Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, ich habe ne 75er Rally 1.Serie, und wollte mir anfang nächstes alles neu machen, da ich dann so wie so zum tüv muss und ne vollabnahme brauche, mach ich nach kurzer zeit nen PX200 motor rein!

Natürlich nicht mehr orginol !! (da geht ja nicht sehr viel)

Also ich dachte an: Malossi 211 (nach worbel überarbeitet)

30 Dellorto,Ram Air,Benzinpumpe, Malossi Membrankit, Schamlippenwelle, Kurzer 4, Polini Übersertzung (welche soll ich da nehmen die ultralagen 24/63 oder die 23/64??) mit welcher Kupplung soll ich die kombinieren ??? Welchen Zylinderkopf soll ich nehmen??? Den von Sip (zentrale Bohrung) oder welchen?? das PK polrad mit den 2 Nuten ???

Ich denke Auspuff wäre dann Sip Performance !

Ich schätze ich mach dann so wie so 34er Flachschieber drauf!

Wer hat mir ne Briefkopie oder ähnliches !! Ich wäre dem euch so dankbar wenn ihr mir helfen würdet !! Mail mir oder besucht unsere Homepage !!! GRuß Florian

:p

Geschrieben

Also erstmal: Ein Rallymotor ist aus verschiedensten Gründen nicht unbedingt schlechter geeignet als ein Px Motor. Kann mich da allerdings nicht mehr recht entsinnen warum. Musst du mal unter FAQ's schauen.

Übersetzung: Ich würde keine Primär verbauen. Die originale ist eigentlich voll ok.

Kupplung: Auf jeden Fall eine Cosa Kupplung mit verstärktem Ring. 23Zähne.

Zyl.kopf: Zentriert ist auch nicht unbedingt besser. Die Köpfe von Teasy sind ziemlich gut. Zu denen von SIP kann ich dir nichts sagen. Aber eigentlich sollte ein originaler mit angepasster Quetschkante auch reichen.

SIP Performance ist ein guter Puff. Fährt ein Kumpel von mir und ich glaueb hier im Forum sind auch mehrere mit dem Ding unterwegs. Ich fahre einen RZ righthand. Auch ein sehr guter Drehzahlauspuff.

Vergaser...32er sollte eigentlich reichen.

Sers

MArtin

Geschrieben

mmmh, jo ich dachte halt, das ich den Rally Motor wieder zusammnen stecke orginal ! Aber ich denke ich nehme den auch für mein Umbau, wie ist den das, bekomme ich alles eingetragen??? Ich denke bis auf den puff alles oder???

hätte mir jemand evntl. ne kopie von den gleichen komponenten ??? ich wäre euch dankbar !!

Geschrieben

Hmm, mit dem eintragen das ist halt so ne Sache. Ich weiß nciht wie kulant eure Prüfer sind. Aber ich denke, dass du den meisten Kram eingetragen bekommst wenn das Ding nur schön leise ist. Dass haben wir aber auch schonmal hier diskutiert, was man da alles machen kann, damit der Auspuff leiser wird.

Ansonsten halt noch schauen, ob du dir für den Tüv nicht lieber diesen Malossiansaugbalg drauf baust. Ein bisschen Schaumstoff unter die BAcke und in den Rahmen und dein Roller ist schon ne gute Ecke leiser...

Martin

Geschrieben

ok das mit der Quetschkante hab ich nun gerade nachgelesen.

Also noch mal,

Cosa Kupplung verstärkt 23Zähne

Malossi 210 (nach Worbelmanier überarbeitet)

Schamlippenwelle mit 60mm Pleul, und 1,5mm Fußdichtung

SCK Zylinderkopf HC Kopf

32 Dellorto mit Malossi Membranansaugstutzen

Kurzer 4. Gang

Sip Performance

müsste meines erachtens doch ganz gut gehen !!!

was meint ihr dazu, bzw. hat jemand nen Brief wo sowas annähernd mal eingetragen worden ist ????

was meint ihr dazu, was könnte man noch anderst machen ??

Geschrieben

Ich täte dir auf jeden Fall dazu raten einen PX200 Motor für den Umbau zu nehmen. Denn 1. ist die Rally-Zündung fixiert, das heißt du müßtest die Löcher auffeilen um den Zündzeitpunkt zu verstellen und 2. wärs einfach schade einen guten Rallymotor zu fräsen etc. Leg den lieber ins Regal, falls du mal wieder eine originale Rally haben willst, so in 10-15 Jahren  ;)

Geschrieben

Alles klingt gut, aber ich würde auch den PX-Block nehmen und lieber eine Kopfdichtung fahren...dann kannst du nämlich auch den originalen Vierten behalten! Ist viel geiler zu fahren so! Die Komponenten, die du verwendest reichen mit Kopfdichtung (!) für bis zu 25 PS, wenn du alles gescheit zusammenbaust und abstimmst! Mit Fudi fährt sich das find ich alles scheisse...und du darfst auf keinen Fall den Auslass hoch ziehen! glaub mir bitte!

Geschrieben

das mache ich eh mit dem motor, hab schon die teile für den orginalen bestellt, und den brauch ich dann eh nur zum tüv !

Du meinst ich soll die 1,5er Dichtung unter den SCK Kopf machen das geht besser??? Warum soll ich den kurzen 4. nicht fahren ??? Kein Drehzahlen loch :-D ???

Jungs, mein Problem ist auch,das ich mit dem Motor zum Tüv fahren kann, aber die lachen mich ja aus, wenn ich das eintragen will, ich bräuchte was *handfestes* Briefkopien die ungefähr die gleichen Entragungen haben !!!

Geschrieben

schau doch mal bei den nukes unter briefkopien nach...wird sich sicher wohl was finden....

oder frag den sedor hier...der fährt auch ne rally...weiss allerdings net, was da so dran gemacht worden ist..

gruss philipp

Geschrieben

nein, an meiner rally habe ich nichts gemacht! die wird auch so bleiben wie sie ist (nja, nicht ganz ich möchte sie noch restaurieren, dann bleibt sie wie sie ist :) )

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also generell muß ich Angeldust zustimmen :D ! Wenn man aber weniger auf die Nostalgie wert legt, sondern eher auf Leistung und Haltbarkeit (und so denke ich sehen es hier sehr viele), solltest du den Rally-Block als Tuningbasis nehmen. Dies gilt nur bei Rally1 Gehäusen, die mit dem großen Lima-Lager wie bei der T5! Das kleine PX-Limalager ist nämlich nicht gerade für hohe Drehzahlen ausgelegt und verreckt recht gerne! Das schon eher robuste Lager der T5 ist da schon viel besser! Und die Zündung der PX etc. bringst du da auch drauf!

Gruss Thilo :-D

Geschrieben

Hey Andre,

ich bin gerade an meiner VNA und T4 dran, Umbau auf 200er PX-Technik und so, sag mal was zum eintragen!

Hast übrigens nen netten Roller,

Gruß

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Motornummer gibt bestimmt aufschluss, aber die weiss ich grad nich! Fakt is auf jedenfall, wenn du irgendwo "femsatronic" draufstehn hast Auf der Zündeinheit ... bzw die Zündspule so rotbraun is und nich am motor sondern am chassi befestigt is , dann isses ne 6V Femsatronic Maschine, also 1.Serie!n Ansonsten siehstes spätestens beim lüfterrad abnehmen :D bzw. ich glaub sogar am Lüfterrad selber! Motornummer kann ich später nachschaun bei meiner Rally!

Geschrieben

bekommst du auch ohne herunter - auch wenns nicht ganz so die feine art ist - einfach das lüfterrad blockieren das es sich nimmer drehen kann, dann nur die mutter lösen... durch den seegring der davor sitzt holst du das komplette lüfterrad herunter...

oder wenn du nur drunter schauen magst: alle schrauben (8 stück?) die innen am kranz sitzen lösen - damit nimmst du nur die "schaufeln incl. magneten" herunter, auf der welle bleibt der "konus" sitzen...

Geschrieben

Danke! Motornummer war übrigends VSE1M... Konnte im Archiv nur rausfinden das es ein Rallymotor ist.

@Sedor

Klar, die Mutter habe ich auch runterbekommen. Leider wollte das Rad trozdem nicht runter. Deshalb ja auch den Abzieher.

Ist die Kurbelwelle eigentlich mit der PX identisch?

Geschrieben

Die Kurbelwelle ist LEIDER nicht identisch mit den PX Wellen ... und sollte dir deine 1.Serie welle kaputt gehn, haste n Problem! die gibtsnämlich nichtmehr!!!! Also ist mit dem motor prinzipiell keine Langhub etc möglich! Allerdings kammer das gehäuse scheinbar umarbeiten(präsen, spindeln usw!), so dass die PX welle + Zündung etc passt, was ich aber definitiv NICHT wachen würde, weil der Motor selten genug ist! Mit so ner Variablen CDI soll das dingja laut Uwe trotzdem malossitauglich werden können, halt nur auf orginaaaaalwelle!

der trick mit dem lüfterrad besteht ja darin, dass du den Seegering DRINLÄSST und dadurch durch das runterdrehen der Mutter das LüRa runtergezogen wird! tricky tricky :D

Geschrieben

Heldenhaft! Warum komme ich nicht selber auf sowas. Danke H.D.K.!

:-D

Das mit der Welle ist blöd, weil se eigendlich schon hin ist. Nut ist weit aufgebogen. Man kann doch den Kupplungsstumpf auspressen und mit einem PX Stumpf tauschen. Sollte doch gehen oder?

Geschrieben

ich habe mich auch schonmal schlau gemacht was im falle des falles zu tun ist... man kann ja die nut anscheinend auch neu arbeiten lassen... manche firmen die motoren instandsetzen sollen das machen können/wollen...

und bei kurbelwellen wie die der rally lohnt sich das ja evtl. auch - bei ner PX würde ich (noch) nicht so drüber nachdenken ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information