Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Miss mal genau nach.

mach ich!!

wenn ich unten 1mm abdrehe, wieviel komm ich denn dann von den steuerzeiten runter (mal geschätzt), hab das tool nicht zur hand.

danke

mfg

Geschrieben

54 Hub wäre auch noch eine Option, um die Steuerzeiten zu reduzieren bzw. mit weniger Gefummel den Zylinder tiefer zu legen.

ist 54mm hub, hab mir jetzt eingebildet, dass ich mit 51mm hub eher runter komme, oder hab ich einen denkfehler?

Geschrieben

habs heute wieder mal angegriffen!

hab mal zur sicherheit die steuerzeiten nachgemessen :laugh:

205/150

ist mr2000 mit 54hub und 105pleuel

tuckern tut das moped ja, aber sind die steuerzeiten nicht etwas :wacko:

heute war ein italiener bei mir, der fährt nen GGuss Mr in seiner rennape... er meinte

steuerzeiten seien bei 145° 205°... :wacko: er hatt dann ne crossertröte verlängert..

luk

Geschrieben

???????

hab ich einen denkfehler, oder doch der polinizei??

dachte zeitquerschnitt ändert sich mit der pleuel länge (z.b.: 105mm/97mm) (105 höher)

dachte bei gleichem zylinder, 51hub hat geringere steuerzeiten als 54hub.

Geschrieben (bearbeitet)

Und das heisst was?

Einfaches Rechenexempel:

51/97=>205/150 ohne Fudi, Kolben bündig

54/105=>204/152 mit 8mm Fudi Kolbenüberstand 1,5mm

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

heute war ein italiener bei mir, der fährt nen GGuss Mr in seiner rennape... er meinte

steuerzeiten seien bei 145° 205°... :wacko: er hatt dann ne crossertröte verlängert..

luk

ist reverse, der mr2000-reverse auspuff hat ja tolle kritiken :wacko: ,

dachte da mal an nen atom px177 drehzahl, crosser ist gerade keiner da.

atom ist fertig geschweißt für px, aber px ist doch 221 malle geworden :wacko:

???lohnt es sich den atom anstatt des mr-reverse mal umzuschweißen und zu probieren???

wenn der italiener das so fährt, wird das ganze ja immer interessanter :laugh:

Geschrieben

Und das heisst was?

Einfaches Rechenexempel:

51/97=>205/150 ohne Fudi, Kolben bündig

54/105=>204/152 mit 8mm Fudi Kolbenüberstand 1,5mm

bei mir ist es jetzt so:

54/105 mit 5mm Fudi

(kann sein, dass ich mich vorher unklar ausgedrückt habe, oder check ich gerade was nicht, dachte bei änderung zu 51/97 sinken auch die steuerzeiten)

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir ist es jetzt so:

54/105 mit 5mm Fudi

(kann sein, dass ich mich vorher unklar ausgedrückt habe, oder check ich gerade was nicht, dachte bei änderung zu 51/97 sinken auch die steuerzeiten)

War ein Rechenexempel. Das mit den 5mm ist etwas seltsam. Würde nämlich bedeuten, dass du um mit 51/97 und weglassen der 5mm Fudi bei 219/162 landen würdest und ca 3,5mm Kolbenunterstand. Eigentlich würde man aber denken, dass da ne 8mm Fudi drin ist (Pleuellängenunterschied) und du somit bei 206/147,5 landen würdest.

Sicher dass das keine 8mm Fudi ist?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

@ske: v50s-bastler (oder so ähnlich) oder???

Ja so ähnlich :wacko:

Is zum ausprobieren und abstimmen super..

Kannst fast alleine werkln und Läufe runterreissen so viel du willst :wacko:

Is auf jeden Fall zu empfehlen :laugh:

LG SKE

Geschrieben

ich muss mir das mit den abhängigkeiten der steuerzeiten -> hub/pleuellänge nochmals reinziehen, verstehe es nämlich gerade nicht. :wacko:

offtopic:

aber es ist geil, schlafen zu gehen und es schwirren die gedanken um hub/pleuel/steuerzeiten..... beim einschlafen :laugh:

mfg

richosburli

Geschrieben

Ist eigentlich alles gar nicht so schwer. Du läst deinen Motor so wie er ist, bringst nur deine Überströmzeiten auf max. 140. Dann den Auslass auf >30 und das Ding geht schon mal in die richtige Richtung. Mach dir bei nen GS Kolben bis zu 3mm Überstand keine sorgen. Mit etwas Glück gehen da noch mehr, wird bei dir aber nicht nötig sein. Achtung!: Achte darauf, wo Du deine ÜS Zeiten misst! Die sind bei den MRs normalerweise bei jedem Kanal unterschiedlich. Hat keinen Zweck einen kleinen Ausreiser an einem Kanal als Referenz zu nehmen. Schau nach einem sinnvollen Punkt, an dem der größte Teil der Fläche aufgeht. Von dem Punkt aus 30 Grad VA sind so Pi mal Daumen ein guter Anfangswert.

Geschrieben

Der Grund für das Missverständnis ist, daß ich nur die Porthöhe betrachtet habe.

Porthöhe Überströmer:

130° bei 51/97 = 12mm

130° bei 54/105 = 12,7mm

...deswegen wird die Laufbahn oben jedoch nicht länger.

Geschrieben

wie Jesco schon sagt, so schwer ist das nicht, dass der Mr vernünftig läuft. Fahre aktuell auch 145° Überstrom und fährt ganz gut das Teil. Mit 150° Übertrom bin ich auch schon gefahren, Leistung war damals bei knapp 28.

Geschrieben

hier wollte auch keiner ne Empfehlung für 150° rausgeben. Dass die Überströmer soweit runter sollen wie nur irgendwie möglich ists ja klar!

Aber mehr als Tieferlegen und Kolbenüberstehen lassen kann man leider nicht tun!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

so, mir ist zufällig ein mr2000 GG zugeflogen ! die überströmaustritte sind krumm und bucklig und veschieden hoch :-) , so wie in diesem thread bereits beschrieben .

steuerzeiten sind mit 54/105 , 150/204 kolben bündig . wenn ich es schaffen sollte das ding halbwegs vernüftig zum laufen zu bringen , werde ich nächstes jahr in der DBM 1b damit starten :-)

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kann ich leider nicht sagen. Könnte mir aber gut vorstellen dass diese Kombi mehrfach nachgefragt wird und irgendwann im Handel ist.    Andere Sache zu dem "MZ"-Auspuff: Wie steht es bei anderen Fahrern mit der Dichtigkeit? Hab jetzt ca. 100km runter und das Ding sifft wirklich aus jeder Verbindung.  
    • Beschreibung: Originaler „Piaggio Vespa“ Mechaniker Overall von ca. 1975, stammt aus dem Fundus eines Vespahändlers, passt für Leute mit ca. 1,75 Meter Größe. Im sauberen Sammlerzustand. Preis: 80 Standort: St.Pölten, Österreich [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Mir hat DHL ne Paketandrohungsmail von nem GSF Wichtel Harry geschickt! Danke Harry!
    • Gute Idee wenn man das Getriebe mit dem Öl ablassen will  Wobei der dürfte ja dann so ne Power haben das man mit einem, maximal zwei Gängen auskommt und die Zahnräder dann demensprechend breit machen könnte.  Auf alle Fälle Hut ab vor dem Gebastel. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information