Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 732
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke die löcher machen bei keinem tuning sinn!!!!!

wenn der liebe gott gewollt hätte das ein kolben masern bekommt, dann hätte er ihn so auch auf die welt geschickt!

wer hat eigentlich diese übele "ich mach den kolben haltbar" variante erfunden?

waren es die schweizer oder doch die österreicher?

gruss

jens

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

wer hat eigentlich diese übele "ich mach den kolben haltbar" variante erfunden?

waren es die schweizer oder doch die österreicher?

Bestimmt die Schweizer :-D

Geschrieben
Hallo,

wolle mal fragen, ob folgende Bebohrung des Kolbens beim O-Tuning Sinn macht:

post-9252-1242383774_thumb.jpg

Verdammt, hast du große Löcher im Kolben! Hast du auch mal ein Bild vom Zylinder dazu?

Geschrieben
ich denke die löcher machen bei keinem tuning sinn!!!!!

wenn der liebe gott gewollt hätte das ein kolben masern bekommt, dann hätte er ihn so auch auf die welt geschickt!

wer hat eigentlich diese übele "ich mach den kolben haltbar" variante erfunden?

waren es die schweizer oder doch die österreicher?

gruss

jens

Ösis! Sind doch die einzigen die Ahnung haben :-D

Geschrieben
Hallo,

wolle mal fragen, ob folgende Bebohrung des Kolbens beim O-Tuning Sinn macht:

post-9252-1242383774_thumb.jpg

Kann man das denn so kaufen oder ist das Schrott???

Nachteile???

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kann man das denn so kaufen oder ist das Schrott???

Nachteile???

Kann man Deine Signatur so kaufen, oder gibt´s die auch größer?

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Kann mir mal jemand helfen, ich steh grade auf dem Schlauch.

PX 200 Orginaltung mit ner Langhubwelle.

Zylinder ohne Fußdichtung

Kolbenunterstand in OT 0,2mm

Auslass öffnet bei 36,0mm nach OT

Überströmer öffnen bei 49,0mm nach OT

Komm da auf Steuerzeiten von 173° zu 115°.

Kann das sein???

Wenn ich richtig überlegt habe verschlechtert sich das in der Theorie durch ne 1,5mm Fußdichtung auf 166° zu 107°. Kann doch fast nicht sein.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

So, ich hole das Ding mal aus der Versenkung :-D

 

Mit Fotolovestory is ja nun nicht mehr. Ich muss sagen, dass ich von der ganzen Überstromfräserei am Originalzylinder nichts halte. Die kleinen Austritte fordern keine größeren Eingänge.

 

Trotzdem gibt es evtl. im Jahre 2016 ein paar neue Erkenntnisse?
Wie sind die BGM 200er Zylinder oder das SeriePro Kit vom SIP mit GS-Kolben? Kann man die fahren?

Besonders mit den Box Auspuffanlagen ist das wieder recht interessant geworden finde ich. Früher hatte man entweder nen Originalauspuff der nicht dreht oder nen Sito der viel zu laut ist.

Als das zu wenig war hat man ne Resotröte drangebaut und dann ging untenrum garnix mehr. Mit SIP Road und LTH Box sollte man da einen guten Kompromiss hinbekommen.

 

Also wo sind die Originaltuner im Jahr 2016? :-)

Alle auf Malle Sport umgebaut? :-D

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte das bis in den Herbst mit Piaggio 200er 12PS, 24er G Vergaser, T5 Lufi, Ori-Kopf MMW, Elestartpolrad ohne Kranz, Kytronic und PipeDesign TorqueBox. Kolben& Zylinder Angepasst/erweitert so gut wie möglich, KuWe&Gehäuse original und unbearbeitet.

Wirklich sehr nett zu fahren, wenn ich jetzt auch keine Kurve präsentieren kann.

 

Die Überströmer müssen nach wie vor angepasst werden, nur die Runterfräserei in den Zylinderfuß ist unsinnig - das steht eh immer der Kolben davor. Anpassung/Vergrößerung der Kolbenfenster und Erweiterung der unteren Einlässe der Überströmer ist nach wie vor wichtig wie auch die Bearbeitung des Auslasses.

 

Die von dir erwähnten Kits kenn ich leider nicht. Aber wenn ich lese, dass beim SIP Kit der Vorteil eigentlich nur in den schmaleren Ringen des GS Kolbens besteht und beim SC Kit das Laufspiel reduziert und die Kompression erhöht wurde, dann ist das nix, was ich mit den o. g. (außer dem GS Kolben) Komponenten nich auch gemacht hätte. Bearbeiten muss man die Zylinder sicherlich trotzdem im O-Tuning-Sinne.

 

...und deswegen fahr ich jetzt Malossi Sport... :-D

Bearbeitet von dirchsen
Geschrieben

Hallo,

ich bin gerade dabei einen 125'er Motor zu machen, gedacht war er eigentlich für meinen Sohn, dieser fährt jetzt lieber 102'er V50. Leider hab ich hier jetzt wenig zu 125'er gefunden. Ich habe einen Lusso Elestart Motor gekauft, den Einlass auf 120/55 geöffnet und bin gerade dabei den Auslass zu fräsen. Da der KAT weg sollte habe ich eine LTH Box gekauft. Mich würde noch Interessieren, wie ihr die Überströmer bearbeitet habt und ob es für den Kolben noch eine Alternative gibt. Würde mich über eine Diskussion und Bilder freuen. 

Gruß Holger

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung