Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen...

Bin jetzt nach den ersten 4 Wochen stolzen Besitzes meiner PX 80 Lusso Bj. 93 endlich mal dazu gekommen, den Motor von außen vom festgebackenen Dreck der letzten Jahre Stand- und Fahrzeit freizumeißeln ;-) Da kam 'ne ganze Menge Schmand runter kann ich euch sagen :-D

Jetzt hab ich mir auch mal den Zylinder angeschaut und kannte den gar nicht... Eingetragen ist ganz normal 80 ccm in den Papieren... sie zieht allerdings meiner Meinung nach ganz gut an, auch mit Sozius kein Problem... End-km/h liegt bei ca. 85 km/h...

Auf dem Zylinder steht in dicken Lettern: K R U E G E R eingestanzt!!!

Kann mir da jemand weiterhelfen??? Hab schon 'nen Bekannten gefragt, der konnte mir allerdings leider auch nichts dazu sagen :-D

Wär' toll, wenn jemand etwas dazu weiß ( und es mir auch verrät :cry: ) :-D

Dank schonmal im Vorfeld, der Fro :-D

Geschrieben

Hey, noch jemand der wach ist :-D Ich in ca. 2 Std. hoffentlich nicht mehr, denn da ist die Nachtschicht vorbei :-D

So, Spaß anne Seite jetzt...klasse, dass so schnell eine Antwort kam!!! Dank an grünfisch!!!

Der letzte KLICK war am erhellensten für mich!!! Zumindest weiß ich jetzt, dass Krüger den DR135 vertrieben hat...aber heißt das im Gegenzug auch, dass ich den DR135 dann drin habe??? Oder ist es auch möglich, dass es ein anderer Zylinder ist??? Oder hat Krüger nur den DR135 vertrieben???

Ich weiß, Fragen über Fragen zu solch früher Stunde, aber es brennt mir halt auf der Seele :-D

Der Fro...

Geschrieben
gab es nicht auch einen 100ccm von Krüger?

Ich glaube nicht. Im Krüger-Katalog vom März/1986 war für PX80 jedenfalls nur der 135er und der 139er Cylander-Kit.

Ein 100er Kit ist darin nicht verzeichnet.

Geschrieben
moin,

mess einfach mal den druchmesser von deinem zyinlinder. der 135er dr hat nen durchmesser von 60mm und der originale 80er von 46mm

Ja dann werd ich wohl einfach mal messen müssen...da ich eigentlich 2 linke Hände habe, muss ich irgendwas elementares beachten, wenn ich den Kopf abschraube??? Nicht, dass ich da was kaputt mache :-D Des muss ja net sein...

Dank schonmal...

Geschrieben
Ja dann werd ich wohl einfach mal messen müssen...da ich eigentlich 2 linke Hände habe, muss ich irgendwas elementares beachten, wenn ich den Kopf abschraube

Warum ist Dir das sooo wichtig, wenn´s gut läuft. Mit zwei linken Händen würde ich die Finger davon lassen. Zu beachten gäbe es insbes. bei der Remontage des Kopfes, das richtige Anzugsdrehmoment der Muttern zu beachten. Hast Du einen Drehmomentschlüssel? :-D

Geschrieben
Warum ist Dir das sooo wichtig, wenn´s gut läuft. Mit zwei linken Händen würde ich die Finger davon lassen. Zu beachten gäbe es insbes. bei der Remontage des Kopfes, das richtige Anzugsdrehmoment der Muttern zu beachten. Hast Du einen Drehmomentschlüssel? :-D

Nee, DMS hab ich net...also belass ich's wahrscheinlich besser dabei, dass die Lusso gut läuft und freu mich über schön Wetter :-D

Hat mich halt nur mal interessiert, was da so unter der Haube arbeitet...Interessieren tut's mich eigentlich immer noch...naja...

Vielleicht, werd' ich's doch noch herausfinden :-D

Geschrieben

Brav!

Never change a winning team, oder never run a touching system, oder never never touch a running system ... (oder so ähnlich)

Noch´n Trick:

Wenn Du mal bei Gelegenheit den Auspuff abnimmst, könntest Du bei Kolben im unteren Totpunkt durch den Auspuffstutzen hindurch auch in etwa den Bohrungsdurchmesser messen.

Dafür ist kein DMS (= übl. Abk. für Dehnungsmeßstreifen :-D ) erforderlich. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Der Antragsteller des TÜV Gutachtens des 100ccm Zylinders ist Piaggio Deutschland selbst, also wird der 100ccm auch ein Original Piaggio sein!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben
Dafür ist kein DMS (= übl. Abk. für Dehnungsmeßstreifen :-D ) erforderlich. :-D

;-):cry::sly: Ich schäme mich für meine fatale Unwissenheit ;-):-P:wacko:

War halt nur zu faul Drehmom... auszuschreiben... :-D

Noch´n Trick:

Wenn Du mal bei Gelegenheit den Auspuff abnimmst, könntest Du bei Kolben im unteren Totpunkt durch den Auspuffstutzen hindurch auch in etwa den Bohrungsdurchmesser messen.

Danke für den Tipp...wollte demnächst wahrscheinlich 'nen anderen Auspuff drunter setzen. Evtl. 'nen Sito+ oder etwas anderes...sollte allerdings net allzu teuer sein, kann mir da vllt jemand aus Erfahrung etwas empfehlen??? Wenn's eine kleine Leistungssteigerung bringt, wär ich sicherlich net böse drum :-D Bringt so ein Auspuff allein denn überhaupt etwas?

Tauschen möcht ich meinen eh', da er zum einen schon gut angerostet ist und zum anderen leicht klappert, glaub ich. Zumindest kommt es aus der Ecke...

Grüße...

Geschrieben

Krüger hat diverse Zylinder vertrieben......

aber der einzige auf dem auch "Krüger" draufsteht ist der neuere DR135

wurde so gemacht, weil der "rollershop" den DR mit kopierten Krüger Gutachten verkauft hat

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Den Sito+ kannst dir sparen, der schaut in kürzerster Zeit wie dein alter aus. Ein umgeschweißter T5 ist auch nicht schlecht, Die beste Wahl ist sicher der PEP Plus. Ist halt nicht ganz billig.

Ich selbst bevorzuge den T5! Meiner ist noch ein richtig schöner NEW OLD STOCK!

post_a121192_t5pott.jpg

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben
Krüger hat diverse Zylinder vertrieben......

aber der einzige auf dem auch "Krüger" draufsteht ist der neuere DR135

wurde so gemacht, weil der "rollershop" den DR mit kopierten Krüger Gutachten verkauft hat

Rita

Danke für die Info :-D

Geschrieben
Den Sito+ kannst dir sparen, der schaut in kürzerster Zeit wie dein alter. Ein umgeschweißter T5 ist auch nicht schlecht, Die beste Wahl ist sicher der PEP Plus. Ist halt nicht ganz billig.

Ich selbst bevorzuge den T5! Meiner ist noch ein richtig schöner NEW OLD STOCK!

post_a121192_t5pott.jpg

Der PEP+ liegt dann doch etwas außerhalb des Budgets :-D Da gäbe es Ärger mit der Regierung im Hause :-D

Umschweißen ist net so ganz meins...hab's gern einfach, ohne viel gefrickel...Plug&Play halt :-D

Gibt es da net irgendwas, womit man Korrosion verhindern oder zumindest eindämmen kann? Weil der Sito+ würde halt schon ganz gut passen...abgesehen von den Problemen mit Rost aber kein schlechter Auspuff, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

.abgesehen von den Problemen mit Rost aber kein schlechter Auspuff, oder?

DOCH.

Nimm einen Nagel und hau zwei, drei Löcher in den Auspuff, dann hast Du einen Sito+.

Einen Vorteil hat der Sito+ allerdings, man kann ihm beim verrotten zusehen, da dies Quasi in Zeitraffer passiert. :-D

Gruß

Bearbeitet von Frogger
Geschrieben
Der PEP+ liegt dann doch etwas außerhalb des Budgets :-D Da gäbe es Ärger mit der Regierung im Hause :-D

Umschweißen ist net so ganz meins...hab's gern einfach, ohne viel gefrickel...Plug&Play halt :-D

Gibt es da net irgendwas, womit man Korrosion verhindern oder zumindest eindämmen kann? Weil der Sito+ würde halt schon ganz gut passen...abgesehen von den Problemen mit Rost aber kein schlechter Auspuff, oder?

Hi,

den Auspuff gründlich mit der Drahtbürste entrosten und anschließend reinigen.

Dann eine dicke Schicht Zinkspray auftragen und zum Schluss noch einmal schwarzen hitzebeständigen Lack.

:-D

Ciao

Geschrieben

Das Zinkzeugs hilft leider nur bedingt gegen das innen flugs wegrostende und anschließend in der Brotdose rumscheppernde Shito-Prallblech. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Das Zinkzeugs hilft leider nur bedingt gegen das innen flugs wegrostende und anschließend in der Brotdose rumscheppernde Shito-Prallblech. :-D

Da hast du Recht!

Mein SITO+ für die PX80 hat in den 90ern trotzdem bis zum Verkauf gehalten!

Ciao

Bearbeitet von Uriel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
    • Wenn jemand noch eine egig-Kurbelwelle für den PK 125 ETS-Motor zu verkaufen hat, freue ich mich über Angebote. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung