Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Niete Seitenhaubengummi - WIe wird die festgemacht ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

wie wird diese Niete (siehe Foto) zum befestigen des Seitenhaubengummis befestigt ? Braucht man da irgendeine spezielle Zange dafür ?

Ehrlich gesagt ich checks nicht wie das Ding fest werden soll. Ich meine, der Stift hat zwar eine minimale Arretierung in der Hülse des Kopfes wenn man ihm mit der Hand reinsteckt, aber fest ist das definitiv nicht.

Vielleicht kann mich mal einer aufklären (evtl. mit Foto von Werkzeug). Oder soll ich das Ding vergessen und einfach mit einer Schraube und Beilagscheibe anschrauben ?

Servus, Stephan

post-26497-1241032642_thumb.jpg

Geschrieben
Also ich habe es einfach mit einer Popniete und einer kleine Beilagscheibe gemacht.

Hmmm. Auch ne Möglichkeit. Weiß denn keiner wie dieses Ding "original" festgemacht wird ?

Geschrieben (bearbeitet)

Also original ist diese Niete meines wissens nicht.

Original ist eine Aluminium Halbrundniete DIN 660 verbaut.

Ich nehme aber die Aluminium Senkniete DIN 661 da es die einfacher zu kaufen gibt.

Dann ein Loch in den Gummi bohren, die Niete durch den Gummi und durch das kleine Loch in der Backe ziehen und von innen ablängen, so dass später ein schöner Niet entsteht.

Mit dem Hammer aussen heben und innen den Niet breit klopfen, fertig.

Bei VN und VM Modellen war dann noch ein Waffelmuster innen auf dem Niet, der von der Zange im Piaggiowerk entstand.

Wegen der Originalität klopfe ich den Niet erst mit dem Hammer, nehme dann eine grobe Feile und gebe noch einmal einen satten Schlag auf den Niet innen, sodass sich ein Muster abzeichnet auf dem Niet.

Geduld sollte an oberster Stelle stehen und jemanden ...der dir dabei behilflich ist...

Gruss Michael

DIN 660

DIN 661

post-8179-1241045759.gif

post-8179-1241046006.gif

Bearbeitet von Shorty
Geschrieben
Servus,

wie wird diese Niete (siehe Foto) zum befestigen des Seitenhaubengummis befestigt ? Braucht man da irgendeine spezielle Zange dafür ?

Ehrlich gesagt ich checks nicht wie das Ding fest werden soll. Ich meine, der Stift hat zwar eine minimale Arretierung in der Hülse des Kopfes wenn man ihm mit der Hand reinsteckt, aber fest ist das definitiv nicht.

Vielleicht kann mich mal einer aufklären (evtl. mit Foto von Werkzeug). Oder soll ich das Ding vergessen und einfach mit einer Schraube und Beilagscheibe anschrauben ?

Servus, Stephan

deine sieht aus wie ein druckknopf, den musst du wahrscheinlcih nur zusammendrücken/-pressen und dann hält das

Geschrieben

Puuh. Danke für die Antworten :-D. Ich dachte das wäre ein "Originalteil" oder ein Teil das dem Orginal halt nahekommt (Ist von SIP).

Ok, mit Nieten die man reinschlagen muß habe ich mich schon verabschiedet und so ist es wohl auch nicht im Original bei meiner PX. So Original muß es nun auch nicht sein. Mache die Trittleisten jetzt auch mit Popnieten fest, anstatt mit den Original-Nieten die man mit dem Niet-Kopf-Former befestigen muss.

Werde es wohl anschrauben oder annieten irgendwie. Hauptsache es hält. Kann ja mal Bilde reinstellen falls es wen interessiert.

Gruß, Stephan

Geschrieben

Habe noch mal nachgeschaut. Diese nieten sind auch an Backen montiert die hier im Keller liegen.

Sieht so aus als wären sie dort, wo sie in einander gesteckt sind nur gequetscht wurden.

post-8336-1241334526_thumb.jpg

post-8336-1241334577_thumb.jpg

Geschrieben

Danke für die Bilder, Dude.

Werde es mal versuchen das Ding einfach zusammenzuquetschen. Es muß ja nicht wirklich auf Auseinander-Zug gut halten, sondern nur so fest, daß eben die Gummileiste nicht verrutscht.

Servus, Stephan

Habe noch mal nachgeschaut. Diese nieten sind auch an Backen montiert die hier im Keller liegen.

Sieht so aus als wären sie dort, wo sie in einander gesteckt sind nur gequetscht wurden.

post-8336-1241334526_thumb.jpg

post-8336-1241334577_thumb.jpg

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

einfach zusammenkloppen - gibt das so Aufsätze für damit der Kopf nicht zu arg gestaucht wird... selbe Funktion wie bei eieem Druckknopf für Textilien...

Geschrieben (bearbeitet)

diese Art Niete wird mit einer Nietenzange zusammengedrückt

 

jede gute Werkstatt / und Sattlerei sollte so etwas haben

 

bei PX Modellen kenne ich drei verschiedene Nieten, die fette Hohlniete wie da oben auf dem Bild

 

eine kleinere Hohlniete und eine vollniete ind klein und dick :-D je nachdem was Luigi gerade liegen hatte

 

 

..... Nimm eine Zange und Drücke die Niete vorsichtig  und gerade zusammen

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Wie schlubbi schon schreibt, hast Du einen Hohlniete wie sie beim Trabbi Verwendung findet.

Das einfachste ist sie mit dem Schraubstock langsam und mit Gefühl zusammen zu drücken.

Das kannst Du auch ohne Dritte Hand. Ausreichend dimensionierte Zange tuts auch. Wobei der Schraubstock sich besser dosieren lässt.

 

Cheers

Holger

Geschrieben

Weil ich vor dem selben Problem der Befestigung stand und keinen Bock auf solche Nieten habe, habe ich bisher immer Kabelbinder genommen :-D

Geschrieben

Wie funktioniert das jetzt wirklich, stehe vor dem gleichen Problem mit der gleichen Niete :-)

Hab ich vor ein paar Wochen gemacht.

Einfach mit einer WaPuZa zusammengedrückt. Die Nieten sind recht weich.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

habe seinerzeit eine Schraube mit entsprechend großen Kopf aus meinem Sammelsurium verwendet,

Scheibe mit selbstsichernder Mutter draufgesetzt, hält bis heute und kaum ein optischer Unterschied zum Original...

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hole das hier mal wieder hoch da ich noch grüble wie ich die Nieten am besten "schließe"

niete.thumb.jpg.837a4d8f2d5a51ee3e4681f935369edb.jpg

 

Am 23.5.2013 um 21:50 schrieb ScooterisT5:

Einfach mit einer WaPuZa zusammengedrückt. Die Nieten sind recht weich.

Werde es evtl. so mal probieren - oder mit einer kleinen Schraubzwinge

Geschrieben

Durchstecken, zusammendrücken dann die Backe an der Stelle wo die Niete sitzt auf den Schraubstock legen, der dann als Amboss funktioniert. Ein zwei beherzte, gerade Schläge mit dem Hammer und die Niete sitzt fest. Dauert keine 30 Sekunden.

Geschrieben
Am 24.5.2013 um 12:06 schrieb blutoniumboy:

Habe es gestern versucht, kannste vergessen das scheiß teil.

 

Habe auch eine Bilndniete genommen :-)

Genau so! Popniete, ggfs. mit großer Unterlegscheibe.

Geschrieben
Hole das hier mal wieder hoch da ich noch grüble wie ich die Nieten am besten "schließe"
niete.thumb.jpg.837a4d8f2d5a51ee3e4681f935369edb.jpg
 
Werde es evtl. so mal probieren - oder mit einer kleinen Schraubzwinge

„Druckknopfzange“ heißt das Zauberwort...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Die Niete ist mit der Rohrzange befestigt. Also wenn man da leicht was sieht stört mich das nicht. Aber das sieht noch nicht einmal schlimm aus. 

20190426_134933.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann man ruhig harte BGM Federn nehmen das zieht sich trotzdem leicht bei einer XL2. 
    • Ich glaub bei so ner geilen Kiste, absolutes Traumauto, und dann auch noch einem Anlasser und Motor mit mehr wumms, würde ich tatsächlich die Flansch abschrauben, ne Skizze machen und wenn Du das nicht selbst schweißen und bearbeiten kannst, wenige haben solch einen Maschinenpark, einfach zu den üblichen Verdächtigen ( @Px166, @kobold, @custom0815, @mottin86, etc... ) hier schicken und beabeiten lassen. Wenn Du den Anlasser eh hast, oder kaufen willst, ist das doch gerade im ausgebauten Zustand recht fix erledigt.   Das Gefühl dann einfach Ruhe zu haben und am Anlasser in der Schlangengrube nicht rumfrickeln zu müssen, wäre mir persönlich lieber. Ich wage auch zu bezweifeln ob das mit dem Drehmoment haltbar ist.   Kombinierst Du bei dem SM den 3.0l aus dem Automatique mit dem Schaltgetriebe und deswegen passt das nicht? Edit hat ne Idee: Wie wärs denn mit Gewinde in die nicht genutzten Löcher schneiden und ne Aluschraube/stehbolzen rein? Dann mit Loctite einkleben runterfeilen und dann die anderen Löcher neu bohren? Beim Stehbolzen versetzen macht man das ja auch gerne. Das könnte am Ende besser halten als Weicon und braucht keinen Maschinenpark.   So was hier: https://www.ebay.de/itm/186894856954?_skw=stehbolzen+aluminium+m10&itmmeta=01JR7NGV8RKAETMM42BCFY0GGG&hash=item2b83cd32fa:g:lJoAAOSwfz1hIxZJ&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eCa%2F5dStLIzAn9cy7vqwoEFRQv56nDui8soI2THSHBvQhVAwf2t1kyu%2FQ6BzRPd1u3NYGIgfUKNPwTES2U34lY5NItx6%2Bnj723fGY7ZZAOL3WFOvSImCH9BQ4yjtylya5%2BPRkHbdq7qSshLw38z0wx%2FHccbcSRicW%2B956RobvODNaVQzzm%2BuWiUAzlKi5kR50Qw2d7ohZ%2Bdk0Y5GqVJ%2Fhg9YHVi8317ptQyi1PVJQ0bTqqCE%2Fy4chKo6Wlvw%2BefqA%3D|tkp%3ABk9SR9q0w_XBZQ   Ablängen, Gewindeschneiden, planfeilen/fräsen, Bohrung neu setzen. Feddisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung