Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, dank meines Umzuges war es mit Schrauberaktivitäten leider etwas mau die letzte Zeit.

War aber am Restteile zusammentragen:

SR:

Ein schöner Koti für die SR, ein SR-Zylinder nebst Hutze und der fehlende Schaltgriff in O-Blau

sind inzwischen gefunden :-D

Leider wurde an der Hutze etwas rumgeschnibbelt. Wenn also jemand eine unverbastelte hat

darf mir gerne diese anbieten.

Am Schaltgriff muß ich leider den Ausbruch schweißen lassen, ist mir aber egal. Wird halt wie

beim Sprinterlenker beilackiert.

Nen neuen SR-Kolben hab ich auch schon und ein verchromtes Kennzeichenblech ist

mir auch noch zugekommen.

Sprinter:

Habe nun einen Sprinter-Motor :-D

Leider wurde dieser vom Vorvorbesitzer etwas diletantisch verpackt sodas er bei mir mit zwei Abbrüchen

am Lüfterkanal ankam. Habe diese aber inzwischen schweißen lassen:

post-7864-1255092529_thumb.jpg

Zu erst wollte ich die Naht im Sichtbereich verschleifen, bin ich aber von abgekommen.

Man darf ruhig eine "Narbe" sehen. Ist ein ehrlicher Roller......

Auch habe ich den kleinen Ausbruch an der Bremsankerplatte schweißen lassen und nicht eine andere genommen.

Die war drauf und gehört orig. zum Motor, also kommt die auch wieder drauf, basta. ;-)

Habe leider noch ein weiteres Bruch/Fehlstück entdeckt:

post-7864-1255092693_thumb.jpg

Wenn also noch jemand eine kaputte rechte Motorhälfte hat, an der das bei mir fehlende Stück noch vorhanden ist,

darf sich liebend gerne mit mir in Verbindung setzten ;-)

Mal schauen ob ich die Kurbelwelle noch zur Verwendung bekomme.

In Imola aufm Teilemarkt hab ich tatsächlich einen zweiten, schwarzen, geschlossenen Griff mit 6-Eck-Emblem gefunden.

War der einzigste den ich gesehen habe ;-)

Warum sind die so selten??

Wo waren die denn orig. drauf??

Hab 8,-? für geblecht. Der wollte ihn erst gar nicht einzeln verkaufen, nur mit Lenker *plem plem*

Der zweite war eh nicht mehr da.......aber jetzt hab ich ihn ja ;-)

Ach ja, das Mädchen hat nun auch ihr Namensschildchen bekommen.....

post-7864-1255093830_thumb.jpg

:-D :-D ;-)

Mehr gibts sonst leider nicht zu erzählen.

Es geht halt grad nicht so flott, aber weiter gehts mit Sicherheit.

Hab auch immer noch kein Internet und bin im Moment eher sporadisch im Netz/GSF, leider.

Kann also nur besser werden.

So, genug gelabert, wollte nur sagen das hier nix gestorben ist :-D

Grüße Bertram

Geschrieben

SR Hutze orig. steht in meinem Verkaufstopik , innen nicht mal angebrannt, schaut aus wie neu.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
SR Hutze orig. steht in meinem Verkaufstopik , innen nicht mal angebrannt, schaut aus wie neu.

Ich denke sie wird die Tage bei meiner Frau eintrudeln :-D

Danke schon mal.

Den Schaltgriff bringe ich wohl diese Woche zum schweißen.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Wollte nur sagen das ich nun eine Zyl.-Hutze habe.

Eine kaputte Motorhälfte ist auch gefunden um das fehlende Bruchstück

am Sprintermotor anzuschweißen.

Was ich noch festgestellt habe bei der Sprinter ist, daß

die Trommel unrund ist. Kann ich also meinen eigenen Service

in Anspruch nehmen und ausdrehen :-D:-D

Bis denn......

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

...

Was ich noch festgestellt habe bei der Sprinter ist, daß

die Trommel unrund ist.

...

Ich habe versucht, die innen an einer Stelle stark angerostete Trommel einer SR mit ner Fächerscheibe wieder "rund" zu kriegen. Immer wieder mit Lackstift die Fläche schraffiert und dann montiert, um festzustellen wo's schleift. Es wurde besser dadurch. Nur dann stellte ich fest, dass die Achse krumm ist.

Achse gewechselt, TÜV-Prüfer befriedigt und auf ein Neues ein seltenes Blechfahrzeug dem öffentlichen Strassenverkehr zurückgegeben.

Ich hatte die Zylinderhutze neu gekauft, von der HP4. Ist da ein Unterschied zur SR-Hutze?

Gruß Torge

Geschrieben

Soweit ich weiß nicht.

Die Bremstrommel.... :-D ich biete ja das Trommelausdrehen selber an :-D

Macht mein Kumpel an der Drehbank....aber vielen Dank für deinen Tip.

Sollte eher als Aufheiterung verstanden werden :-D

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Kleines Update.

Der Schaltgriff ist geschweißt und vom restlichen Ü-Lack

befreit:

Zurecht geschliffen:

Ich laß das erstmal so, gefällt mir...

Gabel/Lenker sind nun einbaufertig :thumbsdown:

Die Vierkanteisen zum Rahmen fixieren sind nun auch aus der hintersten Garagenecke hervorgeholt,

da es inzwischen 3 Rahmen zu richten gilt.

Es wird...

post-7864-003260900 1287267175_thumb.jpg

post-7864-085479600 1287267192_thumb.jpg

post-7864-063113000 1287267210_thumb.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Nee, leider grad nicht.

Hab eigentlich auf das Motorstück an der Zündung vom pepperhh gewartet.

Der ist aber für ein Jahr mit seiner SF nach Afrika, momentan Gibraltar.

Evtl. laß ich mir ne kaputte Hälfte, wo´s noch dran ist, aus Mailand mitbringen.

Dann kann ich den Sprintermotor weitermachen.

Sowohl der Motor als auch beide Roller sind momentan vergraben und nicht zugänglich:post-7864-014296000 1297802980_thumb.jpg

Rechts ganz hinten die SR.

Links oben hinter dem Leintuch hängt die Sprinter.

Der Motor liegt darunter.

:thumbsdown::crybaby::crybaby:

Die Metallprofile zum Rahmenrichten hab ich schon auf halbe Strecke vorgekramt.

Aber danke der Nachfrage :inlove:

War auch etwas kalt die letzten Wochen, da versuch ich kein kaltes Werkzeug/Metall anzulangen.

Mir frieren da sofort die Finger ab.

Die Nuovafreilegung kam da gut rein. Mit Handschuhen arbeiten war problemlos und angesagt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Froinde der offenen Fuffis.

bin gerade am abschließen meines Winterprojektes. Ich hab den Motor des Fuffis meines Vaters nach SR-Spezifikation (mit leichten Optimierungen) aufgebaut. Hier was fürs Auge:

post-5494-081636400 1300013510_thumb.jpgpost-5494-011953000 1300013559_thumb.jpg

Da das ganze natürlich legalisiert werden soll, suche ich eine Briefkopie für die Daten beim Tüv. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Geschrieben (bearbeitet)

Wird die SR mit normalem Fuffikennzeichen gefahren?

nur von Verkehrsanarchisten, die auf die Straftaten: Kennzeichenmißbrauch und Fahren ohne Versicherungsschutz stehen...

selbstverständlich gehört ein amtliches Kennzeichen wie bei ner 125er dran

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

nur von Verkehrsanarchisten, die auf die Straftaten: Kennzeichenmißbrauch und Fahren ohne Versicherungsschutz stehen...

selbstverständlich gehört ein amtliches Kennzeichen wie bei ner 125er dran

Hätte ja sein können.

Trotzdem vielen Dank für die kleine Einführung in Verkehrserziehung. :thumbsdown:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab' auch mal schnell ne Frage:

Wisst ihr, wo ich eine passende Zylinderabdeckung für 'nen SR-Zylinder herbekomme? Kennt da jemand was?

So eine bräuchte ich bis nächsten Mittwoch... :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank dafür, werd diese Woche mal zum Tüv latschen, mal schauen was der sagt.

Die ABE Nummer ist 9091 dann findet der das schneller.

Gruß aus Kiel

matze

Bearbeitet von matzmann
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin mir nicht ganz sicher, welchen Auspuff ich da habe (siehe oben), hat auch keinerlei Prägung. Soll ja mal einen Sito oder ähnl. gegeben haben, der wie ne SS/SR Banane aussah. Stimmt das? Ist auf den Originalen eine Nummer oder ähnl. drauf? Wie sieht bei den Nachbauten (GPS) aus?

Geschrieben

Ja, original hat auch eine Prägung. Nummer 43nochwas oder so mit vorherigem Piaggiologo.

Sito hat mittig in Sichtfläche das Sitologo + irgendein Nummerngebimmsel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung