Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach Zusammen!

Habe hier eine Vespa 50N Special, V5B3T 1852**, Bj. 1978...leider ohne Papiere.

Hab mich mal durch die FAQ´s gelesen, werde aber nicht so recht fündig, die Händler, die ich anrief, konnten mir auch nicht 100%ig sagen,

ob es klappt und faselten alle etwas von "Nur wenn die Vespa nicht älter als 4 Jahre ist" ...

Was stimmt denn nun?

Soweit ich hier lesen konnte, kann man über jeden Piaggio Vertragshändler einen Ersatzabdruck der Allgemeinen Betriebserlaubnis bekommen.

Ich habe:

- Kaufbeleg von 2003

- Unbedenklichkeitsbescheinigung meiner Polizeidienststelle von 2003

- Unbedenklichkeitsbescheinigung KBA von 2003

- Ausgefüllter Vordruck "Anforderung von Ersatzabdrucken der ABE" von 2005

Gibt es damit eine Möglichkeit neue Papiere zu bekommen?

Oder muss ich unweigerlich zum TÜV?

Gruss & Danke

Kub

Geschrieben

ja machen die noch

aber deine unterlagen sind zu alt.

darf alles nicht älter sein als 4 wochen.

heißt :

nochmal zu polizei eine bescheinigung holen,

zur zulassungsstelle gehen und eine bescheinigung holen,

zum vespa vertragshändler gehen und der besorgt dir neue papiere.

Geschrieben

Also hier in Bayern (Landkreis GZ) reicht es sich bei der Zulassungsstelle eine Bescheinigung zu holen, kostet 10,20?...

Damit dann zum Händler und nochmals 68?? abdrücken, drei Wochen warten und Zweitschrift abholen.

MfG

Geschrieben

Du willst jetzt doch Papiere für die Rostlaube haben? Wenn der Typ, von dem ich die Karre damals gekauft habe geahnt hätte, dass das Ding noch mal im Alltagsbetrieb bewegt wird - der hätts mir nich geglaubt!

:)

Grüße & viel Glück!

PS: ficke_auspuff hat auch noch ne Papierlose Special in Berlin. Vielleicht könnt Ihr Euch ja gegenseitig helfen...

Ist wahrscheinlich schneller und günstiger einfach zum Tüv zu fahren, oder?

Kub

Mit der Reuse brauchste aber nen verständnisvollen Prüfer ;)

Geschrieben
Also hier in Bayern (Landkreis GZ) reicht es sich bei der Zulassungsstelle eine Bescheinigung zu holen, kostet 10,20?...

Damit dann zum Händler und nochmals 68?? abdrücken, drei Wochen warten und Zweitschrift abholen.

MfG

und die kölner zulassungsstelle möchte eine bescheinigung darüber "das der roller nicht als gestohlen gemeldet"ist.

die zulassungsstelle sieht das nicht sondern nur ob dem roller "wegen weiß was " die papiere entzogen wurden.......

bei euch in bayern ist ja auch die welt noch in ordnung :)

Geschrieben (bearbeitet)

@dare: Keine Sorge, ist ne andere Special von Kollega...da ich selbst weder ein gewissen,

noch ein blaues Versicherungskennzeichen habe, brauche ich keine Papiere :-D

Morgen sollte mit etwas Glück Wiebkes Roller vom Lackieren kommen...halte Dich aufm Laufenden!

Wat is denn nu mit TÜV?

Kub

Bearbeitet von Kub
Geschrieben
@dare: Keine Sorge, ist ne andere Special von Kollega...da ich selbst weder ein gewissen,

noch ein blaues Versicherungskennzeichen habe, brauche ich keine Papiere :-D

Morgen sollte mit etwas Glück Wiebkes Roller vom Lackieren kommen...halte Dich aufm Laufenden!

Wat is denn nu mit TÜV?

Kub

Geil, wird jetzt hier zur Privat-Gesprächs-Orgie...

Ich hab Stress mit dem VesCom (sollte ja zum Anrollern fertig werden...), der Motor für Franzis Roller nervt (werd ich wohl austauschen), mein Roller liegt noch zerlegt rum, Schmidts Roller steht auch nur blöd rum und das alles muss fertig sein bevor ich zum Tüv kann (will ja mit allen 3 Reusen & VesCom gleichzeitig dahin).

Leider kommen zwischendurch immer irgendwelche Vorträge, Klausuren oder Giannijohnniwiebkeandysundfreundevonandysfelixsjansusw mit gerissenen Zügen etc. dazwischen.

Zu allem Überfluss hab ich mir auch noch nen neuen Roller gekauft (erinnerst Du Dich noch an die PK bei meinem Nachbarn? 50 Euro, 10 Euro für Teile ->löppt. Geht aber morgen auf Ebay).

Wie gehts denn Deinem Genitalherpes? Inzwischen abgeheilt? Felix hat sich ja letztens nen Tripper eingefangen. So langsam bin ich echt froh, inzwischen monogam zu leben. Obwohl man natürlich nie so recht weiss, was die jungen Leute einem so einschleppen.

Apropro einschleppen... Wie hast Du denn den Wisch von der Polizei für den Roller bekommen, den Du ja soweit ich mich erinnern kann, geklaut hast?

;)

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Mal schnell zusammengefasst zum Straßenverkehrsamt/Zulassungsstelle Kba Abfrage kostet nen 10er dann zum Piaggo Händler Zweitschrift bestellen kostet 80 Euro ist in ca. 3-6 Wochen da.Polizei kannste dir sparen die haben früher die Kba Abfragen gemacht das erledigt heute die Zulassungsstelle.

Bearbeitet von ghostrider50ccm
Geschrieben

Wobei die Polizei die Abfragen trotzdem noch macht, wenn man lieb bittet. Und zwar kostenlos statt für 10,20 Euro.

Hatte das Problem letztens auch mit Papieren für eine Ciao. Piaggioformular ausgedruckt (hatte Rita mal irgendwo eingestellt) - die hiesige Zulassungsstelle wollte aber aus unerfindlichen Gründen auch noch eine Bescheinigung der Polizei haben. Also da kostenlos die Bescheinigung über nicht-Gegenstand-einer-Sachfahndungsanzeige abgeholt, dann wieder zur Zulassungsstelle, die dann drübergeschaut haben und für Stempelverschleiß und -farbe dann 10,20 Euro kassiert haben. Damit zum Händler und ein paar Wochen später gegen ein saftiges Entgelt (glaube über 70 Euro) die neuen Papiere abgeholt. Die Mofa ist von 1973, also nix mit max. 4 Jahre alt oder so.

Geschrieben
Wobei die Polizei die Abfragen trotzdem noch macht, wenn man lieb bittet. Und zwar kostenlos statt für 10,20 Euro.

Hatte das Problem letztens auch mit Papieren für eine Ciao. Piaggioformular ausgedruckt (hatte Rita mal irgendwo eingestellt) - die hiesige Zulassungsstelle wollte aber aus unerfindlichen Gründen auch noch eine Bescheinigung der Polizei haben. Also da kostenlos die Bescheinigung über nicht-Gegenstand-einer-Sachfahndungsanzeige abgeholt, dann wieder zur Zulassungsstelle, die dann drübergeschaut haben und für Stempelverschleiß und -farbe dann 10,20 Euro kassiert haben. Damit zum Händler und ein paar Wochen später gegen ein saftiges Entgelt (glaube über 70 Euro) die neuen Papiere abgeholt. Die Mofa ist von 1973, also nix mit max. 4 Jahre alt oder so.

Vielleicht beim nächsten mal ohne Formular welches dir ja rein gar nichts gebracht hat und der Modellbezeichnung und Rahmennummer nur ne Kba Abfrage

bei der Zulassungstelle machen lassen. Denn der Wisch den du dann erhälst ist ja die Bestätigung das das Fahrzeug nicht gestohlen gemeldet wurde.Und ja der kostet nen 10er aber so viel ist der Stempel ja in deinem Fall auch wert.

Geschrieben (bearbeitet)

Ooookaaay!

80 € also...ist der TÜV da nich billiger???

@dare: Hast PN!

@sidewalksurfer: Geil, ne Ciao...auch mit Chorweiler-Clippers-mässiger Strumpfhose statt Luftfilter :-D ???

Ääääh...und kann mir da für erstgenannten Weg jemand nen Händler (Berlin oder Köln) empfehlen?

Kub :-D

Bearbeitet von Kub
Geschrieben

Man ich sag dir, dass war ne Scheiße. Nie wieder gehe in deinen Keller, es sei denn es brennt Licht!

Geil, wird jetzt hier zur Privat-Gesprächs-Orgie...

Ich hab Stress mit dem VesCom (sollte ja zum Anrollern fertig werden...), der Motor für Franzis Roller nervt (werd ich wohl austauschen), mein Roller liegt noch zerlegt rum, Schmidts Roller steht auch nur blöd rum und das alles muss fertig sein bevor ich zum Tüv kann (will ja mit allen 3 Reusen & VesCom gleichzeitig dahin).

Leider kommen zwischendurch immer irgendwelche Vorträge, Klausuren oder Giannijohnniwiebkeandysundfreundevonandysfelixsjansusw mit gerissenen Zügen etc. dazwischen.

Zu allem Überfluss hab ich mir auch noch nen neuen Roller gekauft (erinnerst Du Dich noch an die PK bei meinem Nachbarn? 50 Euro, 10 Euro für Teile ->löppt. Geht aber morgen auf Ebay).

Wie gehts denn Deinem Genitalherpes? Inzwischen abgeheilt? Felix hat sich ja letztens nen Tripper eingefangen. So langsam bin ich echt froh, inzwischen monogam zu leben. Obwohl man natürlich nie so recht weiss, was die jungen Leute einem so einschleppen.

Apropro einschleppen... Wie hast Du denn den Wisch von der Polizei für den Roller bekommen, den Du ja soweit ich mich erinnern kann, geklaut hast?

;)

:-D

Geschrieben

Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis (BE) erstellt dir z.B. TÜV SÜD. Die letztendliche Erteilung der BE erfolgt durch die Verwaltungsbehörde (Zulassungsrecht).

vg

done

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
was kostet denn das TÜV-Gutachten?

Mein ltzt. §21 Gutachten beim TÜV-Süd hat 38,68 EUR inkl. MWSt. gekostet.

Geschrieben

nochmal :

1) zu polizei eine bescheinigung holen; das der hobel nicht als gestohlen gemeldet ist.

2) zur zulassungsstelle gehen und eine bescheinigung holen zwecks ausstellung einer neuen betriebserlaubnis bzw.ist das einen bescheinigung darüber

das die karre nicht wechen irgendwelcher mängel die betriebserlaubnis entzogen wurde.

3) zum vespa vertragshändler gehen und der besorgt dir neue papiere.

-so läuft´s in köln ....

-so hab ich es vor ein paar wochen gemacht ......

-10,50 ? zulassungsstelle

-69,79 ? vespahändler

wartezeit 3 wochen ......................

Geschrieben
Mein ltzt. §21 Gutachten beim TÜV-Süd hat 38,68 EUR inkl. MWSt. gekostet.

aber das ist ja nur ein gutachten.eine abe bekomme ich nicht beim tüv.

nur hat ein gutachten über den tech. zustand.

ne neue abe läuft immer über einen vertragshändler der bei piaggio deutschland die papiere anfordert ............

Geschrieben
aber das ist ja nur ein gutachten.eine abe bekomme ich nicht beim tüv.

nur hat ein gutachten über den tech. zustand.

ne neue abe läuft immer über einen vertragshändler der bei piaggio deutschland die papiere anfordert ............

Woher weiss der dann eigentlich das Baujahr?

Als Beispiel wäre es so möglich eine Vespa von 1991 auf 1988 zu datieren?

Geschrieben
wer weiß welches baujahr ???

hä ?

Wenn ich einen Roller ohne Papeier habe, welches Baujahr wird dann in die neuen Papiere eingetragen und woher kommt diese Info?

Geschrieben

piaggio deutschland sagt dir anhand deiner fahrgestellnummer das baujahr.

an meiner karre fehlte auch das typenschild bzw. wusste ich kein baujahr.

erst nachdem ich die neuen papiere hatte wusst ich genau welches baujahr und konnte

mir dieses ins neue typenschild gravieren lassen .............

Geschrieben
piaggio deutschland sagt dir anhand deiner fahrgestellnummer das baujahr.

an meiner karre fehlte auch das typenschild bzw. wusste ich kein baujahr.

erst nachdem ich die neuen papiere hatte wusst ich genau welches baujahr und konnte

mir dieses ins neue typenschild gravieren lassen .............

Danke, jetzt ist klar.

Doof.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber man kann ja auch zum TÜV-§21 machen lassen für 38,68 Euro

...damit dann zur Zulassungsstelle, 10,50 Euro hinlegen und sich dann von denen die BE ausstellen lassen, oder nicht?

Kostet dann nämlich knapp die Hälfte...oder verstehe ich da was falsch?

Kub

Edith fragt noch nach einer Adresse eines Piaggio-Händlers in Köln, der Papiere besorgt!?

Bearbeitet von Kub
Geschrieben

Der TÜV stellt keine ABE sondern nur eine BE aus für diesen einen Roller. Diese BE muss, damit sie gültig wird, vom Amt gestempelt werden. Siehe auch Hot Topics, da ist das haarklein beschrieben. Und ja, eine BE mit Amtsstempel ist billiger als eine ABE über Piaggio. Hast aber mehr Lauferei und die Kiste muss im Originalzustand sein.

Geschrieben

Na ja,

1x zum TÜV & 1x zur Zulassungsstelle...das ist an Lauferei wohl noch zu ertragen (zumal ich sie auf der Vespa erledige :-D ) !

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich tanke, lese ab, wieviel drin ist, messe Öl ab und rein das Zeug. In der Schwimmerkammer ist ausreichend, um die ersten Meter sorglos zu fahren. Bis dahin hat sich das neue Gemisch durch's Schaukeln und Vibrieren ausreichend vermischt.
    • Mmh , genau die brauch ich ... Weiß jemand zufällig ob man die auch käuflich bekommt ?
    • Frage an die Profis Links: PX alt (ehemals 7 Kabel) Rechts: Lusso ( ehemals 5 Kabel)   Ich möchte auf DC umbauen , bei welcher ist theoretisch mehr Strom zu erwarten?   Bei der "alt"sind die ersten 2 Spulen mit dünnerem Draht gewickelt, Wiederstand 0,85 Ohm. (3. und 4.  0,52 Ohm ; Alle 4 gesamt 1,23 Ohm) Bei der Lusso haben die ersten beiden Spulen 0,32 Ohm. (3. und 4.  0,39 Ohm ; Alle 4 gesamt 0,61Ohm) Alles so gut es ging ,laienhaft gemessen.  Gruß und danke  Benny 
    • @bigern Ich halte es für nicht sinnvoll, den Scammern auch noch eine Plattform zu bieten und sie hier als Links zu posten. Sowas generiert Traffic zu deren Seiten und platziert sie höher in den Suchmaschinen.   Poste doch lieber wieder bescheuerte Mails, du scheinst da einiges bieten zu können.
    • Im Normalfall versuche ich das Öl größtenteils vorher reinzukippen und dann den Rest danach anzupassen. Beim Tanken vermischt das dann mehr als gründlich. Also meistens 100ml rein, dann tanken und bei 6l nochmal 20ml Öl hinterher. Wäre aber glaube ich eigentlich vollkommen egal. Nach 1x anfahren und abbremsen bis zur Tankstellenausfahrt ist das genug durchmischt.   Das Mannol fahre ich auch problemlos und zufrieden. Etwas weniger Geruch wäre aber auch ok. Falls jemand einen Tipp für ein Öl hat, das quasi geruchsfrei ist, gerne her damit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung