Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

Ich hab ja schon in diesem Topic : oh man TüV, warum ist das mit den tüv so schwierig

einige Beiträge zu dem Them ageschrieben, aber nu mach ich mal ein eigenes auf.

Nochmal die Ausgangslage :

Habe meine PV Bj. 73 mit einem Polini 130 Doppelansauger, 24er Dellorto und Ramair umgebaut und

nun sollte das schnell eingetragen werden ... keine Chance :-D

Proma Auspuff ist schon eingetragen.

In Trier beim TÜV verdrehten sie die Augen und lehnten das Vorhaben grundsätzlich ab.

Heute rief ich in Bitburg beim TÜV an und musste mir das anhören :

Nur per Einzelgutachten. Briefeintragungen und Prüfstandberichte mit gleichem Setup zur Erleichterung

des ganzem werden nicht akzeptiert.

Sie stellen uns den Roller mit roter Nummer min. 1 Woche auf den Hof.

Mmmh, da frag ich doch mal warum.

Wir bauen den Motor soweit auseinander bis wir alles sehen können und auch nachmessen ob der Hub,

die ccm Angabe usw. stimmen.

Ah ja danke. Und warum die rote Nummer ? Und vor allem wo soll ich die min. für eine ganze Woche

herbekommen ?

Damit wir jederzeit Probefahrten damit machen können ...

Nach der Frage was das kostet antwortet er mir min. 700 - 800 Euro und darauf verlassen das ich

dann alles eingetragen bekomme sollte ich mich schon mal garnicht :-D

Jetzt kommt das geile Wetter und ich kann nicht fahren :-D

Wenn jemand Tipps und Tricks oder Adressen kennt helft mir bitte.

Ich will doch nur fahren !

Gruß

Reppel

Geschrieben
Hallo !

Ich hab ja schon in diesem Topic : oh man TüV, warum ist das mit den tüv so schwierig

einige Beiträge zu dem Them ageschrieben, aber nu mach ich mal ein eigenes auf.

Nochmal die Ausgangslage :

Habe meine PV Bj. 73 mit einem Polini 130 Doppelansauger, 24er Dellorto und Ramair umgebaut und

nun sollte das schnell eingetragen werden ... keine Chance :-D

Proma Auspuff ist schon eingetragen.

In Trier beim TÜV verdrehten sie die Augen und lehnten das Vorhaben grundsätzlich ab.

Heute rief ich in Bitburg beim TÜV an und musste mir das anhören :

Nur per Einzelgutachten. Briefeintragungen und Prüfstandberichte mit gleichem Setup zur Erleichterung

des ganzem werden nicht akzeptiert.

Sie stellen uns den Roller mit roter Nummer min. 1 Woche auf den Hof.

Mmmh, da frag ich doch mal warum.

Wir bauen den Motor soweit auseinander bis wir alles sehen können und auch nachmessen ob der Hub,

die ccm Angabe usw. stimmen.

Ah ja danke. Und warum die rote Nummer ? Und vor allem wo soll ich die min. für eine ganze Woche

herbekommen ?

Damit wir jederzeit Probefahrten damit machen können ...

Nach der Frage was das kostet antwortet er mir min. 700 - 800 Euro und darauf verlassen das ich

dann alles eingetragen bekomme sollte ich mich schon mal garnicht :-D

Jetzt kommt das geile Wetter und ich kann nicht fahren :-D

Wenn jemand Tipps und Tricks oder Adressen kennt helft mir bitte.

Ich will doch nur fahren !

Gruß

Reppel

Adressen gibt es genug:)

Kenn hier am bodensee einen Prüfer und einen im Raum Stuttgart.

Ist dir aber zu weit weg, oder?

Geschrieben
Stuttgart sind 300 und Bodensee 500 Km von mir pro Weg ...

Das wäre dann der letzte Ausweg wenns gar nicht anders zu machen ist.

Ja kein Ding, gibst halt Bescheid.

Geschrieben

Ich versteh jetzt auch nicht wo das Problem liegt?

Mir kommts so vor als hätte da in Mittelerde noch nie jemand was eintragen lassen :-D

In Saarbrücken solls ja nen Spezialisten dafür geben, was Rollerschrauben betrifft.

Sind vielleicht 60km von deinem Wohnort??

Geschrieben

Was sagt er denn dazu, wenn DU aufm Hof den Zylinder runterbaust und er kurz seinen Messschieber dranhält ?? Dauert doch für ihn dann keine 5 Minuten ! Ich mein, wenn du keine Karre hast um den Roller hunderte Kilometer in ne andere Stadt zu karren ...

Geschrieben

Also ich würde mal sagen, das ist völlig indiskutabel, da irgendwas auseinanderzu bauen für eine Prüfung!

Mal zum Vergleich:

Wenn ich bei meinem Wagen z.B. andere Nockenwellen eintragen lasse, dann muss ich dem Prüfer die auch nicht zeigen, zumal da sowieso nichts zu erkennen ist und die meisten Jungs da eh nix nachmessen können.

Ich halte das für reine Schikane, bzw. eine wirkungsvolle Methode Leute zu vergraueln.

Hatte ich sogar schon mal mit einer Fuffi, die eine neue ABE bekommen sollte, da wollte der Prüfer den zerlegten Motor sehen, um die Getriebezahnräder nachzuzählen... :-D

Mein Tip, wie auch schon andere sagten:

Geh zu einem Prüfer der sein Handwerk versteht und kompetent ist, Fahrzeug zerlegen hat nichts mit Verkehrstauglichkeit zu tun!

Vielleich kommt es noch mal so weit, dass man das dann jedes mal beim TÜV machen muss, wenn man ne neue Plakette haben will, nur um zu überprüfen, ob sich da technisch nichts geändert hat?!

servus alfaonso

Geschrieben
Ich versteh jetzt auch nicht wo das Problem liegt?

Mir kommts so vor als hätte da in Mittelerde noch nie jemand was eintragen lassen :-D

In Saarbrücken solls ja nen Spezialisten dafür geben, was Rollerschrauben betrifft.

Sind vielleicht 60km von deinem Wohnort??

Wie, wo das Problem liegt ?

Wer/Wo denn in SB ? Das wäre ja wirklich nicht weit. Wenns auch keine 60 Km sind, sondern

eher 100 :-D

Was sagt er denn dazu, wenn DU aufm Hof den Zylinder runterbaust und er kurz seinen Messschieber dranhält ?? Dauert doch für ihn dann keine 5 Minuten ! Ich mein, wenn du keine Karre hast um den Roller hunderte Kilometer in ne andere Stadt zu karren ...

Gefragt habe ich ihn nicht aber die Antwort kann ich mir denken ... Davon abgesehen ist das völlig indiskutabel !

Autos für sie zu transportieren habe ich genug ... Nur dachte ich das dies auch hier machbar sein sollte.

Mein Tip, wie auch schon andere sagten:

Geh zu einem Prüfer der sein Handwerk versteht und kompetent ist

Die es hier in diesem Metier anscheinend leider nicht gibt ...

Gruß

Reppel

Geschrieben

hmm wow zum glück hatte ich diese Probleme nicht hatte auch Angst hab aber folgendes Setup ohne Probleme eingetragen bekommen.

Probier es doch mal bei anderen Tüv Niederlassungen oder bei nicht Tüv sondern Dekra oder so

136 Malossi

25 er Phbl

HP4 Lüferrad

VSP Auspuff

und Ausnahmegenhmigung ohne Blinker :-D

Geschrieben

Das kommt darauf an in welchem Bundesland da gibts unterschiede!

In Bawü darf Dekra sicher nichts eintragen aber ich hab mir sagen lassen dass dies nicht überall in Deutschland so ist! Frag da halt mal nach!

Geschrieben

Ich hab jetzt da an den Scooter-Attack gedacht, amazombi hilft dort bestimmt gerne weiter.

Ich bin damals zum Vollgas nach Überlingen gefahren, waren ~ 120 km,

und würde das immer wieder so machen.

Alles stressfrei und ohne Probleme.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kieler Strasse ist ja nicht weit..   https://www.louis.de/artikel/motorenoel-7100-4t-10w-50-1-liter-synthese-technologie/10037624?filter_article_number=10037624
    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
    • Könnten dann Freitag früh, sofern et mit ner gemeinsamen Anreise ausgeht, die mitgebrachten Panzersperren auf der Zufahrt platzieren.  Hinter der S Kurve versteht sich! Schließlich soll sich das vorab zusammen gehäkelte Gerüst auch lohnen.  Flaschenzug für die 50L Fässer, Couch (3 Teiler, Napalude Leder) und die Andy Borg Stirnbänder hab ich schon bestellt... Geht schließlich nüx über ne anständige Planung.
    • Anbei einige Infos, für die Chimera-Interessierten, um zu sehen was an Aufwand nötig ist für die Integration in eine Serie 2 ohne die Hauben aufzuschneiden. Das persönlich war mir ja sehr wichtig, ist aber doch mit viel Aufwand und Anpassungen verbunden..   Ich war so frei, dass mal zu filmen. Alles zu tippen und eine Fotostorry war mir zu viel  Habt etwas Nachsicht, hab so etwas noch nie gemacht, ist ungeschnitten und die Platzverhältnisse sind etwas beengt in meiner Werkstatt.             Bei Fragen meldet euch. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung