Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
3. Is egal, Hauptsache 12 Volt. Ne Autobatterie z.B. tut wunderbar... Einfach zum Abblitzen mit dem Roller nebens Auto stehen und gut!

Oder an ein 12V Gleichstrom Netzgerät anschließen, funzt auch tadellos!

  • Antworten 732
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nicht immer.

Je nach Ladegerät kann das auch nicht klappen.

Meins scheint so ein High Tech Dingen zu sein das nur unter Last Saft abgibt.

Mit der Prüflampe is da nix zu reissen (leider!)

Gruß Uwe

Geschrieben (bearbeitet)

@chili: der lucifer hatte mal ein Bedüsungssetup für den 30er Dellorto mit Membran und LHW gepostet im O-Tuning Topic vom jayar. Find es leider derzeit nicht.

ZZP würd ich auch mal mit 19vOT beginnen, früher zünden (evt. bis 21°) kannst Du später immer noch versuchen, wenn das Gasersetup schon ganz gut ist.

Versuch´macht kluch´... :-D

LG und toitoitoi

Gerald

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
@chili: der lucifer hatte mal ein Bedüsungssetup für den 30er Dellorto mit Membran und LHW gepostet im O-Tuning Topic vom jayar. Find es leider derzeit nicht.

aber zu Hause ist ja vieles auf Papier! :-D:-(

LLD 55, Nadel X3 in 2./3. Raste im AV 262, HD 142 (evt. zu fett)

Zylinder mit 180°Auslaß, LHW und 30er Membran.

Geschrieben

Verlaß dich nicht auf diese Angaben, das hängt viel zusehr von diversen Parametern ab, und beeinflußt dich nur in deiner Düsenwahl, antatt daß du dich alleine auf deinen Motor und dessen Bedürfnisse konzentrierst!!!

Wenn du mit deiner Freundin dem Matrazensport huldigst, fragst du auch nicht erst deinen Vorgänger....., oder?

Nein, die Bedüsung hab ich damals nur reingestellt, um den Unterschied zw. ovalisiertem SI etc. dem Umbau auf Membran (plus 2° mehr Auslaß!) gegenüberzustellen, ansonsten sind die Werte "wertlos", alles klar?

Geschrieben

@Lucifer

Wenn du mit deiner Freundin dem Matrazensport huldigst, fragst du auch nicht erst deinen Vorgänger....., oder?
Schöner Vergleich :-D
ansonsten sind die Werte "wertlos", alles klar?

Ich hatte auch nicht vor die Düsen einfavch so reinzuklatschen und dann zu sagen "Der Lucifer hat gesagt so stimmts".

Wollte nur mal ne Hausnummer haben damit ich weiß in welche Richtung sich die DÜsen etc. bewegen....

Chili

Geschrieben

glaub mir ruhig: Hausnummern sind absolut wertlos, und lenken dich nur davon ab, selber "in deinen Motor reinzuhören" und das zu tun, was erforderlich ist....!

Du brauchst nur etwas andere Verdichtung, oder anderen RAP, und weder Nadel noch Mischrohr, LLD oder HD werden auch nur annähernd korrekt sein!

Was ich damit sagen will: gerade das Orig.Tuning gibt dir die Möglichkeit, enorm viel über deinen Motor zu lernen, das beinhaltet auch Eindüsen,...., ohne daß der Motor gleich hochgeht/festgeht,....und du lernst schon auf kleine Änderungen zu achten und zu reagieren,..., einfach diese gewisse Gefühl für deinen Motor zu entwickeln! Das kann niemand für dich tun, das ist alleine deine Aufgabe!

Viel zu viele lassen sich da von Bedüsungen & Einstellungen anderer beeinflussen ohne das zu reflektieren, deshalb bin ich da auch eher zurückhaltend, ok?

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmals ein dickes Dankeschön an all die Leute, die sich hier die Mühe gemacht haben, die verschiedenen Daten zusammenzutragen :-D

Bearbeitet von tom43
Geschrieben

@Lucifer

glaub mir ruhig: Hausnummern sind absolut wertlos, und lenken dich nur davon ab, selber "in deinen Motor reinzuhören" und das zu tun, was erforderlich ist....!

Du brauchst nur etwas andere Verdichtung, oder anderen RAP, und weder Nadel noch Mischrohr, LLD oder HD werden auch nur annähernd korrekt sein!

Was ich damit sagen will: gerade das Orig.Tuning gibt dir die Möglichkeit, enorm viel über deinen Motor zu lernen, das beinhaltet auch Eindüsen,...., ohne daß der Motor gleich hochgeht/festgeht,....und du lernst schon auf kleine Änderungen zu achten und zu reagieren,..., einfach diese gewisse Gefühl für deinen Motor zu entwickeln! Das kann niemand für dich tun, das ist alleine deine Aufgabe!

Viel zu viele lassen sich da von Bedüsungen & Einstellungen anderer beeinflussen ohne das zu reflektieren, deshalb bin ich da auch eher zurückhaltend, ok?

Hm...

Hmm...

Hmmm...

Im Prinzip hast Du ja Recht. Eigentlich sollte ich ja wirklich die ganz klassische Methode wählen und mich ganz langsam an die richtige Bedüsung und ZZP herantasten.

Ist aber ganz schön schwierig noch die nötige Ruhe aufzubringen....

Habe erst gestern Abend, vor lauter auf die Testfahrt gamsig sein, nen Kolbenring gesprengt... :-D

Ich will endlich wissen was die Kiste jetzt kann. Aber, na gut, dann gehen wir eben den richtigen Weg und finden das selbst raus.

Danke für den Bremser :-(

Chili

Geschrieben

Na ja, dann hast dud die Rechnung eh schon präsentiert bekommen :-D

Ein Problem bleibt aber in jedem Fall: wenn du den Motor bei dieser Kälte abdüst, mußt du den Motor zuvor gut warmlaufen lassen, warm fahren, sonst wird daraus nie was. Auch ist diese ermittelte, optimale Bedüsung dann wahrsch. bei "normalen" Temp. ein gutes Stück danaben (wahrsch. zu fett), d.h. alles nochmal im Frühjahr/Sommer. Die Sache dauert im WInter i.a deshalb deutlich länger, weil die Fahrgeschwindigkeit selbst bei unserem zwangsgekühlten Zyl. da einen erheblichen Kühlungsunterschied bewirkt, auch was die angesaugte Luft betrifft. Kalte Luft ist viel dichter und zudem Sauerstoffreicher,verbrennt schneller und heißer,..., braucht also überfette Bedüsung im Vergleich zum Sommer. Gerade im Winter ist es wichtig, daß der Motor erst belastet wird, wenn gut warmgelaufen (Betriebstemperatur), sonst nimmt der Verschleiß extrem zu, Kolbenringbrüche etc. sind die Folge...! Daß hier auch gutes Öl etc. entscheidend ist, brauch ich wohl nicht anzuführen....

Geschrieben

PS: selbst bei "gleich aufgebauten" Motoren ergaben sich erhebliche Abweichungen in der Bedüsung. Ich würde mal sagen, bei 90% sind zumindestens zwei Düsen deutlich unterschiedlich; man muß schon froh sein, wenn LLD und Mischrohr stimmen, Nadel/Raste und HD tun's fast nie!

Nun wurden die Motoren auch noch von unterschiedlichen Leuten gemacht...., selbst bei identischen verbauten Teilen ist die Bedüsung zu 99% nicht übernehmbar, bestenfalls als Ausgangswerte...., aber auch das erachte ich als problematisch, vorallem was MR und Nadeln betrifft.

Nicht ohne Grund laufen soviele auf DS-PHB oder Membran-PHB, TMX,... umgebaute Motoren mit besch.... Performance und Leistung herum! Das liegt nur sehr selten am Motor u/o. den Teilen selbst, :-D , wie folgendes Bsp. zeigt: es gibt gewiß zig Leute, die Motoren wie Zini's Malossi aufgebaut haben, aber 5PS weniger abdrücken....

Geschrieben

Das Problem Sommer/Winter ist mir schon klar.

Ich bin so oder so davon ausgegangen, daß ich die Bedüsung für den Sommer noch anpassen muss bzw. irgendwie nen vernünftigen Mittelweg rausfinden muss.

Ist ja jetzt hauptsächlich erstmal für ein oder zwei Probefahrten und meinen Freund vom TÜV.

Was Du in Deinem PS beschreibst ist mir eben auch aufgefallen. Also das geich aufgebaute Motoren andere Bedüsungen brauchen bzw. auch vollkommen unterschiedliche PS-Zahlen abdrücken. Daher ja auch erstmal das O-Tuning: Ohne viel finanziellen Aufwand lernen wie der Motor funzt und was wie zusammenspielt. Die Erfahrung daraus kann ich dann hoffentlich gewinnbringend im nächsten Motorprojekt umsetzen...

:-D

Chili

Geschrieben
wo gibts günstige FuDis mit 1,0 , 1,5 etc mm Dicke ???

mit der Laubsäge aus Alublech raussägen. Wird supergenau und kostet fast nichts.

Oder eben beim Stahlfix ordern. Ich bin der meinung, die Fudis (noch dazu 1 und 1,5mm, wo man das Blech leicht herbekommt) kann man ruhig selbermachen. Bei den Kodis bin ich vorsichtig, weil die Bohrung eben sehr genau sein soll.

Grüße, Gerald

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Vorne weg:

Misteimer, verfluchter...

Also, folgendes:

Ich wollte heute mal Probefahrt machen und den VErgaser bedüsen bzw. die Zündung mal passend einstellen.

1 .Das einzige Problem dabei ist, daß sie kaum anspringt. Funke ist da, Sprit auch, aber laufen mag sie nicht... Das Getriebeöl riecht auch nicht nach Sprit... Checke ich nicht...

2. Habe ich sie dann angekriegt in dem ich nen Spritzer Sprit durchs Kerzenloch reingetan habe. Sie bleibt aber nur an wenn das as ca. halb auf ist. Wurscht ob mit oder ohne Choke. Ausserdem kommt reinweisser Rauch aus dem Auspuff. Das mit dem RAuch hatte ich schon mal, da hatte ich die Zündung komplett falsch montiert (verdreht). ie Zündung jetzt ist aber genauso eingebaut, wie sie vorher mit dem 10PS-Zylinder auch gelaufen ist. Züke ist ne B6ES.

Hat jemand von euch ne hnung woran es liegen kann?

Danke

Chili

Geschrieben (bearbeitet)

machmal eine andere zündbox und neue zündkerze dran

die schießts schneller als man meint..

bei bearbeitetem zyl W4CC = B7ES

aber die w3cc dir du drin hast produziert nicht diese probs

Bearbeitet von joerg
Geschrieben (bearbeitet)

alten sprit von herbst 2003 raus und frischen neu gemischten rein.

das öl wird sich abgesetzt haben und seit der sprit bleifrei ist, ist es mit der überwinterung problematisch.

war zumindest meine erfahrung bisher.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ Gravie: Was genau meinst du damit?

Ruiniert der alte Sprit etwas? Oder ist er einfach nicht mehr so zündwillig nach dem Winter?

Geschrieben

der sprit ist nicht mehr so zündwillig, vorallem beim gemisch*.

mir ist das nach der umstellung von verbleit auf bleifrei aufgefallen.

meine damaliger 166er machte nach der winterpause immer probs.

aber volltanken ist ja wegen dem tankverosten angesagt.

hatte auch schon mofas mit dem gleichen problem.

*mein eindruck

Geschrieben

Kann ich nicht bestätigen!

Mein Moped steht auch immer ein paar Monate übern Winter!

Vielleicht das es dann geringfügige Startschwierigkeiten gibt, nach ein paar Sekunden läuft der Motor aber wieder tadellos!

Geschrieben

So ganz peilen tu ich die Sache immer noch net...

Also folgende sofort Massnahmen ergriffen:

1. neuer Sprit

2. neue Kerze (immer noch W3cc aber diesmal Bosch)

Sie geht nur an wenn ich nen Spritzer Benzin durchs Kerzenloch träufle. Dann läuft sie wie ne eins, wenn man mal davon absieht ds der Gaser noch was arbeit braucht.

Steht sie ne halbe Stunde geht sie auch wieder an, nur sobald sie länger als ne Stunde steht geht nix mehr...

Werde mir am Mo. mal ne neue Zündbox ziehen und die reinsetzen, vielleicht bringts ja was...

Chili

Geschrieben

Ich glasub nicht ganz, dass dein Problem mit der Zündung zu tun hat. Glaub eher, dass sie nicht genug Sprit ansaugt.

Es könnte allerdings sein, dass deine Zündung durch einen Defekt einen schwächern Zündfunken liefert und der Motor, sobald er kalt ist, nicht mehr anspringt. Hatte das mal bei einer 180SS. Musste die Kerze anheizen, Benzin ins Kerzenloch sprühen, damit sie angesprungen ist. Das Problem ist allerdings immer schlechter geworden, bis gar nix mehr gegangen ist. Die Primärspule war hin.

Ich würd aber trotzdem irgendwie auf Benzinmangel tippen. Ist die Kerze nass, oder trocken, wenn sie nicht ordentlich anspringt?

Geschrieben

Die Kerze ist nass.

Zwar nicht triefnass, aber feucht....

Dann putze ich halt zur Vorsicht auch nochmal den Gaser und checke die Länge des Spritschlauches...

Und das mit der Zündung probiere ich trotzdem...

Chili

Geschrieben

was mir noch dazu ergänzend einfällt: checke mal deine Tankentlüftung (Deckel) sowie die Entlüftung des Sprithahns, das ist das blöde Messingröhrchen im Tank!

Hierzu Tank ausbauen, vollständig entleeren und dann Benzinhahn ausbauen, wenn du mit dem Finger durch das tankdeckelloch feststellst, daß das Messingröhrchen locker ist! Es wird übrigens häufig beim Einbau mit dem benzinhahnschlüssel aus seinem Sitz gedrückt... :-D , hast also ev. erst mal den Sprithahn ausgebaut gehabt, hast du wahrsch. den Fehler gefunden! :-(

nochwas: wenn du Seitenständer fährst, muß das Röhrchen in die andere Richtung geneigt sein, klar, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung