Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So nach erfolgloser Suche in der Suche. Ich möchte gern Lenkerendenblinker von Hella anbauen. Jetzt hab ich nur ein bisschen viele Kabel. Wo müssen die den alle hin?

Schwarz- gut wird Masse sein

Braun- Blinker?

Rosa-Blinker?

Grau- keinen Schimmer

Schwarz-Rot - keinen Schimmer

Bitte nicht steinigen, wenn die Antwort euch zu leicht erscheint. Ich blick es auf jeden Fall nicht.

Besten Dank

Geschrieben
So nach erfolgloser Suche in der Suche. Ich möchte gern Lenkerendenblinker von Hella anbauen. Jetzt hab ich nur ein bisschen viele Kabel. Wo müssen die den alle hin?

Schwarz- gut wird Masse sein

Braun- Blinker?

Rosa-Blinker?

Grau- keinen Schimmer

Schwarz-Rot - keinen Schimmer

Bitte nicht steinigen, wenn die Antwort euch zu leicht erscheint. Ich blick es auf jeden Fall nicht.

Besten Dank

Guten Morgen!

Willst Du denn nur die Hellas fahren?

Also ich habe gerade letzte Woche meine Blinker montiert (PX) und habe das noch so halbweg in Erinnerung:

Also das schwarze Kabel hast Du schon richtig erkannt, ist auf jeden Fall Masse.

Das rosa Kabel ist für den Blinker vorne links und das braune ist für vorne rechts.

Die anderen wirst Du aber bestimmt in den Schaltplänen finden, die Du hier finden kannst. Auf der Seite habe ich immer alles das gefunden, was ich brauchte, um meine Elektrikfragen zu klären.

Aber die Suche wirft auch ne Menge raus, wenn Du nach Lenkerendblinkern suchst!

Dann mal weiter Viel Erfolg.

Bis dennsen, der Katheker!

Geschrieben

Innenrohre sind bereits gebaut und montiert. Aber danke für den Hinweis :-D Man kann ja nie wissen.

Gibt es eigentlich bei den letzten Lusso Modellen irgendwie Blinkerpiepser? Vielleicht sind die Kabel von so einem Quatsch. Mit Schaltplänen stehe ich immer auf Kriegsfuß.

Geschrieben (bearbeitet)

Denk dran, wenn du nur die Lenkerenden-Blinker fahren möchtest, dann benötigst du einen anderen Blinkergeber, da du nur 1 X 18W hast (Soffitten) und nicht 2 X 21W am besten du nimmst einen Elektronischen, der kann sich auf die jeweilige abnahme einstellen, auch bei LED,s z.B. .

Gruß, Peter

Bearbeitet von 2.Serie
Geschrieben

Hab ich hier mal ein Gerücht gelesen, dass der Blinkergeber von einer Lusso funktionieren soll? Bekomm ich das bei Louis oder sind die scootershops auch damit ausgerüstet?

Geschrieben
Hab ich hier mal ein Gerücht gelesen, dass der Blinkergeber von einer Lusso funktionieren soll? Bekomm ich das bei Louis oder sind die scootershops auch damit ausgerüstet?

Ja, allerdings müßte man dann von Gleich- auf Wechselstrom tauschen. Oder wars umgekehrt?!?

Geschrieben

Nach nun endloser Schaltplan-Suche hat sich herausgestellt das es sich um einen Cosakabelbaum mit E-Start handelt. Kann ich jetzt die Kabel die ich bei ner Lusso nicht brauche einfach weglassen?

:-D

Geschrieben
Nach nun endloser Schaltplan-Suche hat sich herausgestellt das es sich um einen Cosakabelbaum mit E-Start handelt. Kann ich jetzt die Kabel die ich bei ner Lusso nicht brauche einfach weglassen?

:-D

Besorg dir einfach dünnen schrumpfschlauch, schneide so ca. 2 cm lange stücke ab, steck die zur Hälfte über die Enden der nicht mehr benötigten Kabel, mach den Schrumpfschlauch warm, drück das vordere Ende zusammen und klappe es einfach um. Dann sind die Kabel für irgendwelche Eventualitäten noch da und stören tun sie ja auch nicht.

Geschrieben
Besorg dir einfach dünnen schrumpfschlauch, schneide so ca. 2 cm lange stücke ab, steck die zur Hälfte über die Enden der nicht mehr benötigten Kabel, mach den Schrumpfschlauch warm, drück das vordere Ende zusammen und klappe es einfach um. Dann sind die Kabel für irgendwelche Eventualitäten noch da und stören tun sie ja auch nicht.

Genau sowas wollte ich hören :-D Hatte schon angst, das ich meine gecleante Kaskade wieder aufflexen muss.

Besten Dank an Alle :-D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wo bekommt man denn einen Blinkergeber / Blinkerrelais für 2-fach Blinker? vor Jahren mal was gelesen das es beim Polo soetwas zu kaufen gibt. Der Verkäufer heute morgen meinte das sie sowas nicht haben....

Würde mich über den entscheidenen Tipp / Auskunft echt freuen da ich am Donnerstag zum TÜV möchte...

Gruß :-D

Geschrieben

Hab meins beim Scootercenter bestellt. Soll dafür sein, konnte ich aber noch nicht testen. Hast du ne Batterie? Falls ja, gibt es auch bei Louis ein passendes Relais für zwei bis 4 Blinker.

Geschrieben

moin,

habe auch mal ein Anliegen was den Verbau der Hellablinker angeht:

ich bastel mir auch gerade Rohre für meine PX um die Hella-Blinker zu verbauen.

Habe mir ein 20mm außen 18mm innen Gardienenstange gekauft und los gelegt.

Die Gasrohrseite hatte ich fertig gestellt und funktionierte und passte auch alles wunderbar.

Dann wollte ich mein Rohr (Gardienenstange) in das Schaltrohr einführen, Pustekuchen.... das Schaltrohr ist kleiner gsf_wallbash.gif

Wo bekomme ich jetzt ein passendes Rohr her, was die Maße innen18 und aussen 19mm hat???

Hat da jmd. die genauen Masse einer Ikea Gardienenstange, meine ist nämlich aus dem OBI!

Vielen Dank im voraus!

Gruß

GSF_Noob

Geschrieben
moin,

habe auch mal ein Anliegen was den Verbau der Hellablinker angeht:

ich bastel mir auch gerade Rohre für meine PX um die Hella-Blinker zu verbauen.

Habe mir ein 20mm außen 18mm innen Gardienenstange gekauft und los gelegt.

Die Gasrohrseite hatte ich fertig gestellt und funktionierte und passte auch alles wunderbar.

Dann wollte ich mein Rohr (Gardienenstange) in das Schaltrohr einführen, Pustekuchen.... das Schaltrohr ist kleiner gsf_wallbash.gif

Wo bekomme ich jetzt ein passendes Rohr her, was die Maße innen18 und aussen 19mm hat???

Hat da jmd. die genauen Masse einer Ikea Gardienenstange, meine ist nämlich aus dem OBI!

Vielen Dank im voraus!

Gruß

GSF_Noob

Ich hab das Schaltrohr einfach etwas ausgedreht bis es passte. Ist ja nur 0,5 mm im Durchmesser, das dürfte der Stabilität nicht schaden.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

dann muß ich das wohl machen lassen... :-D

oder bekommt man das selber wie hin?

oder gibt es doch noch wo ein passendes Rohr?

Danke für den Tip!

Ich hab das Schaltrohr einfach etwas ausgedreht bis es passte. Ist ja nur 0,5 mm im Durchmesser, das dürfte der Stabilität nicht schaden.

Gruß

Bearbeitet von GSF_Noob

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung