Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich musste nach dem Kauf beim Spalten des Motors feststellen, dass der Alukragen, der das Kurbelwellenlager Kulu-seitig sichert, rausgebrochen ist. Da mir der ganze Spaß zu unsicher ist, schweißen soweit auch keine dolle Option darstellt, bin ich auf der Suche nach nem neuen Gehäuse.

Könnt Ihr mir sagen, welcher Block welchen Modells sich alternativ verbauen lässt, wenn ich kein anderes V50 oder PV Gehäuse bekomme?

Allerbesten Dank und Grüße

Geschrieben

Hallo also es passt

- V50 / V50 Spezial

- Primavera

- ET 3

- PK

- PK 125 Xl hat halt nenn 3 Loch ansaugstuzen da brauchst dann nenn anderen Ansaugstutzen genauso wie für einen ETS Motor

Geschrieben

ach ja pass bitte auf bei irgend einem PK Motor gibt es auch schon die Aufnahme unten am Motor mit nur einem Schaltseil du brauchst definitiv einen Motor mit zwei Schaltseilen!!!!

Geschrieben
ach ja pass bitte auf bei irgend einem PK Motor gibt es auch schon die Aufnahme unten am Motor mit nur einem Schaltseil du brauchst definitiv einen Motor mit zwei Schaltseilen!!!!

Yep, beim Pk XL2 Motor!

Also such nach nem XL, nen 3Loch ASS wirst du, wie bereits erwähnt, trotztdem noch brauchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei PK 3-Loch Gehäuse in nem V50/PV/ET3 Rahmen brauchste einen 3-Loch Membrankasten (PK) und ein V50 Schnüffelstück da selbiges von der PK nicht passt. Wenn du nix gebrauchtes findest, müsstest du also 2 Kits kaufen, gibts nicht einzeln die Ansauger.

Bearbeitet von pepper_hh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
    • Moin Zusammen, habe das Problem, dass sich das Kunststoffgewinde des Lenkschlosses leider nicht mehr mit der runden Mutter verschrauben lässt. Habe dann das Schloss zerlegt und versucht ein Gewinde eines Repro Produkts einzusetzen. Leider ist dies zu lang für den alten Schließzylinder.  Weiß jemand, ob man das alte Gewinde irgendwo kaufen kann, bzw. als Komplettschloss, das die gleiche Länge hat ?  Freue mich sehr über Infos. Danke Euch 
    • Kieler Strasse ist ja nicht weit..   https://www.louis.de/artikel/motorenoel-7100-4t-10w-50-1-liter-synthese-technologie/10037624?filter_article_number=10037624
    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung