Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie ists bei euch?  

133 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo sind die Abstimmungsmöglichkeiten die in so ein Fred gehören??? :-D

Bei mir auch ranklotzen.....Kurzarbeit wirds bei uns auch wohl nie geben.... es sei denn die Menschheit wird so heilig das ich keinen Job mehr habe....:-D

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

... Siemens. Schutzgeräte für Kunden, die mit großen Energien haushalten. Gut zu tun, auch wenn "die Märkte wegbrechen".

Weniger Produktion - weniger Energieverbrauch - weniger Investition in die Instandhaltung der Netze

Wird uns wohl unweigerlich auch demnächst auf die eine oder andere Weise treffen.

Geschrieben

Ranklotzen...

Abwrackprämie, neue Modelle, neue Standorte und nicht aufgefüllte Planstellen derer die in Vorruhestand gegangen sind.

Kurzarbeit betrifft/betraf nur den direkten Bereich - aber da gehöre ich nimmer zu.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Haben die Überstundenkonten bei uns auf +400 bis -200 erweitert, alle Fremdfirmen nach hause geschickt und machen die 400 nun voll.....wenns dann mal eng wird können 600 Stunden abgefeiert werden.....ach ja, Azubis werden nicht mehr übernommen.....so eben auch meinereiner

Geschrieben

Ich bin ja immer voll begeistert von so großen Überstundenkonten. Wer gibt nicht gerne seiner Firma einen zinslosen Kredit bis zum Sankt Nimmerleinstag.

Zumindestens kann man dann mit etwas Glück einen längeren Urlaub vor dem Kündigungstermin verbringen.

Viele Grüße

Micha

Geschrieben

Sehe ich genauso, aber is halt ne Sonderreglung aufgrund der Krise....wenn man für die paar cent zinsen seinen arbeitsplatz halten kann wird mans schon verdauen können.

Geschrieben

Ich wäre froh, wenn ich meine Stunden wieder im Stundenkonto anlegen könnte....

bei uns können wir von 28 bis 42 Wochenstunden eingeteilt werden, Vertrag geht auf 35.

Erst haben sie uns Ende letzten Jahres alle Konten ausgezahlt und auf Null gesetzt. Dann alle auf 42 gesetzt damit wir für die Krise wieder genug Stunden haben, dann alle Leiher rausgeschmissen um Geld zu sparen und uns nun auf 35 gesetzt, damit es nicht so teuer ist :-D

Ergebnis: Arbeit ist nicht mehr zu schaffen da kein Personal. Stunden ohne Ende, bei 9 wird aber abgeschnitten, alles danach ist Freizeit. Ergo verbringe ich einen Großteil meiner Freizeit im Betrieb :-D

Flexkonto ist abgeschafft, Gleitzeitkonto wird am Ende des Monats auf 16 gekappt, ganze Tage dürfen nicht per Gleitzeit abgebummelt werden, also fallen da nochmal Stunden unter den Tisch.

Aber alles für die deutsche Wirtschaft :-D

nächste Woche ist Kieler Woche, das GZ Konto proppevoll und ich werde schön eine Woche "Kurzarbeit" machen. Nie vor 8.30 anfangen, nie länger als bis 14.30 Mo-Do bzw. 12.10 am Fr. arbeiten :-D

Geschrieben

So lange die Mitmenschen immer wieder krank werden, haben wir auch gut zu tun. Kurzarbeit gibt´s im Krankenhaus nicht. Das einzige, was gekürzt wird, ist der Stellenplan. Vor 5 Jahren hatten wir auf einer akut-psychiatrischen Station für 28 Patienten noch mindestens jeweils 5 Kollegen im Früh- und Spät- und 2,3 Personen im Nachtdienst (einer hatte 3,5 Stunden Anwesenheit und anschließend Rufbereitschaft von zu Hause aus), zusätzlich noch nen übergreifenden Stationsleitungsdienst. Heute ist 3 im Früh, 3 im Spät und zwei in der Nacht die Regel....

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hab seit 6 Monaten 50% Kurz. Sprich ich bin jetzt nur noch Vormittags im Büro, die Mittage verbringe ích auf meiner Baustelle (ich sanier grad nen 150 Jahre altes Haus in Eigenarbeit).

Passt mir eigendlich ganz gut zur Zeit. Mann wird das ein Horror wenn ich irgendwann wieder vollzeit orbeidn muß :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war nicht so schwierig. Für alle möglichen Teile wie neue Stoßdämpfer, die Haube und 1-2 Kleinteile habe ich Schwar, Schokobraun, Orange und Gold als sprühlack in ein Schälchen gesprüht und mit dem Finger (Gummihandschuh) aufgetupft. Wenn man die Farben nicht vermischt, kann man einen hervorragenden Rosteffekt hinbekommen. (Siehe Kebras Nachpatinieren Topic)   Dann habe ich den Beigegrau Farbton der Vespa als Lack angemischt und mit einem Pinsel partiell aufgemalt. Nachdem das getrocknet war habe ich mit Akrylfarbe (orange, rotbraun, schwarz) die Verfärbungen auf dem Lack aufgemalt. Kleine Spritzer, Risse und Verfärbungen kann man gut auftupfen.   Am Besten, man stellt sich ein Originalteil daneben, damit man es nicht übertreibt oder es nicht dazu passt. Edit: Baba hat natürlich Recht. Wenn ich irgendwo eine VNB-Blechhaube bekomme, wird echtes Blech verwendet. Aber erstmal muss das Ding laufen!  
    • Kummerkasten. Nun gut. Meine Hühner durften an der Ostsee bleiben und ich musste heim.   Während die es sich gut gehen lassen, muss ich malochen und daheim auch noch zig Sachen erledigen, während mich die Birkenpollen mal wieder umbringen.   Ich will zurück…da muss ich nicht ständig niesen…noch 13x schlafen, dann darf ich wieder hoch…wenn nur die Fahrerei nicht wäre…määäähhh
    • Der Jiri (Recklinghausen) hatte das mal an einer damals neuen Inderin gemacht. Eine von den Inderinnen die über die Motoretta nach Deutschland gekommen sind. Unter dem Klarlack hatte sich nach einiger Zeit Streifen und Ansätze von Korrosion gebildet. Damals wohl nicht gewünscht heute ergibt das eine schöne Patina. Der Roller müßte heute noch im Aachener Raum sein leben fristen.  
    • Inspiriert von nebenan.   “Sohn, wo willst Du mit der Mikrowelle hin?“ “Ich geh aufs Feld und fang mir nen Starfighter!“
    • habe mir angewohnt beim Gehäusezusammenbau vor dem Verschrauben einen Zyl zu stecken und zu verschrauben um einen plane Fussdichtfläche zu bekommen und dann erst das Gehäuse zu verschrauben     Außerdem ziehe ich den Zylinder oben sowie den Kopf immer mit Schleifpapier auf einer Glasplatte ab. Schwimmerkammerdeckel auch!   8,5er Getriebe wäre mir da zu kurz!   Die original Piaggio Ele Polräder sind passend "unwuchtig", das Zubehörgeraffel meistens nicht  daher vielleicht die verstärkten Vibrationen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung