Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich endlich meinen Kupplungsdeckel ausgefräst hatte und alles wieder montiert war hat die Kuplung auch im Stand und bei Teillast getrennt,manchmal nicht vollständig, aber sie hat getrennt.

Dann deim Vergaser einstellen halt auch mal etwas mehr Gas gegeben, dann wollte ich schalten und die Kupplung hat blockiert, soll heißen:

im Leerlauf und bei Teillast kann man die Kuppling völlig normal mit weig Kraftaufwand ziehen und auch schlaten,

bei etwas mehr Gas, Drehmoment oder im teillastbereich wenn man da schalten will, wird die Kupplung so hart dass man sie kaum noch ziehen kann.

Habe 16 orginal Federn im MMW Korb.

Habe das PK Andrucklager verbaut (kugelgelagert).

Habe den Seilzug mehrmals schon eingestellt.

Ein richtigen Druckpunkt habe ich nicht.

Wo könnte der Fehler liegen?

Die Kupplung habe ich von einem renomierten Tuner bereits vormontiert und in Öl eingelegt bekommen.

Sind die Federn die unter Last bauchig werden?

Ist des die kugelgelagerte Andruckplatte?

Oder doch was ganz anderes?

Für Ideen bin ich offen.....

Geschrieben

glaube auch, dass es die kugelgelagerte Platte ist,nur könnte mir bitte jemand mal erklären wieso die kupplung dann im Leerlauf oder bei niedrigen Drehzahlen trennt?

Hat die Kurbelwelle soviel Spiel oder woran liegt das?

Gibt es schon ähnliche Erfahrungen?

Wieso hat es aber die ganze Zeit mit meinem normalen Cosakorb mit Ring funktioniert und funktioniert jetzt bei dem MMW Korb dann nicht mehr?

Geschrieben

Der MMW-Korb ist länger als der normale Cosa-Korb! Die Federn werden anscheinend bei höheren Drehzahlen nach aussen gedrückt und das Spiel in der Kupplung wird

größer! Bei mir ists so, wenn der Motor höher dreht, merkt man deutlich wie das Spiel am Kupplungshebel größer wird!

:-D

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
    • 2 Fragen zu einem spanischen '88er TX200-Block:       #1   Dass der SiRi die Ölbohrung teilweise verdeckt,habe ich schon ein paar Mal gesehen. -Aber dass er (24x35x6) sie komplett verschließt wenn er außen bündig im Gehäuse sitzt, habe ich noch nie bemerkt. Von OK Gehäuse bis Fläche Lager sind es genau 6,0mm   Ich habe ihn jetzt an der Stelle bis auf den Blechkern ca. 1-1,5mm ausgenommen wie hier, gibt's das öfter dass der Siri die Bohrung wirklich komplett verschließt?  Ist das ein spanisches Problem oder zumindest bei den Spanierinnen anders?   #2    Der Siri lässt sich mit 2 Fingern ins Gehäuse drücken, meiner Meinung nach viel zu locker. Er fällt nicht rein, aber von Reinklopfen ist das meilenweit entfernt. Einkleben mit "Fügen-Welle-Nabe"? Anderen Siri nehmen? Oder (zusätzlich) nicht so weit eindrücken? Dann hält er ja noch weniger im Sitz....   Danke!
    • Hallo,  ist glaub ich für PX. Nie ausprobiert. Soll hier im Forum jemand neues finden. Was kann ich für die Verlangen? Danke!  
    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung