Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

he! wieso hast du fotos von genau meinem motorblock ron!?? :-D

:-D

hab dann noch ein paar schöne detailaufnahmen vom einlass etc

hui das wird was feines - hab schon ein paar nette ideen :-D

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)
@ron

hab irgendwo gelesen du hättest schonmal so einen block zerlegt ?! was haben die inder da für eine kurbelwelle reingebaut?

Im Prinzip eine PX Welle. Sie hat Anlaufscheiben, ist alledings etwas weicher vom Material

Hier ein Bild:

photo11.jpg

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben (bearbeitet)

flächenermittlung anhand gescannter membran im autocad sagt:

öffnung der membran ist 24,6x30,3mm

abzüglich steg bleiben 660mm²

is ja witzig die welle wozu denn die

rille auf der drehschieberseite...

aber gebrochene kanten - somit auch bissal mitgedacht!

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

so. der muß jetz sein.

beitrag nr 10tsd :-D

wobei eigentlich sinds ja eh mehr

forum is ja 01/02 mal ohne sicherung gecrasht :-D

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
flächenermittlung anhand gescannter membran im autocad sagt:

öffnung der membran ist 24,6x30,3mm

abzüglich steg bleiben 660mm²

is ja witzig die welle wozu denn die

rille auf der drehschieberseite...

Kommt mir viel vor aber der Xi-Berger wirds schon wissen.

Somit geht ein 24er SI auch noch schön drauf mit seinen 452mm2 oder ein 26er mit theoretischen 530mm2

ron

Geschrieben

nicht vergessen

das ist die fläche des oberen lochs der membranplatte

(bzw das untere loch der wanne)

zum 20er vergaser hin wird das ja kleiner

somit wird die fläche des ovalisierten 24/25/26er schlagend

Geschrieben

Diese Fläche ist nicht die maximale Querschnittsfläche! Du mußt messen wie weit die Plättchen aufmachen und diesen Wert mit der Breite des Fensters multiplizieren. Beide Fenster addiert ergeben den maximalen Querschnitt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

die teile sammeln sich langsam :-D

sind aber noch einige andere motoren zum finalisieren vorher

166er - bist dir da sicher?

der braucht einen großen vergaser daß er gut funktioniert

auf si schnupft ihn der 177er mit links

Geschrieben

Aber geh...! :-D

Fahre den 166er mit 24er, offenem Einlaß, DS-Schali und Originalauspuff. Fährt sehr angenehm und entspannt in der VNB. Die Übersetzung muß eben passen.

Der 210er mit Malossi-Membran unterm SI liegt noch immer unmotiviert auf der Werkbank und wartet auf bessere Zeiten... :-D

Geschrieben

Was neues auf der lml front

kann ich nicht berichten das muss freakmoped schon tun

ich kann nur was altes berichten

fahre das lml gehäuse seit 2007 mit polini 177er und 24er si t5pott auf px umgebaut

und bin sehr zufrieden damit

als primär ist eine 22-65er drin auf lusso 125er getriebe und 130/70-10 hinten

was im motor an leistung steckt oder noch schlummert kann ich leider nicht sagen

da ich noch nicht die gelegenheit hatte auf nen prüfstand zu kommen

habe den zylinder und 24er si mit briefkopienen eingetragen bekommen

der si lässt sich sowieso sehr gut abstimmen und die membran macht da keine probleme

der nachteil es gibt keinen dichtsatz fürs gehäuse habe etwas dichpapier (meterware) und den vom 125er genommen und passend gemacht :-D

Geschrieben

jo, schon aufm 166er! :-D hab die kombination (also 166er und 24si) so im brief stehen und wollt mal probieren was sich da so an leistung holen lässt... bisher lief das ganze auf drehschieber und war eigentlich auch schon recht angenehm zu fahren, wobei der zylinder bis aufs öffnen der üs im fuß noch komplett original war...! Jetzt mal alles machen und dann kuck mer weiter! Denk schon das der 24er halbwegs den 166er befeuern kann, größer macht denk ich durch die kleine lml membran ja auch keinen sinn! das mit nem 30er oder ähnlich mehr gehen würd ist mir schon klar, aber ne große mit mallekomplettprogramm hab ich hier ja au no rumstehen...! also mal mit downsizeing probieren! :-D

greetz

Geschrieben
jo, schon aufm 166er! :-D hab die kombination (also 166er und 24si) so im brief stehen und wollt mal probieren was sich da so an leistung holen lässt... bisher lief das ganze auf drehschieber und war eigentlich auch schon recht angenehm zu fahren, wobei der zylinder bis aufs öffnen der üs im fuß noch komplett original war...! Jetzt mal alles machen und dann kuck mer weiter! Denk schon das der 24er halbwegs den 166er befeuern kann, größer macht denk ich durch die kleine lml membran ja auch keinen sinn! das mit nem 30er oder ähnlich mehr gehen würd ist mir schon klar, aber ne große mit mallekomplettprogramm hab ich hier ja au no rumstehen...! also mal mit downsizeing probieren! :-D

greetz

denke schon das du mit der membran mehr rausholen kannst wie mit dem drehschieber

alleine aus dem grund weil der zylinder sich soviel und solange er brauch sich das gemisch holen kann

was bei drehschieber nicht so sein kann weil die dichtfläche und die wange der kurbelwelle die zeiten vorgeben

Geschrieben (bearbeitet)
also mich hat der 166er auf si gaar nicht überzeugt:

(alles ds, sito+, 75° wellen normalhub)

090219%20177%20cnc%20pol%20kopf%20vs%20166%20sito.jpg

schönes diagramm ist der polini original zustand oder ist er an den einlässen erweitert worden sprich gehäuse verändert

der si ist ein 24er oder

oder nur alles blug and play

Bearbeitet von kb2061978
Geschrieben

also mittlerweile hab ich auch knapp 5000 km mit der lml membran runter und wollte meine erfahrungen auch mal zum besten geben. standardsetup ist pinasco, 125ér block, elestart lüra, T5 pott, überströmer erweitert, gs kolben, LHW, si24 ovalisiert, löcher im lufi. macht 17 ps, schönes drehmomentdach. schön zum touren.

mit den stahlplättchen der lml ist allerdings bei knapp 7500 schluss, auf kurzhub etwas höher. mit polini 0.3mm carbonplättchen dreht er bis ca. 8000. allerdings zäh. versuchsweise einen eigenbau ansaugstutzen mit malossi membran mont zusammen mit 28ér dello, da dreht er zügiger aus, die differenz ist aber nicht so gravierend.

als zweiten versuch hab ich einen sip evo anstelle des T5 puffs druntergehängt, aber da magert das ganze unglaublich ab. selbst mit 140 HD und aufgebohrtem zulauf, wenn der reso kommt magert er ab. habs nicht hinbekomme. in der not alles prob, QS verändert, ZZP verändert sogar benzinpumpe. nix. mit mallestutzen und mallemembran ein unterschied, unbeschreiblich.

mein fazit hat sich nicht geändert, auf drehmoment setups und ohne rap oder als drehschieber ersatz beim ori-zylinder ist die lml durchaus brauchbar. sobald die drehzahl über 7500 ansteigt, erst recht auf LHW kommt die lml eindeutig an ihre grenzen. das spiegelt aber nur meine erfahrungen wieder, durchaus möglich dass das ganze auf kurzhub ganz andere ergebnisse bringt.

naja, nun hat mich aber der "noch-mehr mehr mehr" virus angesteckt, zum frühjahr starte ich mit einem quattrini und mikuni gaser. zu meiner schande auf eigenbaustutzen mit rd membran.

aber vielleicht findet ja doch noch einer die ultimative lösung...

Geschrieben

feine infos!! :-D

be2, hlkd140, si die bohrung erweitern eh alles probiert nehm ich an oder?

mit polini 0.3mm carbonplättchen

da gibts aber keine passenden, ich nehm an selber geschnitten?!

welche basis hast da hergenommen

ich werd mein glück mit lhw, gs kolben, cnc kopf

und natürlich fräserei antesten

schaumermal :-D

@kb2061978

nana.. 177er ist vollkommen durchgestylt

mit si und sito+ auf 75° normalhub welle

einlass nach hinten kaum

allerdings nicht abgedreht dh quetschkante groß

Geschrieben

ja die plättchen sind selbstgeschnitten, poliniplatten glaub 100x100mm gibts in verschiedenen stärken. dremel mit trennscheibe geht find ich am besten und franzt net aus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung