Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

ich weiß einige werden jetzt recht schimpfen, aber irgendwo fehlts mir am Verständnis.

Hab nen 135 DR und nen ovalisierten SI 24 auf nem 80er Block und bald kommt auf nen 125er ebenfalls ein ovalisierter Si24 und ein 177er Alu-Pinasco.

Mit dem 135er wollt ich jetzt dann den Vergaser einstellen. Hab dazu mal im Wiki hier das EInstellungstopic durchgelesen. Aber da scheiterts bei mir an ein paar grundlegenden Dingen.

Fett - Mager:

Also Fett heißt mehr Luft, mager weniger. Richtig ? Was heißt das auf die Hauptdüsen bezogen? Fette Düse, größere Düse?

Und wie bei der Kombination Hauptluft/Leerlaufdüse?

Desweiteren hab ich am SI ja zwei Einstellschrauben. Dir horizonale unten is die Gemischschraube? Die oben durch den Luftfilter durch ist die Schraube für die Leerlaufdrehzahl? Richtig? Wie heißen dann die beiden sonst noch? Man liest auch von Gasschieberanschlagschraube?

Ich hab auch irgendwo im Forum mal ne EIntragung wegen Kerzenbilder gesehen, mit schönen Bildern, wie sie auszusehen haben und wie nicht, was dann machen usw....find ich aber leider nicht mehr. Weiß jemand wo das is?

Sorry wenn ich hier dumm frag, aber will ja gern was lernen und will das der Roller sauber läuft.

Danke und frohe Ostern,

Sepp

Geschrieben

fett = zu viel Benzin / zu wenig Luft

mager = zu wenig Benzin / zu viel Luft

Waagerechte Einstellschraube = LeerlaufGemischSchraube (rein magerer, raus fetter)

Senkrechte Einstellschraube = Gasschieberanschlagschraube und sie reguliert die Leerlaufdrehzahl

Kerzenbilder sind wenig aussagekräftig. Es darf tiefgrau oder rehbraun sein.

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

zu fett heisst das du das, das benzin luftgemisch zu fett ist, also zu viel benzin. je grösser die hauptdüse ist, umso fetter wird das gemisch.

die schraube die oben aus der vergaserwanne rauskommt ist die leerlauf schraube weiter raus drehen, motordrehzahl geht im stand runter. kann man übriegens auch sehr gut sehen wenn du mal in den ansaugtrakt guckst, also ohne deckel und luftfilter. die schraube bewegt einfach nur den schieber.

die kerze sollte immer rehbraun sein, aber das sind die bei nem vollsyntetischen 2 takt öl eigentlich immer.

das ist hier aber alles sehr gut beschriebn

schon wieder zu langsam

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben (bearbeitet)

24er SI macht auf so nem bischen Zylinder wie dem 135er DR in meinen Augen keinen Sinn, sondern nur viel Arbeit und kostet Nerven, da er nicht sauber übers gesamte Drehzahlband abstimmbar ist - zumindest in den meisten Fällen.

Jedes Frühjar wieder das gleiche Lied vom Leid...

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben
Jepp. Je größer die Zahl der Hauptdüse, desto fetter...

Joa, durch 1,15 mm paßt je Zeiteinheit eben mehr Gemisch durch, als durch 1,05 mm :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich konnte mal wieder leider nicht, hoffentlich nächstes Mal...    Und, es muss DRINGEND der Pranger wieder eingeführt werden! (von wegen "anonym")    Einmal für !GILDE!, dann für "free" und natürlich für das nicht bezahlen!!!    Wenn man die Plörre schon inne Figur schüttet, sollte man auch die Demütigung aushalten, das Zeug beim Schankmeister öffentlich auszulösen... 
    • ich hab das getriebe hier liegen und wirklich, wirklich oft gezählt - nicht weil ich's nicht glauben konnte, sondern weil die zettel mit den "zähldaten" immer wieder verschwinden. 🤣
    • Moin.   Hab vor ~1 1/2 Jahren 100€ für das Blech ohne Anbauteile bekommen. (Gestrahlt und schwarz/matt übergejaucht)  
    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung