Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

habe mir für mein Rennpferd schon immer einen hübschen Drehzahlmesser gewünscht, bei dem die Skalierung erst über 3.000U/min anfängt (oder sogar noch höher). Um mal kurz zu verdeutlichen, wovon ich hier überhaupt sabbel:

Cougar1.jpg

Problem an der Sache ist nur, dass diese Dinger unfassbar teuer sind (>1000Euro NP) und ich mich einfach dagegen sträube so eine Summe für einen "einfachen" Drehzahlmesser auf den Tisch zu legen. Gibt es Möglichkeiten handelsübliche Drehzahlmesser über eine Elektronik (und entsprechend geändertes Ziffernblatt) anders zu konfigurieren?

Oder weiß evtl. jemand, wo ich ein ähnliches Instrument für weniger Eier über die Ladentheke geht?

Gruß,

Bernd

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wußte gar nicht, daß es so was gibt. :-D

Der interessante Bereich ist gedehnt für eine gute Ablesbarkeit.

Gute Idee. Leider weiß ich aber auch nicht, wo es so etwas günstig kaufen kann. :-D

Bei dem Preis, könnte man sich überlegen, so ein Ding selbst zu bauen.

Dann aber voll analog mit Drehspul-Zeigerinstrument.

Vielleicht lohnt sich die Entwicklung, wenn Nachfrage besteht?

Edit: Ich weiß, daß es bei Conrad so eine Art "Spannungslupe" gibt.

Das ist ein analoges Meßinstrument für die Überwachung der Akkuspannung

am Auto. Der Meßbereich fängt da etwa bei 8V an und geht bis etwa 18V.

(soweit ich mich erinnern kann)

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Muss das Analog sein? Wenn ja, warum?

Gibt interessante Sachen aus dem Kart-Sport: AIM, MyChron, Alfano. Können meist neben Drehzahl und Geschwindigkeit auch diverse Temperaturen, Rundenzeiten, Beschleunigungnen und manchmal auch Drücke aufnehmen. Sind auch recht teuer je nach Variante. Aber soweit ich weiß nicht wirklich auf dem von dir genannten Preisniveau.

http://www.alfano.de/

http://www.aimsports.com/

mfg

Geschrieben
Muss das Analog sein? Wenn ja, warum?

Analog ist auf jeden Fall besser!

Man kann Tendenzen auf einen Blick erkennen, ohne Zahlen lesen zu müssen.

Geschrieben
Zwar auch nicht wirklich günstig, aber ich denke das ist das, was du/ihr sucht: http://www.twinfox.de/html/drehzahlmesser.html

mfg

:-D

Wow !

Das genau das, was ich gesucht hatte. Einigermaßen erschwinglich und auch auf der Straße nutzbar (einfach den Drehzahlmesser mit Tacho-Zusatzfunktion und die drei LED´s als Kontrollleuchten). Nur noch kleine digitale Anzeigen für EGT, Wassertemperatur und schon hab ich ein (für mich) perfektes Cockpit :-D

Geschrieben

Auf der VesComII-Wunschliste steht auch noch eine analoge Anzeige der Drehzahl. Die könnte ich auch so gestalten. Macht das wirklich Sinn? Ich seh das ja bei dem ab 3k nich so. Würde die Skalierung nur unwesentlich verändern wenn sie gleichmässig wäre... Bei der ab 7 ist das schon was anderes. Aber da bin ich mir nicht ganz sicher obs wirklich keinen interessiert, was vor genau passiert?

Geschrieben

Für eure Blechbüchsen ist so ein Drehzahlmesser, der erst ab 7.000rpm eine breite Skalierung hat natürlich absolut unsinnig. Bei meiner 250er machts allerdings Sinn, da es sowieso erst ab 9.000rpm interessant wird

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information