Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat jemand von euch schonmal auf einen 190er suzuki nen membranansaugstutzen gebaut? was muss man ändern? was kostet sowas? wie haltbar sind die membranen? bekomm ich das ding mit vergaser unter die seitenhaube ohne sie zu cutten?

fragen über fragen...

so long Sven

Geschrieben

Quote from zwenzta, posted on Okt. 01 2001,22:39

HI! Es gab oder es gibt nen passenden membranansaugstutzen für die lamy von MRB!! der passte ohne jede veränderungen!! aber obs den noch gibt???   da ist die selbe membrane wie im PX-Stutzen verbaut(RD350)    MfG  M

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo erstmal,

daß ist so nicht ganz korrekt der MBD Ansauger passt nicht so ohne weiteres, denn da sind noch Kühlrippen im Weg die man entfernen muss bevor man das recht monströse Gehäuse mit 6Klappen RGV Membran(meines Wissens Standard ) aufschrauben kann. Zur Seitenhaube, hmm ein Amal schaut ca. zur Hälfte raus Dell orto und Mikuni Flachschieber passen drunter, allerdings braucht der Filter ein Loch.

Ich hab auf jeden Fall noch so`n Ding bis zum Yamaha TS1 in Verwendung gehabt, auf einem modifizierten Orginalzylinder mit 35er TMX und Taffspeed. Mittelwert aus Indertacho und Minitacho (beides Topquellen ich weiß) ca.129Km/h.

MfG

Ramirez

Geschrieben

wie hast du denn den zylinder und den kolben für den ansaugstutzen verändert (ausser die kühlrippen zu entfernen)?

so long Sven

Geschrieben

Hi ,

da nicht ich ihn verändert habe kann ich Dir nur die offensichtlichen Veränderungen schildern. Der Vorbesitzer hat ihn vom Teilemarkt bei den Kelten anno 1996, und ihn mir später in einer von zig Kisten mit meiner Servetta in Teilen verkauft.

Zu den Veränderungen klar recht grosser Einlass und entsprechend grosse Fenster im Kolben um der Membran ihren Sinn zu geben, der Auslass ist ein wenig in die Breite gegangen. Der Kolben ist ein Orginalkolben dem man noch zusätzliche Schmierbohrungen am Kolbenbolzensitz verpasst hat, noch kein Übermass. Was ich nie richtig deuten konnte ist, S.H. aus WF hat an vier gegenüberliegenden Seiten mit ner Dreikantfeile sehr dünn naturlich ein Rautenmuster in den Kolben gekratzt um den Schmierfilm zu begünstigen ...... nein keine Ahnung ???. Es hat auf jeden Fall nie Ärger gemacht und ich bin 1,5Jahre mit dem Ding zur Schule und div. Treffen gefahren. Alle mal mehr als jetzt mit TS1, aber der ist auch`n Stück weit biestiger und der Kulukorb ist ja auch ein wenig filigran.

MfG

Ramirez

http://www.mbdevelopments.co.uk/lambretta/lt13.htm

fast ganz unten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information