Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Habe am letzten Sonntag eine etwas längere Ausfahrt von 60KM gemacht. Problemlos... Auf dem letzten Kilometer fing meine GS auf einmal an, nicht mehr rund zu laufen und nicht vernüftig hochzudrehen...Habe sie noch nach Hause gekriegt. Sie läuft jetzt aber wie "ein Sack Nüsse"... Katatstrophal!!!Sie springt deutlich schlechter an. Wenn sie dann an ist, läßt sie sich ein paar Sekunden unter ordentlich Qualmentwicklung am Laufen halten, bis sie dann wieder ausgeht, als ob jemand bei einem warmen Motor den Choke zieht... sie säuft völlig ab...meistens mit einem ordentlichen Knall aus dem Auspuff

Zündkerze habe ich schon gewechselt,

Batterie ist voll und Regler funktioniert auch,

den Vergaser habe ich auseinander gebaut (alle Düsen an Ort und Stelle)..

Hat sich da ein Simmering verabschiedet??? Die sind alle vor 100KM erneuert worden!

Was kann es sein???Wollte am 1. Mai so gerne zum Oldtimertreffen!!!Brauche schnell Hilfe!

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben (bearbeitet)

hatte ich letztens bei meiner vnb auch... der zylinder kopf war nicht richtig festgezogen...

kann jedoch auch ein undichter/bezw. nicht richtig festgezogener vergaser, oder im schlimmstenfall der simmering sein.

gruss

camu

Bearbeitet von camu
Geschrieben

Der Zylinderkopf ist fest..So ein Mist! Das kann's also auch nicht sein... :-D

Habe gerade in der Dämmerung aber nochmal in Ruhe den Zündfunken getestet. Habe den Eindruck, das er nicht wirklich gleichmäßig und vor allem relativ schwach ist.

Wie kann das auf einmal kommen???

Bei der Überholung des Motors ist eine neue Zündspule reingekommen. Peter Witzel hat die komplette Zündgrundplatte überholt. Daran kann's also eigentlich nicht liegen. Muß man nach 100Km schon den Zündkontakt neu einstellen??? Wenn der "verrutscht ist" dürfte der Roller doch gar nicht mehr zünden, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

ich würd mal noch den unterbrecher checken und die distanz der kontakte nachmessen...

bei meiner frisch restaurierten vb1t hat sich der auch schon nach wenigen 100 metern wieder verschoben.

es braucht nicht viel und dann funkts nur noch unregelmässig...

gruss

camu

Bearbeitet von camu
Geschrieben
ich würd mal noch den unterbrecher checken und die distanz der kontakte nachmessen...

bei meiner frisch restaurierten vb1t hat sich der auch schon nach wenigen 100 metern wieder verschoben.

es braucht nicht viel und dann funkts nur noch unregelmässig...

gruss

camu

Das werde ich heute Abend nochmal in ruhe cheken...Ich hoffe, daran liegts! Sonst kann ich mir das Treffen morgen endgültig abschminken! :-D

Geschrieben
Habe gerade in der Dämmerung aber nochmal in Ruhe den Zündfunken getestet. Habe den Eindruck, das er nicht wirklich gleichmäßig und vor allem relativ schwach ist.

Wie kann das auf einmal kommen???

Bei der Überholung des Motors ist eine neue Zündspule reingekommen. Peter Witzel hat die komplette Zündgrundplatte überholt. Daran kann's also eigentlich nicht liegen. Muß man nach 100Km schon den Zündkontakt neu einstellen??? Wenn der "verrutscht ist" dürfte der Roller doch gar nicht mehr zünden, oder?

es ist zwar unwahrscheinlich, dass die neue zspule schon durch ist- zumindest hatte ich in all den jahren nur 1x eine defekte zspule, aber die fehlerbeschreibung passt leider genau auf diesen defekt!

der z.spulendefekt ist nicht anhand der funkenstrecke zu überprüfen. da bringt nur der tausch endgültige gewissheit.

zum thema kontakt: in den ersten 1000 km schrumpft der kontaktabstand um bis zu 2/10tel !!!

Geschrieben

Habe gerade den Zündkontakt neu eingestellt. Er war etwas eng. Jetzt ist der Zündfunken schon gleichmäßiger, aber der Roller läuft immer noch sehr schlecht... Er dreht überhaupt nicht sauber hoch. Also ob er viel viel zu fett ist!

Mir lief beim ersten Startversuch Sprit aus dem Auspuff( hatte vergessen, den Benzinhahn zu schließen).

Der Schwimmer scheint somit nicht in Ordnung zu sein. Würde das die Probleme erklären???

Wie kriegt man den Schwimmer raus und was kann da kaputt sein? Wenn ich den Deckel oben abschraube, kann ich ihn nicht nach oben rausziehen. Er klemmt....

Geschrieben
Habe gerade den Zündkontakt neu eingestellt. Er war etwas eng. Jetzt ist der Zündfunken schon gleichmäßiger, aber der Roller läuft immer noch sehr schlecht... Er dreht überhaupt nicht sauber hoch. Also ob er viel viel zu fett ist!

Mir lief beim ersten Startversuch Sprit aus dem Auspuff( hatte vergessen, den Benzinhahn zu schließen).

Der Schwimmer scheint somit nicht in Ordnung zu sein. Würde das die Probleme erklären???

Wie kriegt man den Schwimmer raus und was kann da kaputt sein? Wenn ich den Deckel oben abschraube, kann ich ihn nicht nach oben rausziehen. Er klemmt....

mess doch mal den primärwiederstand der spule bitte.

die von SIP...der funke war anfangs super!!!

dies braune bakelitdingens?

die unterscheidung ob ein ein sprit/ luft fehler oder schwacher zündfunken das problem hervorruft ist manchmal nicht ganz einfach, da sich beides gleich äußert.

könnte theoretisch auch so etwas banales wie ein angesaugter lappen sein der deinen lufi dicht macht.

schwimmerkammer abschrauben, deckel runter, da ist so eine feder auf dem schwimmer bzw um die nadel.

diese entfernen nadel nach unten herrausdrücken, dann kannst du den schwimmer einfach auskippen.

nadel könnte eingelaufen sein, schwimmer könnte ein leck haben und voll mit sprit sein.

Geschrieben

Das gibts doch gar nicht! Der Schwimmer ist auch absolut in Ordnung.... So langsam weiß ich nicht mehr weiter!

Vielleicht ist's ja doch die Zündspule...Wie misst mann den Primärwiderstand? Wie groß mus er sein?

Geschrieben
Das gibts doch gar nicht! Der Schwimmer ist auch absolut in Ordnung....

ok., aber was ist mit der nadel?? nimm mal eine lupe zur hand und schau dir die dichtspitze genau an!

Geschrieben
ok., aber was ist mit der nadel?? nimm mal eine lupe zur hand und schau dir die dichtspitze genau an!

Leider auch Fehlanzeige...Die Spitze sieht sehr gut aus und dicht vernünftig ab!

Habe jetzt erstmal eine neue Zündspule bestellt. Mal schauen, ob das was bringt...

Sonst könnte man viellecht mal probeweise einen anderen Vergaser draufbauen. Leider habe ich aber keinen... :-D

Geschrieben
hast du ne unterbrecherzündung, dann wechsle mal den kondensator?!?! :-D

Mit dem Gedanken habe ich auch schon mal gespielt. Werde ich machen, obwohl der Kondensator noch keine 200KM alt ist...

Geschrieben
Mit dem Gedanken habe ich auch schon mal gespielt. Werde ich machen, obwohl der Kondensator noch keine 200KM alt ist...

zjo, davon kann ich lieder singen, was die mich schon nach 10km genervt haben. :-D

Geschrieben

So...Habe gerade man die Zündspule getauscht..FEHLANZEIGE! :-D

Der Roller bleibt maximal 3-4Sekunden an, nimmt überhaupt kein Gas an und geht wieder aus....

Ich denke, als nächstes werde ich wohl den Kondensator austauschen, oder? Kann man den nicht irgendwie messen, ob der kaputt ist?

Geschrieben

elektriker, der sowas macht. ein tip kann ich dir geben, nicht länger als 3sek an der lödstelle halten, sonst geht er wieder dahin. wennst einen mit kabel hast, dann haste glück.

So...Habe gerade man die Zündspule getauscht..FEHLANZEIGE! :-D

Der Roller bleibt maximal 3-4Sekunden an, nimmt überhaupt kein Gas an und geht wieder aus....

Ich denke, als nächstes werde ich wohl den Kondensator austauschen, oder? Kann man den nicht irgendwie messen, ob der kaputt ist?

Geschrieben
SIE LÄUFT WIEDER!!!

Der :-D Kondensator war Schuld....

So langsam hätte ich aber auch wirklich keine Idee mehr gehabt.

DANKE FÜR EURE HILFE!!!!!!!!!!!!!!! :-D

:-D

kann dir noch einen tip geben, wenn der wieder flöten geht, besorg dir einen stärkeren (auch wenn er grösser ist) und verbauen ihn draussen neben der zündspule, so hab ich es bei meinen zwei sprint motoren gemacht. geht super

Geschrieben

hier tauchte vor kurzem das thema helotronik auf und dass das ja nix bringen würde..*gggggggg

in deinem fall hätte sie es schon gebracht

Geschrieben (bearbeitet)
SIE LÄUFT WIEDER!!!

Der :-D Kondensator war Schuld....

So langsam hätte ich aber auch wirklich keine Idee mehr gehabt.

DANKE FÜR EURE HILFE!!!!!!!!!!!!!!! :-D

:-D glückwunsch!! kaum zu glauben, dass der kondenser nach 200 km schon den geist aufgegeben hat! ein so extremes fehlerverhalten mit defektem kondensator hatte ich bisher noch nicht. bei mir eher zündaussetzer im schiebebetrieb und kerzendefekte die folge.

jetzt kannste ja mit vollgas in die saison starten...

:-D kann dir noch einen tip geben, wenn der wieder flöten geht, besorg dir einen stärkeren (auch wenn er grösser ist) und verbauen ihn draussen neben der zündspule, so hab ich es bei meinen zwei sprint motoren gemacht. geht super

klingt nachvollziehbar. hast du einen passenden k. gefunden und evtl. auch eine bezugsquelle ?

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben
klingt nachvollziehbar. hast du einen passenden k. gefunden und evtl. auch eine bezugsquelle ?

mein bezugsquelle ist in fürstenfeld :) bei ein elektriker für landmaschinen und kleingzeugs. kann aber mal nach fragen welcher das genau ist, mir hat er 14? gekostet . der K. ist um einiges stärker, er meinte das die kleinen runden dinger eh zu schwach sind. das kabel habe ich einfach auf die zündspule dazu gehängt.

Geschrieben
mein bezugsquelle ist in fürstenfeld :) bei ein elektriker für landmaschinen und kleingzeugs. kann aber mal nach fragen welcher das genau ist, mir hat er 14? gekostet . der K. ist um einiges stärker, er meinte das die kleinen runden dinger eh zu schwach sind. das kabel habe ich einfach auf die zündspule dazu gehängt.

wäre schön, wenn du die typenbezeichnung hättest...

Geschrieben

so, hab jetzt die daten gefunden. hier mal die homepage www.stens.com die artikelnummer: 455-147 , wie viel farad das ding hat steht wieder einmal nicht. vielleicht findest du eher was? der elektrowichtl hats mir auch nicht genau sagen können.

wäre schön, wenn du die typenbezeichnung hättest...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung