Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meine frage ist kann ich noch mit diesem motor

Direktansauger und eine Vollwangenwelle fahren

motor wurde ursprünglich für Gehäuse Membran bearbeitet

möchte aber direktansauger fahren parmakit

lager für 24/25

was für eine welle empfiehlt ihr mir

habe ausversehen doppelt hochgeladen

post-29126-1240340499_thumb.jpg

post-29126-1240340571_thumb.jpg

Geschrieben
[hat keiner eine idee

Hast du evtl Stress?

Fahren kannst du den Motor so viel ich sehe schon noch, aber die Frage ist was du damit willst, für spitzenleistung hätte ich sicher anders gefräst...

Mit was hast du den Einlass verschlossen?

Was sind deine Bedenken?

Welle würd ich irgendeine 51er Welle fahren, ob Vollwelle oder Membranwelle ist ja egal!

Mfg Farin

Geschrieben

...als erstes fällt mir der verkehrt eingebaute simmering auf...

Geschrieben

Warum sollte das nicht funktionieren? Ich hätte lediglich bedenken ob das Kaltmetall hält, da ja kein Konus mehr da ist! Ansonsten sehen meine Gehäuse auch alle so aus. Wenn man allerdings viel Vorverdichtung durch eine Vollwange haben will, hebt sich der Efekt bei soviel Material abtrag zum Teil wieder auf! Ich denk halt immer je weniger Kanten desto besser!!

Geschrieben

mit zwei kommponenten masse (kaltmetall)

also mit den fräsarbeiten habe ich 17,3 ps rausgeholt polini133 hp4 gps auspuff 28 koso worb5 lippenwelle

24 polini membranansaugstutzen

wie hättest du ihn bearbeitet ?

also kann ich eine Vollwangenwelle fahren

und direktansauger parmakit

bin davor mit einer lippenwelle gefahren aber gehäuse membran

bin mir nicht sicher ob es mit den fräsarbeiten geht direkt und vollwange

wäre dann das erste mal das ich direktansauger fahre

Geschrieben

mit dem simmering sorum eingebaut hast du die 17ps rausgeholt?

hattest du hinterher mehr getriebeöl drin als du eingefüllt hattest?

:-D

Geschrieben
mit zwei kommponenten masse (kaltmetall)

also mit den fräsarbeiten habe ich 17,3 ps rausgeholt polini133 hp4 gps auspuff 28 koso worb5 lippenwelle

24 polini membranansaugstutzen

wie hättest du ihn bearbeitet ?

also kann ich eine Vollwangenwelle fahren

und direktansauger parmakit

bin davor mit einer lippenwelle gefahren aber gehäuse membran

bin mir nicht sicher ob es mit den fräsarbeiten geht direkt und vollwange

wäre dann das erste mal das ich direktansauger fahre

Vergiss mal wo der Einlass sitzt, das tut quasi nix zur Sache! Wenn du die Lippenwelle noch hast, dann benutz die und fahr das mal so, ist sicher nett!

Geschrieben

Ich hab voriges Jahr nen 121 Pinasco direkt aufgebaut (stark überarbeitet) , mit ner stark gelippten Welle anstatt Vollwange wie´s halt sonst üblich ist! Keinerlei unterschied bemerkt. Ging nicht schlechter, aber auch nicht besser. Allerdings bemerkt man 1 Ps ja auch nicht wirklich auf der Strasse!

Meine Therie war bis jetzt immer das wenn mehr Platz im Gehäuse ist, auch mehr reingeht! Was sich teilweise auch bestätigt hat!

Geschrieben

Tja das hätte ich sicher immer im Hinterkopf das da geklebt wurde! Besser währe natürlich Schweißen. Aber wenn ich da auf den Verzug denke. Hat ich 1mal, und seit dem geheilt vom schweißen!!

Könntest du natürlich auch rausklopfen, und einfach mit ner Platte von ausen zu machen!

Geschrieben

wenn du sorgen wegen dem kaltmetall hast dass ev. wegen der nichtmehr vorhandenen verengung lust auf wandern bekommt würd ich ganz unbekümmert durchs gehäuse ins kaltmetall bohren, gewinde rein und schraube reindrehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du bei dem 125er einen längeren Stehbolzen bei der Stossdämpferaufnahme, oder einen kurzen (wie die restlichen am Gehäuse)?
    • Drück euch/uns die Daumen dass sich jemand findet!   Ich fand das schon immer cool, mittlerweile bin ich aber zu grumpy und wohl befangen - ich würd zwei, drei Kollegen hier wohl sofort rauswerfen
    • Ich habe hier einen angeblich PX Lusso erste Serie 125 Motor. Kommt auf Kupplungsseite auch auch ein Sicherungsring? War bisschen irritiert weil ich gerade einen P200E Motor mache und da ist einer verbaut. Sollte da ein Ring rein müssen, passt das 12mm breite Lager aber nicht mehr. Würde ich mal sagen…
    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
    • Moin Zusammen, habe das Problem, dass sich das Kunststoffgewinde des Lenkschlosses leider nicht mehr mit der runden Mutter verschrauben lässt. Habe dann das Schloss zerlegt und versucht ein Gewinde eines Repro Produkts einzusetzen. Leider ist dies zu lang für den alten Schließzylinder.  Weiß jemand, ob man das alte Gewinde irgendwo kaufen kann, bzw. als Komplettschloss, das die gleiche Länge hat ?  Freue mich sehr über Infos. Danke Euch 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung