Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa V50N 1.Serie Baujahr '64 in Wiesbaden geklaut


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo meiner Freundin wurde in Wiesbaden in der Eckernfördestr. (Westend) in der Nacht von Samstag (04.04.09) auf Sonntag (05.05.09) zwischen 03:50 und 03:55 ihre heißgeliebte Vespa gestohlen. Sie hat wärend sie unsere tochter stillte noch im halbschlaf den ständer umklappen hören aber leider zu spät reagiert. der roller war an einer laterne angeschlossen, das schloss ist auch weg...

Nun zu dem GEKLAUTEN Roller:

Farbe: creme weiß

Fahrgestellnummer: V5A1T 58853

Kennzeichen: 937 KSS

er hat 6 merkmale an welchen man ihn wiedererkennen kann:

1. delle mit lackrissen auf dem schutzblech des vorderreifens

2. steinschlag auf dem Tachoglas

3. Nachlackierte stelle auf dem seitlichen kleinen motordeckel. kann man nur schwer erkennen, ist aber weißer als der rest des rollers.

4. die fussleisten auf dem trittbrett sind nachgekauft die beiden kurzen auf dem tunnel sind die originalen.

5. an der schweißnaht des tunnels auf dem trittblech sind leichte rostspuren

6. Rücklichtglas gesprungen

der polizei wurde es sofort gemeldet.

bitte bitte wenn ihr ihn seht melden 0177-3025312

Danke grüße,

fabian

im anhang noch ein bild (leider schlechte qualität da festplatte kaputt und alle bilder weg)

post-30961-1239119538_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich zieh nächste Woche nach Mainz und werde auf alle Fälle die Augen offen halten!

Deine Nummer speicher ich mal ins Handy.

Creme weiß?!

Hab vor paar Tagen ne graue Rundkopf Fuffi gesehen, die auch kein Emblem hatte! Aber die war echt Mausgrau...

Melde mich, wenn mir was auffällt!

Grüße&Beileid

Bearbeitet von LucasET3
Geschrieben

hallo, vielen dank fürs ausschau halten! ich häng' so sehr an dem teil und nu isse weg. idieller wert: unersetzbar! geldwert "egal". meine is weiß mit grauschleier! mäuse sind doch eher anthrazit-grau, oder?

grüße+danke!!!

Geschrieben

ALSO MEIN FREUND HAT GESCHRIEBEN SIE SEI CREME WEISS, DAS STIMMT ABER NICHT SIE IST WEISS MIT EINEM GRAUSCHLEIER, SO WIE RAUFASERTAPETE WENN SIE NOCH NICHT GESTRICHEN WURDE. ICH GLAUBE MAN NENNT ES LICHTGRAU

Geschrieben

Nee, die war schon grau!

Wurde auch von nem Mädel gefahren, die bei mir an die FH geht.

Morgen bin ich auch in Mainz...die Welt ist klein, hoffentlich haben wir Glück!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Tja, Komischerweise habe ich bis jetzt noch keine Info dazu das solche Schäden öffters auftreten sollen.  Generell spricht mir aber Vespa-Joe aus der Selle.  Ich kenne solche Schäden nur wenn die Lagergasse nicht parallel ist oder auch nicht parallel zur Zylinderfüßdichtfläche ist...  Ich komme ja aus dem Lambrettabreich.. da haben die origianen Kurbelwellen gar keine Anlaufscheiben beim untern Pleuelauge.. die laufen da Stahl auf Stahl.. auch ohne Problem solange nicht am Motorgehäuse gebastelt wurde.. also nicht nachgeplante Zylinderfußdichtflächen... Das Primatist immer die selben Anlaufscheiben bei allen Kurbelwellen nimmt ist sicher nicht schön. Aber wie gesagt. Solange alles wirklich paralell ist gibt es damit keine Problem.. Wie gesagt. Mir nicht bekannt bis jetzt... Bei meiner 64er Welle die ich letzte Woche bekommen habe streift das Pleel nicht an der Wange.. und die kommt auch in ein nicht bearbeitet neues Pinasco Motorgehäuse... LG Uncle Tom  
    • ich habe bereits die PKxl kupplung mit den 6 federn verbaut (mit dem 3.0 primär), sofern wäre die Blechring-Frage geklärt. danke. ob zu lang wäre einfach zu beseitigen , sofern es für die 2.86schräg ein 21 ritzel gibt, dann bin ich wieder auf 3.00 und das fährt sich recht gut. bleibt mir noch zu klären ob ich das ungefederte primär einbauen kann für das setup ?
    • Meine noch nicht, weil mir 1km vor der Prüfstelle (!) der Gaszug gerissen ist. Das führte dann zu einer ca. 8km langen Rückfahrt mit erhöhtem Standgas bei bis zu maximal 35km/h (Bergauf auch gerne dann mal 15km/h)... Nächster Versuch mit TÜV dann kommende Woche.
    • ...und wieviel Performance-Potential glaubst Du liegt da vergraben?
    • Also es ist der 43mm DR angedacht. Der hat ja schon Boostports. Die sind ja, wenn ich nichts anpasse, vom Gehäuse verschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung