Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich werd sie unten mit nen Schaftfräser als Langloch nach innen erweitern, und von oben her den rest normal aufbohren

dann müsste das klappen ohne aufschweißen zu müssen

Meine Rede. :-D

Du könntest sogar mit 11 mm aufbohren und dann mit der (groben) Rundfeile zum Zentrum hin erweitern.

Geschrieben
Meine Rede. :-D

Du könntest sogar mit 11 mm aufbohren und dann mit der (groben) Rundfeile zum Zentrum hin erweitern.

ja, etwas durchwernern und fertich ist das geile stück.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

würde den Schmalblock spindeln ehrlich gaysagt, da is genug Fleisch da und der Fuß vom 200er wird dann auch nicht sooo dünn.

Geschrieben

die seite ist momentan infiziert, würde ich nicht ohne pc-keuschheitsgürtel und gültige impfung besuchen!

Geschrieben

jetzt haste die seite gar kaputt gemacht.

:-D:-D

bei mir geht's garnimmer

Geschrieben
Kostet 249 GBP (!!!) und nennt sich GSE 200.

das ist dann aber kein schwaben-200er mehr. da würde ich doch ein paar euros drauflegen und einen mugello 186 kaufen.

wenn das was werden soll, muss das ein billig geschossener 200er sein, der mit wenig aufwand angepasst wird. meine meinung. gruss, stefan

Geschrieben (bearbeitet)

dadurch dass ich nicht aufgebohrt sondern versetzt runtergefräst hab aufn frästisch gings recht easy,

von oben und von untn reingefräst wie weits ich reinkam den rest mit Dremel und Rundfeile

Bearbeitet von Werner Amort
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

warscheinlich einen auf 66mm ausgedrehten 175er kopf

sollte halt aber auf jeden fall zentriert werden,

da die bolzen jetzt viel spiel haben.

wüsst aber aber nix wases da noch zu testen gäbe, bzw einen grund warum der zylinder anders als auf einem 200er block laufen sollte

Bearbeitet von Werner Amort
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

verdammt hab grad nochmal den Zylinder runtergezogen um die Quetsche anzupassen, musste feststellen dass da verdammt wenigfläche an den Überströmern bleibt. ca weniger als 1mm :-D

und Rangjid hat da sinnloser weise noch dichtfläche wegentgratet

werde wohl nochmal abdrehen müssen und ne 2mm distanz beilegen oder so...

bei italienischen Zylindern würds wohl so gehen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

verdammt hab grad nochmal den Zylinder runtergezogen um die Quetsche anzupassen, musste feststellen dass da verdammt wenigfläche an den Überströmern bleibt. ca weniger als 1mm :-D

und Rangjid hat da sinnloser weise noch dichtfläche wegentgratet

werde wohl nochmal abdrehen müssen und ne 2mm distanz beilegen oder so...

bei italienischen Zylindern würds wohl so gehen

nix verstand. bitte bebildert.

Geschrieben

die Überströmer im Zylinder sind fast so groß wie der Motorblock außenrum

es bleibt also fast keine Dichtfläche mehr, weniger als 1mm, das ist mir zu heikel. Ich werde desshalb den Zylinder unten um 2mm abdrehen und eine entsprechende Blechfußdichtung einlegen.

Geschrieben

ja klar

und das sogar ziemlich gut :-D

aus nen rapido race 200 ließe sich da ein recht flotter tourer aufbauen.

sofern die Überströmer ein auffeilen der Stehbolzenlöcher zulassen.

Natürlich kann den spanischen Block aber auch gleich zum 200er umarbeiten ohne schweißen, klar

Geschrieben

bei der gelegenheit, gibs irgenwo dicke Fußdichtungen in VA statt Alu, für lambretta Smallblock und größerer Außenkontur. Dicke da muss ich erst schauen wieviel ich abdrehen kann ohne zum einlass durchzubrechen,

Geschrieben

die Überströmer im Zylinder sind fast so groß wie der Motorblock außenrum

es bleibt also fast keine Dichtfläche mehr, weniger als 1mm, das ist mir zu heikel. Ich werde desshalb den Zylinder unten um 2mm abdrehen und eine entsprechende Blechfußdichtung einlegen.

ok, jetzt hab ichs verstanden. ich finde deinen ansatz gut, den zylinder in jedem fall dem motor anzupassen und nicht umgekehrt!

dichtungen: hast pm.

  • 5 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung