Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab eben zufällig nen Beitrag im Fernsehen gesehen, darin ging es um "frisierte" Roller, sog. Mofas!

Darf der Polizist sich den Roller nehmen und damit eine Probefahrt machen, um zu sehen wie schnell der läuft?

Oder darf ich das verweigern?

Und darf der Polizist an meinem Roller rumschrauben? Vergaser checken oder Zylinder? bzw Kickstarter treten?

Gruß

  • Antworten 87
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ist alles verboten, und dem ist nur nach schriftlicher Aufforderung

in 3-Fach zu folgen, immer ein Kopie für die Buchhaltung.

:-D

Geschrieben

Ist fahren ohne Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz, denke ich.

Konsequenzen kenne ich nicht. 3 Punkte und Bußgeld?

Hatte immer Glück. Betriebserlaubnis ist ja so schnell erloschen :-D

Viele Grüße

Micha

Geschrieben
Darf, kann und sollte man alles verweigern.Die dürfen Dich gerne zum TÜV einladen, das war´s dann aber auch schon.

da wär ich mir nicht so sicher, sicher darf der Bulle die Kiste anpacken, wenn ihm danach ist,

und bei Widerrede oder auch sonst ist es im Moment sowieso angesagt die Kiste direkt mit-

zu nehmen, um den Halter dann nicht nur das Abschleppen, sondern auch die Demontage

teuer bezahlen zu lassen. "Verdacht auf Manipulation" ist auch bei ausgewachsenen Motor-

rädern Grund und Anlass genug dafür.

die sollen in der Hölle brennen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ich fahre 75ccm, hab Klasse A unbeschränkt...

Dann biste grad selber Schuld wenn Du so rumfährst. Wie wäre es mit Eintragen oder nem richtigen Motor?

Bearbeitet von api
Geschrieben
da wär ich mir nicht so sicher, sicher darf der Bulle die Kiste anpacken, wenn ihm danach ist,

und bei Widerrede oder auch sonst ist es im Moment sowieso angesagt die Kiste direkt mit-

zu nehmen, um den Halter dann nicht nur das Abschleppen, sondern auch die Demontage

teuer bezahlen zu lassen. "Verdacht auf Manipulation" ist auch bei ausgewachsenen Motor-

rädern Grund und Anlass genug dafür.

die sollen in der Hölle brennen. :-D

Das mit dem Sicherstellen ist vielleicht auch regional unterschiedlich...Hier in Köln ist mir das nicht so bekannt, daß die die Karre direkt eintüten. Ich kenn das nur mit Vorführen beim TÜV. Ist in Hessen soweit ich weiss ähnlich.

Man sollte natürlich nicht total rotzfrech bei den Grünen sein.

Ich würde den Kram halt zugeben und gut ists. Ich würde halt nur keinen auf mein Mopped lassen...

Geschrieben

Und bei ner Verkehrskontrolle immer so unschuldig, selbstbewusst und nicht nervös auftreten, als ob's gar kein schlechtes Gewissen gäbe.

Also ned rumlabern, sondern einfach Papiere zeigen und freundlich bleiben. Vorm direkten Kontakt mit dem Herrn Polizisten nochmal tief durchatmen. Hat mir immer geholfen. Mehr sag ich dazu hier nicht.

Geschrieben

auch in köln wird mal gern ein roller abtransportiert!!! meinen damaligen mitschüler haben sie vor der schule mit der fuffi (75ccm zylinder) kontrolliert und dann abschleppen lassen...zerlegung anzeige etc das ganze program!

Geschrieben

freundlichkeit und höflichkeit gewinnt auf voller linie, im wahren leben sowie beim polizeikontakt.

tüv über ein jahr abgelaufen, blinker funzen nicht, motor tropft leicht --> schriftliche erlaubniss noch die 100 km zum treffen und 200 km zurück zu heizen und dann beim tüv vorstellig zu werden ! :-D

Geschrieben
Das sollte man sportlich sehen... man frisiert bewusst und weiss, dass es verboten ist.

Wer erwischt wird, hat verloren. So läuft das Spiel.

das denk ich auch! bisher immer glück gehabt.

wurde einmal mit gerissenem polini- righthand auf dem feldweg erwischt... da ist mir schon ein wenig der arsch auf grundeis gegangen. führerschein, papiere... und die ham nur geguckt, ob ein kleines blech hinten dranhängt. kleinkraftrad und feldweg ist in ordnung. das krawallding wieder angekickt, als die noch neben mir standen, und ab nach hause :-D

erstmal mit ein bisschen weiche knie :-D

aus reinem interesse... was gibts für fahren ohne fahrerlaubnis???

Geschrieben
...meinen damaligen mitschüler haben sie vor der schule mit der fuffi (75ccm zylinder) kontrolliert und dann abschleppen lassen...

Wie lang mag das jetzt her sein ?

Geschrieben

bei euch im Gefangenen Staat Bayern sind sie gut dabei was man so liest.

erst haben sie die Eimer wegen schlichter Geschwindigkeitsübertretungen

und einer daraus unrechtmässig abgeleiteten weiteren Gefahr für andere

Verkehrsteilnehmer beschlagnahmt, und wie ihnen das jetzt höchstrichter-

lich untersagt wurde, holen sie die Keule mit dem Manipulationsverdacht

heraus. Als wenn es bitte irgendwo ein Motorrad gibt, das nicht manipu-

liert wäre, die Manipulation ist schließlich das Wesen des Motorrades, so-

lange es so etwas gibt, wird schließlich von Fahrerseite alles gegeben, da-

mit das Ding so geht, wie vom nicht existenten lieben Gott vorgesehen.

Mösen, die gehören alle in den Steinbruch. :-D

Geschrieben
ist alles verboten, und dem ist nur nach schriftlicher Aufforderung

in 3-Fach zu folgen, immer ein Kopie für die Buchhaltung.

:-D

Gabs da nicht ma so ein Filmchen wo ein Bulle sich vor jugendlichen Plastikrollergang versucht aufzuspielen, und bei der Probefahrt die Hauswand rasiert

:-D

Geschrieben
auch in köln wird mal gern ein roller abtransportiert!!! meinen damaligen mitschüler haben sie vor der schule mit der fuffi (75ccm zylinder) kontrolliert und dann abschleppen lassen...zerlegung anzeige etc das ganze program!

ja der dirk...vorm gymnasium ;)

Geschrieben
-> Steinbruch für alles mit Uniform in Deutschland. :-D

was ist mit hübschen tussis mit uniformjacke, nix drunter die in gebückter haltung ihre hosen suchen?

b

Geschrieben (bearbeitet)
Mösen, die gehören alle in den Steinbruch. :-D

Herrlich..wie recht du doch hast..wie kann das sein, das jemand mit einem originalen Motor und 60er Jahre Sportpott

260 Blatt Strafe abdrücken muss und 3 Punkte in Flensburg bekommt?

Bei uns gibbet ja jede Menge MC´s...mit üblen Harley Umbauten...wie kann es sein das die überwiegend 2000´der Modelle fahren mit offenen Potts und 110 db Eintagung? Das ist doch alles gekauft..wenn da ne große Lobby dahinter steht, geht in diesem Land wohl alles.

Wenn die mich aber erwischen mit einer 50 Kubiker und einem Rennpott bei um 80 db bin ich am zahlen.

Ist wohl einfacher einen Scooteristen die hart verdienten Flocken aus dem Arsch zu ziehen wie so einem 2m Vollbartträger nur ansatzweise zu erklären, das sein 30.000 Blatt teure Moppete mit Ofenrohre einfach nicht zulässig ist...

Bearbeitet von Shorty
Geschrieben (bearbeitet)

Muahhh ich wußte beim lesen des Topictitels, daß es ein typisches Paola Topic ist. :-D

Bluenote :-D:-D wann gibts mal wieder Kopfkino

Edit fragt mich gerade ob Mann bei Paola auch bergficksche Sicherungskopien machen muß

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben
...wie kann es sein das die überwiegend 2000´der Modelle fahren mit

offenen Potts und 110 db Eintagung? Das ist doch alles gekauft.

kann man jetzt kaufen, mit Eintragung, eine Klappe im Auspuffsammler

die exakt für den Meßbereich ( halbe Nenndrehzahl ) die Lautstärke auf

den Wert in den Papieren runter regelt.

man kann also ungestraft mit vollem Lärm auf die Kontrolle zu und von

der Kontrolle weg fahren.

aus keinem anderen Grund haben aktuelle Motorräder wie die Ducati

1098 ff eine entsprechende Klappe verbaut.

Geschrieben

Ich finde das mit den Bergfickschen Sicherungskopien mehr als

unangebracht.

vor allem von den Leuten die nicht mal ein Wort selber dazu schreiben,

das sind alles Buchhalter in meinen Augen.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung