Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@tinamou: Würdest du mir die T5 Backen und das Gepäckfach mitnehmen und mir nach Bremen schicken?

Das wär klasse, natürlich gegen Unkostenerstattung.

Bitte melde dich, fallsw das geht.

scooterlenni

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kleinere Teile würde ich auch verschicken, aber ich bin immernoch relativ unmotiviert Kram für 3,4,5? einzupacken und zur Post zu tragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Krusten: Kannst du nochmal drüber nachdenken, ob du mir nicht die T5 Teile einpacken und schicken kannst? Also die roten Backen, das Gepäckfach und auch den Kicker und die Lüraabdeckung? Das wäre super. Ansonsten wohnt jemand in Aachen, der die Teile abholen kann und mir zuschicken kann? Ich komme ums verrecken nicht in diesen Teil der Republik.

Gerne PM, wenn irgendwas möglich ist!

Danke, scooterlenni

Edith würde auch noch den T5 Scheinwerfer mit ins Paket nehmen...

Bearbeitet von scooterlenni
Geschrieben

@dorkisbored: Nur den Ständer, eher nicht. Ich stelle demnächst noch mehr Kleinkram rein und wenn ich einmal damit anfangen würde, diesen Kleinkram einzeln zu verschicken, müsste ich es fairerweise dann "immer" machen.

Geschrieben

na scheinbar is der Ständer ja eh schon weg :-D

Wenn nicht (wieso auch immer...) leg mir den bitte auf Seite...sonst hol ich den demnächst mal ab,

annem sonnigem Nachmittag....oder ich find noch was bei dem anderem Kleinkram...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Update:

-Sprint Seitenhaube

-PX Lusso Trommel vorne kpl.

-Crossreifen auf Felge

-beide PX Kaskaden

-PX Scheinwerfer

-V50 Schlitzrohr

-Sebac hi. PX grundiert

sind weg.

Geschrieben
Update:

-Sprint Seitenhaube

-PX Lusso Trommel vorne kpl.

-Crossreifen auf Felge

-beide PX Kaskaden

-PX Scheinwerfer

-V50 Schlitzrohr

-Sebac hi. PX grundiert

sind weg.

Tach auch,

Du hast ganz vorne bei den Bildern ein lackiertes Federbein in silber mitabgebildet, ist es schon weg?? Falls noch vorhanden, paßt es in die PK 50 XL und würdest Du es versenden???

Mille grazie für Rückinfo vorab.....

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information