Zum Inhalt springen

Originaltuning - eine "Fotolovestory"


Sebastian

Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...
  • Antworten 732
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Mein zweiter O-Tuningmotor ist dieser Tage fertig geworden:  :love: :-D

12PS 200er Zylinder

1,5mm Fudi

GSF 22ccm Kopf

LHW ohne Steg (einfach rausgesägt - nix nachgewuchtet!)

30er Mallemembrankit

1800 PK Lüra

PM Evo

*aus aktuellem Anlaß hochkram*

habs doch in diesem Leben noch geschafft, den Block einzubauen :love:

Er lief auf Anhieb, PK Lüra mit einer Nut, dafür Zündplatte ca. 150mm im Uhrzeigersinn weitergedreht ergab geblitze 20°, statt PM evo ist derzeit ein "echter" T5-Puff drauf. Hauptdüse 140, ist aber deutlich zu fett!

erste Fahreindrücke: könnte mit diesem Puff ein sehr guter, sparsamer, schneller Tourenmotor werden. Läuft irrsinnig ruhig!

EDIT: Prüfstand wahrscheinlich bei Stoffi´s Open Anfang Oktober!

Fahre mit Balg zum Rahmen, was mache ich am besten gegen das doch etwas nervige Ansauggeräusch :-D ?

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab welche aussem Autozubehörhandel. Sind selbstklebend und auch für den Motorraum geeignet, d.h. bis zu einem gewissen Grad benzinfest. Die Geräuschdämmung ist auch gut. Kann ich natürlich nicht beziffern. Waren allerdings recht teuer (um die 30 Öcken) und ca. 2/3 reichten für ne ganze Smallframe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt solche Dämmmatten auch beim Conrad, einseitig selbstklebend. Dämmen ganz gut, jedoch bekommt man den Kleber/Matte fast nimmer weg, wenn man die Matte wieder weg will.

Ich habe mir damit den Raum unterm Tank ausgekleidet, die rechte Backe. Ansaugschlauch zum Rahmen mit ein paar Luftlöchern, das tut's ganz gut.

So laut wie mein Ansauggeräusch ist, ist das alles aber auch nur ein Tropfen auf'n heißen Stein :-D , denn bei mittleren rpm hört man den sehr lauten EM auch nimmer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Drehzahlnews:

originale 200er im 4. 5300-5600 (liegend), umgerechnet also gute 90 :wasntme:

Originaltuning mit 24er Si, verlängerter 57mm KW, umgeschweißter T5-Puff 6100-6300, also knapp 105

mit original Töpferl bei weitem schlechter...

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was für ein messer ?

Stage 6 DZM vom Marco Büttner seinem Laden

Getriebeumrechnung stimmt mit PXalt Schätzeisen und Digitacho gut überein.

Zwei Rallys nebeneinander: Digitacho vom Kollega 87, mein Rallytacho 90.

Mein Rallytacho zeigt 110, wenn die Rechnung über die Drehzahl ~105 ergibt.

Alles schlüssig, egal wie du vergleichst. :-D

@jörg: wennst schon keinen Prüfstand auftreibst häng mal einen gscheiten DZM an Deine Pinascos und berichte uns. :-D

Aber der Hammer ist wohl die ECHTE Topspeed originaler 200er, oder? :plemplem:

Bin vor einiger Zeit schon mal einem flach liegenden Kollegen bergab mit Digitacho nachgefahren, der kam da auf 97. Also stimmen auch die (nur) guten 90 ("92") liegend in der Ebene von gestern übern DZM. :-D

@all: sonst jemand Drehzahlwerte anderer Kombos aber ohne RAP?

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drehzahlwerte habe ich - aber nur mit RAP. Interessieren die auch?

Chili

Ja, natürlich, Hauptsache sie sind seriös und plausibel!

Also, 4.Gang, Ebene, ohne Windschatten, Strasse statt Prüfstand, aufrecht sitzend und evt. liegend wäre interessant!

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo Zusammen,

hab dieser Tage freakmoped und polinist ne PM geschickt, ist vielleicht nicht angekommen. Ich bräuchte aber dringend ne Antwort auf ne Frage!

Ich wollte mich diesen Winter auch mal ans O-Tuning setzen (bis jetzt 0 Ahnung, von daher werd ich hier wohl öfters auftauchen :-D ).

Und zwar kaufe ich mir grade alle nötigen Teile zusammen. Jetzt hätte ich noch die Möglichkeit einen ovalisierten 24er zu kaufen. Die alles entscheidende Frage: Mach ich sowas lieber selber (nicht nur aus Lernzwecken, sondern damit es "aus einem Gus ist") oder kann ich den getrost kaufen, weil es beim ovalisierten Gaser nicht viele Unterschiede gibt. Der ist wohl vorher auf nem 207er Polini gefahren worden. Da ich wie gesagt keine Ahnung hab, weiß ich eben nicht, ob man da zu viel ovalisieren kann, und ich den für O-Tuning einfach nicht gebrauchen kann.

Gleich noch die Zusatzfrage: wenn der ansonsten gut ist, was könnte man da so für hinblättern? Nen neuen bekommt man ja schon für 55...

Danke für die Hilfe! :-D

Sups

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

brauchst auch nicht extra auftauchen, der Sebastian hat es hier eh von null weg beschrieben. :-D

Darf ich das jetzt so verstehen, daß ich nicht fragen darf?!? :haeh:

Wie gesagt, hab das ganze Topic (und die anderen, die ich gefunden habe) samt Anleitung von NSR alles durch, und werd natürlich auch immer nachlesen, aber vielleicht bleibt ja trotzdem mal das ein oder andere offen...

Gruß,

Sups

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

ahja - hab ich schon angemerkt

dass originaltuning auf pinasco

also pinascotuning zumindest auf drehschieber und 24erSI

überraschend seeehr gut funktioniert

sowohl unten schön dampf als auch sehr schön ausdrehen

:-D:-D:-D

und viele automatikmopeds sowie "scharfe" vespatuning böse ärgert ;-)

habe mittlerweile 4 solche setups gemacht - sicher nicht das letzte

allesamt mit gsf kopf, angepasstem/ovalem 24er, originalauspuff

2xrw und 2xlhw (kodi) blablabla

kanns nur empfehlen wenn ein pinasco günstig hergeht

dem unbedingt den vorzug gegenüber originalzyl geben!!

;-)

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

So, nochmal rausgekramt...

ich habe jetzt auch angefangen, und bin fleißig am rechnen.

bevor ich mir noch klimbim kaufe (motor wird auch neu abgedichtet, lager, etc), wollte ich mal nachhören, wie es denn mit nem kurzen 4. gang aussieht?

ich werde einen Scorpion fahren (hab den halt da), und hauptsächlich in Stadt und über Land.

jetzt hab ich so'n bischen sorge, daß der ganganschluss nicht so dolle ist. vond aher besser kurzen 4.?

wurde damit auf o-tuning schon mal getestet? konnte nichts dazu finden...

Gruß,

Sups

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreib mal was da sonst noch dazu soll, Gaser etc.

Bei meinem letzten O-Tuning, mit 30er TMX, JL-Performance, Membran und Gedöns war nix von Ganganschlussproblemen zu merken. OK, zugegeben, man dürfte den 3ten schon drehen lassen, damit man im 4ten nicht ordentlich Anlauf brauchte, aber es ging.

War gerade im Stadtverkehr ne Mordsgaudi mit dem Teil zufahren...

Ich mache, wenn ich endlich mal wieder Zeit zum Schrauben habe, mal Bilder vom Zylinder, da ich mir an und IN den Überströmern mal nen echten Wolf gefräst habe. Da gabs mal so einen Verdacht es könnte daran liegen, oder so...

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zylinder und Kolben werde ich halt nach Anleitung (voraussichtlich) heute fräsen.

24er SI ovalisieren und Einlass anpassen.

Welle wollte ich so lassen - tuts laut vespamichi auch unbearbeitet.

Gravi-Kopf

Ich hab nen 10er Zylinder, muß heute dringend nochmal nachmessen und kontrollieren. Laut steuerzeiten-xls (werd aber nochmal mit gradscheibe messen), käme ich bei 3mm hochlegen auf 124° ÜS. dann sind aber die ÜS noch nicht 100%ig frei, könnte noch n guter bis knapp 2mm fehlen. aber mehr kann ich wg ÜS-steuerzeiten ja nicht hochgehen, sonst wird vorauslass auch deutlich zu klein.

naja, werds wie gesagt heute nochmal alles haargenau messen, und dann mal sehen...

aber das erst mal schon zu den rahmengegebenheiten. soll also halbwegs moderates optimieren werden, von daher dachte ich, wäre ein kurzer 4. (vor allem bei scorpion) nicht verkehrt... zumindest jetzt im original-zustand ist der ganganschluss von 3 nach 4 grottig!

Gruß,

Sups

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welle wollte ich so lassen - tuts laut vespamichi auch unbearbeitet.

gerade wenn du dir gedanken um den 4. machst solltest die welle unbedingt optimieren!

ist bei ds tuning sowieso pflicht!

klar tuts die auch unbearbeitet... aber wozu wenn dann machs doch gleich komplett

je besser das motörchen lauft umso spaßiger wirds zum fahren sein

eine gelippte welle ist deftig spürbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information