad E-Motor auszustatten.

Jetzt nicht lachen!

Ich weiß, dass normallerweise nur Omaräder so einen elektromotor haben. Aber die "custom" Räder sind ja extrem scheiße zu fahren und immer wenn die coolen Jungs in die Pedale treten geht die ganze mühsam bezahlte Coolness flöten. Was wäre nun, wenn diese Räder einen stylish gemachten E-Motor hätten mit dem man auch cruisen kann und nur ab und zu in die Pedale treten muss?

So, jetzt ist es raus, wer startet nun ein Business mit mir?

Gibts doch: http://bikepro.de/shop/product_info.php?in...on-Pedelec.html aber nee, die Dinger sehen zu sehr nach Führerschein-Versoffen + körperliche Performance auf Ludolf-Niveau aus. Da kann das Rad, in dem der Motor steckt, noch so cool sein wollen.

Geschrieben (bearbeitet)
...aber nee, die Dinger sehen zu sehr nach Führerschein-Versoffen + körperliche Performance auf Ludolf-Niveau aus. Da kann das Rad, in dem der Motor steckt, noch so cool sein wollen.

Glaube ich nicht.

Ich denke das es viel lächerlicher aussieht, wenn jemand versucht mit einem Lowrider/BeachCruiser/Custom bike fahrend cool rüberzukommen. Meistens sehen die Teile immer genau so lange cool aus, so lange der Fahrer damit vor der Eisdiele rumlungert. Sobald man sich aber damit tatsächlich fortbewegen will, ist man entweder in Minusgeschwindigkeit unterwegs oder schwitzt beim Treten, wie ein Berber.

Viel entspannter und lockerer muss es doch sein mit dem Eis in der Hand ohne Tretpower davonzurollen.

Momentan sind die Elektrobikes ja noch mit dem elektrischer Rollstuhl Image behaftet, aber wenn erst in den nächsten Jahren Elektrofahrzeuge öfter auftauchen, kann sich so ein Image auch schnell ändern.

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, mit einem "normalen" Beachcruiser kann man schon fahren, ohne das man sich zu Tode strampelt. Besonders die Beachbikes von Hawk und Felt sind mit ihrer (für Cruiser) hochwertigen Ausstattung echte FAHRräder. Ich hatte selber mal ein Dyno und hab es jahrelang als Alltagsrad genutzt.

Bei den richtig krassen Teilen hingegen ist Optik alles, und Fahrbarkeit nicht wichtig. Selbst wenn man da einen Motor einbauen würde, würde so ein Rad mit ultraflachem Lenkwinkel, extrem langem Radstand und niedrigem Tretlager (wenig Bodenfreiheit) immer noch scheiße fahren. Ich glaube auch nicht, dass man mit einem Lowrider die STVZO-Anforderungen für Leichtmofas erfüllen kann.

Ist natürlich auch ne Kostenfrage. Das Hawk aus meinem Link kostet mit dem (guten) Sram Sparc-Hinterrad-Naben-Motor und dem Akku in einer Ledertasche fast 1200,-? mehr. Alleine für den Aufpreis bekommt man schon zwei normale Beachbikes.

Und außerdem mag ich Fahrräder mit Hilsmotor nicht :-D

Edith sagt noch: Sorry für Off-Topic

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben
so ein Rad mit ultraflachem Lenkwinkel, extrem langem Radstand und niedrigem Tretlager

Und außerdem mag ich Fahrräder mit Hilsmotor nicht :-D

ich fuhr solch ein bike jahrelang unregelmässig im alltag, dank gt-freestylelenker ging es auch bergauf- als muskelaufbautraining zu sehen, bergab dafür bis zu 70 km/h dank continental-slicks mit 4 bar. wer da keinen spass hat, soll DB-mietrad fahren.

mit e-motor in der vordernabe, wirst du alles ausser mtb-downhille und bmx-flat sicher mögen...

zurück zu andre`s wunsch, ich denke nur über mauscheltüv-einzelabnahme geht da was.besser: rotes kennzeichen... zusätzlich zu etwas, was ich nur per p.m. .. besprechen würde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
    • Auf der Seite schreiben sie dazu folgendes: unsere Empfehlung für alle Schaltgetriebe mit Nasskupplung und separater Getriebeschmierung Also lieber easy sein damit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung