Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meinst du 'front sprocket bolt is used to pull the crank through'? d.h. nur dass der die original schraube zum durchziehen benutzt.

uebrigens hab ich bisher immer die welle per hand reingekriegt.

-arne.

Geschrieben

neee, das ist schon klar.

Es geht um die Passage, wo das Front Sprocket mit sammt Feder usw. montiert wird.

Da geht's um 'ne Ölbohrung im Drive Sleeve, un da wird irgendwie 'n riesen Trara gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, is vieleicht ein bisschen unverständlich ausgedrückt. Die nehmen die Ölbohrung in der Antriebshülse um die dortige Einkerbung so am Ritzel zu markieren, dass das bei der Montage übereinander liegt. Heisst doch so schön "Berg und Tal". Im Endeffekt wollen sie nur darauf hinweisen, das der Mitnehmer und der Andruckfederdeckel richig draufsitzen, wenn man alles ( mit der Feder ) fertig montiert.

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

da will ich doch glatt noch auf den hammer trick verweisen, der da auch erwaehnt ist: immer auf die schale klopfen und schauen obs zurueckfedert (solid sound) und nicht klongt (hollow sound). sonst haben die zaehne sich nicht verkeilt. nem kumpelt ist mal unter der fahrt das ding abgeplatzt und aus dem ketten deckel geschossen, klar, alles war hin, welle, deckel, etc.

-arne.

Geschrieben

Mal ne Frage an die Englisch Experten hier:

Hat nicht jemand mal Zeit und Lust die oben genannte Seite "die hier mein ich" zu übersetzen. Ich würde mich dann auch bereit erklären das eben in html umzustriken und hochzuladen. Damit würde man es doch sicherlich einigen Einsteigern, und nicht nur denen, das Schrauben manchmal erleichtern.

Oder gibt es die Seite schon auf Deutsch? :-D

Geschrieben

Jawol bitte übersetzen!!!!!!!!

das wär fein!

dann brauch ich mich nimmer mit meinen Berufsschulenglisch durchzukämpfen!!!! :love: :love:

und wenn wir schon beim übersetzen sind:

eine englisch deutsch liste mit den häufigsten teilen die wäre auch intersant :love:

so in der art

Mag-housing / kleine motorhälfte

Fork Links / Teil zwischen gabel und achse (oder gibs da ein bessers word?)

Floorbords etc

das wär so neulingen wie mir echt ne hilfe! :love:

Geschrieben

Fork = Gable; Link = Verbindung, also Gabelverbindung! :-D Mag(net)/Stator = Magnet ; Housing = Gehäuse, Magnetgehäuse :-(

Sorry, aber ich weiss schon was du meinst, nur heissen diese Teile zum Teil in deutschen Teilelisten ( Bsp. der alte SCK Katalog) genau so. Die Bedeutungen ergeben sich zum Teil auch aus dem Text, in dem sie stehen.

Bei ganz kniffligen Fachbegriffen weiss dann auch ich nicht weiter und wenn ich dann mal nen Briten dazu befrage, kann der mir das auch nicht übersetzen, da es keine direkte Entsprechung im Deutschen gibt. Die vereinfachen halt vieles , da hat halt ein und das selbe Wort schon mal 3 oder 4 deutsche Bedeutungen, die sich dann auch nur umgangssprachlich erklären ließen.

gruß

- gonzo

Geschrieben

Also fragen würd ich schon, wenn du die Fotos der Seite benutzen möchtest, vieleicht packen sie es auch selber auf die Seite ( ich glaub eher nicht), dann wär doch auch allen geholfen!

Lieber so, als nachher Ärger. Wir sind doch alle Lambrettafahrer!

Ich denke morgen hab ichs, schick mir mal deine e-mail Adresse, kriegst das Ganze dann als -. doc.

- gonzo

Geschrieben (bearbeitet)
Hi Andre,

    Yes this is fine, thank you for asking us.  We would be glad for you to use the pictures and help fellow Lambretta riders.

   Regards

      Peter

So die Erlaubnis is da, Lars hat alles übersetzt (vielen Dank), und ich werde mich dann jetzt am Wochende an die Fertigstellung machen.

Bearbeitet von Roller Aendy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
    • Oh, höre ich da Salzgitter?    Ich habe heute und Sonntag familienfrei bekommen, muss da erstmal bei meiner PX so nach 12 Jahren mal wieder Reifen und Schläuche wechseln, nachdem ich das letzte Mal bei Regen mein blaues Wunder erlebt habe  und nen TÜV Termin habe ich auch schon gemacht!!!   Sollte also zumindest am 1. Mai dabei sein 
    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung